Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iv-2 Programmierung Und Kalibrierung; Bereich Einst - Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte..........
Kalibrieren
Programm
Display
Kalibrieren
Programm
Display
Ausgänge
Alarme
Messung
Messbereich

Bereich Einst

Messbereich?
Ausgng1
Ausgng2
Aus1 S1 Bereich?
4mA
0.000µS/cm
Aus1 S1 Bereich?
20mA
5.000µS/cm
Messbereich?
Ausgng1
Ausgng2
.................
IV-2
Hold
Hold
>>

IV-2 Programmierung und Kalibrierung

Obwohl die Bedienung des 1055-20-30 durch die übersichtliche
Menü-Struktur einfach ist, soll in diesem Abschnitt die Verfahrens-
weise bei der Programmierung der verschiedenen Parameter
ausführlich erklärt werden. Bei allen Erklärungen stellt das Prozess-
display des 1055 den Ausgangspunkt dar.
An dieser Stelle erfolgt nur kurz die Erklärung zur Einstellung des
analogen Ausganges 1. Ausführliche Informationen finden Sie im
einschlägigen Kapitel dieses Handbuches.
Schritt 1. Durch Drücken der Taste
in die oberste Ebene des Programmier-Menüs. Nun muss bei
korrekter Einstellung der Landessprache und sofern kein Fehler
vorliegt, das links abgebildete Display sichtbar sein. Die Display-
aufschrift Kalibrieren blinkt.
Schritt 2. Nach einmaligem Betätigen der Cursor-Taste
beginnt der Menüpunkt Programm zu blinken. Innerhalb des
Untermenüs Programm erfolgen die Einstellungen der analogen
Ausgänge sowie die Zuordnung der unteren und oberen Mess-
bereichsgrenzen.
Schritt 3. Durch Betätigen der Taste
weiteres Untermenü. Ausgänge blinkt. Durch nochmaliges
Betätigen der Taste
dete Programmebene, in der unter Messbereich die Zuordnung
der unteren Grenzwerte für die Prozessvariablen bei 0 bzw. 4 mA
für Ausgang1 und Ausgang2 sowie der oberen Grenzwerte für
die Prozessvariablen bei 20 mA erfolgen.
Schritt 4. Wird die Taste
so gelangt man zur Einstellung des unteren Messbereichs-
grenzwertes bei 0 bzw. 4 mA des Analogausganges 1. Mit Hilfe
der Cursor-Tasten
alphanumerische Position. Mit den Cursor-Tasten
lassen sich die Werte der Dezimalpositionen ändern. Auf diese
Weise kann auch das Komma verschoben werden, indem man
mit den Tasten
und
mit den Cursor-Tasten
Nach dem Quittieren mit
Messbereichsgrenzwert eingeblendet.
Schritt 5. Die Vorgehensweise bei der Eingabe des oberen
Messbereichsgrenzwertes entspricht Schritt 4. Die Eingabe wird
mit
quittiert und man gelangt dann zurück zur Auswahl
Ausgng1 bzw. Ausgng2. Mit
Prozessdisplays zurück.
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
gelangen Sie direkt
gelangen Sie in ein
gelangen Sie nun in die links abgebil-
betätigt wenn Ausgng1 blinkt,
und
gelangt man an die jeweilige
den Cursor auf das Komma stellt und
und
die dezimale Position verschiebt.
wird die Maske für dem oberen
kehrt man zur Anzeige des
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis