Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung Seite 58

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
AL1 S1 Alarmpkt?
Hoch
10.00µS/cm
Wahl des Alarms?
AL1
AL2
AL2 S2 Alarmpkt?
Hoch
5.000µS/cm
Wahl des Alarms?
AL1
AL2
AL3 S1 Alarmpkt?
Hoch
+100 °C
S1
5.470 µS/cm
S2
6,987 µS/cm
AL3 S2 Alarmpkt?
USP24 40% SWrt
V-10
AL3
AL3
Grenzwerte bei den einzelnen Alarmen gesetzt werden, müssen
vorher unter Alarmeinstellung programmiert werden. In unse-
rem Beispiel soll AL1 der Hochalarm für die Leitfähigkeit Sensor
1 (Prozessvariable Sensor 1), AL2 der Hochalarm für die Leitfä-
higkeit Sensor 2 (Prozessvariable Sensor 2) sowie AL3 der
Hochalarm für die Prozesstemperatur, gemessen über das
Thermoelelement des Sensors 1 sein.
Schritt 4. Nun wird in unserem Beispiel der Alarm AL1 auf einen
Grenzwert von 10 µS/cm eingestellt. Dies bedeutet, dass der
Alarm AL1 aktiv wird, wenn die Leitfähigkeit im Medium einen
Wert von 10 µS/cm überschreitet. Bei einem Toleranzband von
1 µS/cm wird der Alarm AL1 wieder deaktiviert, wenn die
elektrische Leitfähigkeit wieder unter 9 µS/cm fällt.
Die Einstellung des Wertes erfolgt mit Hilfe der Cursor-Tasten.
Mit den Tasten
und
merische Position. Mit den Cursor-Tasten
der Wert der Dezimalposition erniedrigen bzw. erhöhen. Nach
dem Quittieren mit der
der Cursor-Taste
ist nun AL2 aktiv. Quittieren mit der
Taste öffnet die Eingabemaske für die Alarmgrenze für den pH-
Wert Sensor 2. Die Programmierung sowie das Verhalten dieses
Alarms entspricht Alarm AL1. Nach dem Quittieren mit der
Taste sowie einmaligen Drücken der Cursor-Taste
aktiv und wird hinsichtlich des Grenzwertes für den High Alarm
der Temperatur des Leitfähigkeitssensors 1 eingestellt . Quittie-
ren mit der
-Taste schliesst auch hier die Programmierung
ab. Die Rückkehr zum Prozessdisplay erfolgt mit
USP24-Alarm. Wurde zum Beispiel der Alarm 3 für Sensor 2 als
USP24-Alarm definiert, so erfolgt unter Programm - Alarm -
Alarmpunkte - AL3 die Einstellung der prozentualen USP24-
Abweichung, nach deren Unterschreitung der USP24-Alarm
ausgelöst wird. Beträgt als Beispiel die zulässige Leitfähigkeit 2
µS/cm, so wird bei einer Leitfähigkeit des Prozesswassers von
mehr als 1,2 µS/cm der USP24-Alarm ausgelöst.
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
gelangt man an die jeweilige alphanu-
und
-Taste sowie einmaligen Drücken
lässt sich
-
-
ist nun AL3
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis