Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Spezifikation; I-4-1 Konduktive Messmethode I; Temperaturkorrektur - Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung und Spezifikation

I-4 Spezifikation 1055 zur Bestimmung
der elektrischen Leitfähigkeit
I-4-1 Konduktive Messmethode (1055-20-30)
An den Analysator Modell 1055-20-30 können nur
konduktive Leitfähigkeitssensoren angeschlossen wer-
den. Der Analysator ist zum Anschluss von konduktiven
Leitfähigkeitssensoren der Modelle 400 bis 404 an
Eingang 1 wie auch an Eingang 2 vorbereitet. Als
kleinster Leitfähigkeitsmessbereich können 0-1 µS/cm
realisiert werden. Maximal ist eine Spreizung des
Messbereiches auf 20.000 µS/cm möglich.
Die Temperaturkompensation der Rohleitfähigkeit er-
folgt im Bereich von 0 bis 200 °C. Spezielle Korrektur-
funktionen für Reinstwassermessungen und die Bestim-
mung der Kationenleitfähigkeit sind im Bereich von 0 bis
100 °C über die Software einstellbar. Koeffizienten zur
Korrektur der Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit
des Mediums können von 0 bis 5 %/°C vom Anwender
programmiert werden.
Messbereiche
Leitfähigkeit
Widerstand
Temperatur
Genauigkeit
Leitfähigkeit siehe Tabelle
Widerstand
Temperatur
Stabilität
Temperatureinfluss
Temperaturkomp.

Temperaturkorrektur

Sensoren
Messbereich
Z
cm
Genauigkeit
K
0–10 µS/cm
0,01
±1% der Anzeige oder ±0,002 µS/cm
0–50 µS/cm
0,01
±2% der Anzeige
0–500 µS/cm
0,10
±2% der Anzeige oder ±0,1 µS/cm
0–5 mS/cm
1,00
±2% der Anzeige oder ±1 µS/cm
0–20 mS/cm
10,00
±2% der Anzeige oder ±0,01 mS/cm
I-4
0...1...20.000 µS/cm
0,05...20 MΩcm
-5...200 °C
±0,9% der Anzeige
0,1 °C von 5 - 100 °C
1% von 101 - 200 °C
±0,5% der Anzeige/Monat
±0,05% der Anzeige/°C
Pt 1000
Kundeneinstellung 0 - 5%/°C
Reinstwasser
Alkalische Lösung
Modellreihe 400 und 400VP
I-4-2 Induktive Messmethode (1055-21-31)
An den Analysator Modell 1055-21-31 können keine
induktiven Sensoren angeschlossen werden. Induktive
Sensoren benötigen den Gerätecode 1055-21 und bei
zwei Kanälen zusätzlich den Code -31. Zum Anschluss
eignen sich dann die induktiv funktionierender
Leitfähigkeitssensor der Modellreihe 200.
Als kleinster Messbereich lassen sich 0-50 µS/cm
realisieren, wenn der Sensor Modell 226 verwendet
wird. Als größter Messbereich sind 1.000 mS/cm mit
dem Sensor 226 bzw. 2.000 mS/cm bei Anschluss der
Sensoren 222, 225 oder 228 realisierbar. Bei Bestim-
mung der Leitfähigkeit in binären Gemischen kann der
Analysator 1055 ebenfalls die Konzentration in % als
Analogwert ausgeben. Eine entsprechende anwender-
spezifische Kurve kann im Analysator über die Eingabe
von 2 bis 5 Wertepaare Leitfähigkeit/Konzentration
programmiert werden. Bei 2 Wertepaaren erfolgt die
Ermittlung einer linearen Funktion, bei 3 bis 5 Werte-
paaren wird eine quadratische Funktion zur Kurvenan-
passung genutzt.
Messbereiche
Leitfähigkeit
Temperatur
Genauigkeit
Leitfähigkeit
Temperatur
Stabilität
Temperatureinfluss
Temperaturkomp.
Temperaturkorrektur
Sensoren
Sensor
Z
cm
Messbereich
K
Modell 222
6,0
0-500 µS/cm bis 2.000 mS/cm
Modell 222
4,0
0-500 µS/cm bis 2.000 mS/cm
Modell 225
3,0
0-250 µS/cm bis 2.000 mS/cm
Modell 226
1,0
0-50 µS/cm bis 1.000 mS/cm
Modell 228
3,0
0-250 µS/cm bis 2.000 mS/cm
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30 SoluComp II, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
0 - 50...200.000 µS/cm
-15 - 200 °C
1% der Anzeige oder
±5 µS/cm
0,1 °C von 5 - 100 °C
1% von 101 - 200 °C
±0,25% MB/Monat
±0,01% der Anzeige/°C
Pt 100 oder Pt 1000
Kundeneinstellung 0 - 5%/°C
Neutralsalz
222, 225, 226, 228

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis