Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung
HASX2D-KA-HS
10/2012
Gasanalysatoren
X-STREAM X2
Kurzanleitung
www.EmersonProcess.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson X-STREAM X2

  • Seite 1 Kurzanleitung HASX2D-KA-HS 10/2012 Gasanalysatoren X-STREAM X2 Kurzanleitung www.EmersonProcess.de...
  • Seite 2 • Lesen Sie alle Anweisungen vor Aufstellung, Bedienung oder Wartung des Produkts. • Bei Unklarheiten bitten Sie Ihre Emerson Process Management (Rosemount Analytical) Niederlassung um Unterstützung. • Achten Sie auf Warnheinweise auf dem Produkt und im Beipack. • Schulen Sie Ihr Personal in der Installation, der Bedienung und der Wartung des Produkts.
  • Seite 3 2.7.2 X-STREAM X2XF ........... .2-16 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 4 A.2.2 Feldgehäuse ............A-16 IHV-2 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 5 Abb. 1-6: X-STREAM XLF - Anschlussklemmen ....... . .1-12 Abb. 2-1: X-STREAM X2 Analysatoren Lieferumfang ......2-1 Abb.
  • Seite 6 Tab. 3-2: Analogausgänge - Skalierungseinstellungen (Beispiele) ....3-27 Tab. 3-3: Einfluss des Parameters “Prüfgasbereich” auf die zulässigen Grenzwerte ..3-29 IHV-4 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 7 Kennzeichnet einen Betriebs- oder Wartungsvorgang, ein Verfahren, eine Bedingung, eine Anweisung, usw. Nichtbeachtung kann Geräteschäden oder -zerstörung, oder die Beein- trächtigung der Leistungsfähigkeit zur Folge haben. HINWEIS! Kennzeichnet einen erforderlichen Betriebsvorgang oder eine wichtige Bedingung oder Anweisung. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 8 Luft in Konzentrationen innerhalb Luft, oberhalb der sich eine explosive Gas- ihrer Explosionsgrenzen. mischung nicht bilden kann. Untere Explosionsgrenze (UEG) Konzentration eines brennbaren Gases in Luft, unterhalb der sich eine explosive Gas- mischung nicht bilden kann. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 9 Fachpersonal entfernt werden, wenn das Gerät spannungsfrei ist. Einzelne Oberflächen können auch anschließend noch heiß sein. weitergehende Informationen und Anweisun- gen sind erforderlich: Lesen Sie die Betriebsan- leitung! detailliertere Informationen verfügbar: Lesen Sie die Betriebsanleitung! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 10 Geräte müssen spannungsfrei geschaltet wer- weist auf Bedingungen oder Informationen zum Betrieb bei niedrigen Temperaturen hin grundlegende Bedingungen oder Prozeduren werden beschrieben. Es kann auch eine Information kennzeichnen, die wichtig ist für korrekte Messergebnisse. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 11 Folgende Anleitungen sind erhältlich bzw. werden in der vorliegenden Anleitung erwähnt: HASX2D-BA-HS X-STREAM X2 Betriebsanleitung HASICx-IM-H Betriebsanleitung für ausfallsichere Containments Wenden Sie sich an Ihr zuständiges Vertriebs- oder Servicebüro, wenn Sie Dokumente vermissen, oder weitere Informationen benötigen! BEWAHREN SIE ALLE ANLEITUNGEN AUF! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 12 • die Sicherheitseinrichtungen und -vorschriften kennen. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, dürfen diese Instrumente erst verwendet werden, wenn alle zugehörigen Unterlagen gelesen sowie verstanden worden sind und der/die Benutzer eingewiesen wurde(n). Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 13 Maßnahmen teilen zur Folge haben. Auch Steckverbinder erforderlich machen, um die Sicherheit des können unter Spannung stehen. Das Gerät Bedienpersonals zu gewährleisten! sollte daher vor jeder Art von Wartung, Repa- Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 14 Alle Anschlüsse müssen dicht sein, um Lecks zu vermeiden. Siehe Abschnitt 3.1 auf Seite 3-2 „Durchführen eines Lecktests“. HOHE TEMPERATUREN Bei der Arbeit an Photometern und/oder thermostatisierten Komponenten im Gerät können heiße Bauteile zugänglich sein! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 15 Pumpe eingeschaltet wird! Missachtung kann Kondensation innerhalb der Gaswege und Beschädigung der Pumpenmembran zur Folge haben! HOHE TEMPERATUREN Bei der Arbeit an Photometern und/oder thermostatisierten Komponenten im Gerät können heiße Bauteile zugänglich sein! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 16 Explosionsgrenze EMPFEHLEN wir die Verwendung einer oder mehrerer zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen: • Das Gehäuse mit inertem Gas spülen • Interne Verrohrung aus Edelstahl • Flammensperren an Gasein- und -ausgängen • Eigensichere oder ausfallsichere Messzellen S-10 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 17 Ist dies nicht gewährleistet, sind die Kabel derart zu verlegen, dass der Abstand zu Netzspannung führenden Kabeln mindestens 5 mm beträgt. Dieser Abstand ist dauerhaft (z.B. mittels Kabelbindern) sicherzustellen! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG S-11...
  • Seite 18 Störsicherheit bzgl. elektromagnetischer Beeinflussung nicht mehr gewährleistet (CE-Konformität nach der EMV-Richtlinie). In diesem Fall fungiert der Kunde / Betreiber als „Hersteller von Anlagen“ und hat demgemäß die Überstimmung mit der EMV-Richtlinie sicher zu stellen und zu erklären. S-12 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 19 ⁄ 19“ Geräte mit externen Netzteilen). EXPLOSIONSGEFAHR X-STREAM X2 Analysatoren dürfen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen NICHT in explosionsfähigen Umgebungen betrieben werden! Diese Anleitung beschreibt NICHT die besonderen Bedingungen des Betriebs von Gasanalysatoren in explosionsgefährdeten Umgebungen. Lesen und befolgen Sie die separaten Betriebsanleitungen, die Geräte zum Betrieb in explosionsgefährdeten Umgebungen beiliegen!
  • Seite 20 Die Farben der LED sind angelehnt an die Spezifikationen der NAMUR NE 44. Die Aktivierung der LED erfolgt entsprechend den Vorgaben der NE 107 und ist den Sta- tusmeldungen „Ausfall“, „Funktionskontrolle“, „außerhalb der Spezifikation“ bzw. „War- tungsbedarf“ zugeordnet. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 21 Optional können weitere Schnittstellen hin- zugefügt werden: • weitere Analogausgänge • weitere Relaisausgänge • digitale Eingänge • Modbus Ethernet • Modbus seriell Abhängig vom Modell sind die Schnittstellen- signale entweder über SubminD-Anschlüsse oder Schraubklemmleisten zugänglich. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 22 Abm. (TxHxB): max. ca. 460x128.7x213 mm Abm. (TxHxB): max. ca. 411x133x482 mm Gewicht: bis ca. 8 – 12 kg Gewicht: ca. 11 – 16 kg : Einschränkungen gelten für ausgewählte Messverfahren und Messbereiche, Messspezifikationen! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 23 Abm. (TxHxB): max. ca. 222x512x578 mm Gewicht: max. ca. 25 (45) kg Gewicht: bis ca. 63 kg Diese Variante wird in der vorliegenden Anleitung nicht behandelt! Lesen Sie die zum Gerät gelieferte Zusatzanleitung! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 24 Gerät zugeführt. Falls noch nicht belegt kann ggf. ein Gasanschluss zur Spü- lung des Gehäuses verwendet werden, mit • Inertgas zur Minimierung des Querein- flusses durch Umgebungsluft bei Messung geringster Konzentrationen (z.B. von CO bzw. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 25 4x20 Zeichen alphanumerische Anzeige Signalanschlüsse (teilw. optional) LED (rot) Gasanschlüsse LED (rot) Gleichspannungsversorgungssicherung LED (grün) Gleichspannungsversorgungsstecker “Messen”-Taste Ventilblock “Eingabe”-Taste Wechselspannungsversorgungsstecker mit 4 Tasten zum Ändern und Menuwechsel Sicherungen und Schalter Tragegriff Abb. 1-2: X-STREAM X2GK Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 26 Mess- und Prüfgase werden je nach Ge- rätekonfiguration (Anzahl der Messkanäle sowie Reihen- oder Parallelverschlauchung) über bis zu 8 Verschraubungen auf der Ge- räterückwand zugeführt. Die Belegung der Anschlüsse ist auf einem Klebeschild in der Nähe der Anschlüsse angegeben. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 27 1 Gasanschlüsse 2 Platz für weitere Gasanschlüsse und Sicherung 3 Optionaler Spülgasanschluss 5 Signalanschlüsse (teilw. optional) 6 Haube für tO - und eO -Sensor Zugentlastungen, Draufsichtdetails 1 Schraubklemmenadapter 2 Zugentlastungen Abb. 1-3: X-STREAM X2GP Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 28 Kabel über Kabelverschrau- bungen an der Geräteunterseite in das Ge- häuse eingeführt ( Abb. 1-5). Der Frontdeckel des Gehäuses kann nach Lösen von zwei Vorreibern zur linken Seite hin geöffnet werden. 1-10 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 29 Achten Sie darauf, für das Gewicht der Geräte zugelassene Verankerungen und Bolzen zu verwenden! Stellen Sie sicher, dass die für die Installation der Geräte vorgesehene Vorrichtung fest und stabil genug ist, um das Gewicht zu tragen! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 1-11...
  • Seite 30 Gehäuseteil, während die physikalischen Komponen- ten im unteren Gehäuseteil montiert sind. Schraubklemmen für Signal Netzfilter Kabelverschraubungen Stromversorgungsklemmen mit Sicherungen Ethernet-Anschluss (dargestellt ohne Frontdeckel) Abb. 1-6: X-STREAM XLF - Anschlussklemmen 1-12 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 31 B. Überdruckkapselung werden nicht benötigt. X-STREAM XLFS/XXFS: Ausgestattet mit einer vereinfachten Überdruck- kapselung können diese Geräte eingesetzt werden, um nicht brennbare Gase in EX-Zone 2 zu messen. Ein Spülmedium muss separat zur Verfügung gestellt werden. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 1-13...
  • Seite 32 Kleinste und größte Messbereiche für verschiedene Gase (Auszug) X-STREAM Prozessgasanalysatoren können insgesamt mehr als 60 Gase messen. Die folgende Tabelle ist ein Auszug der am häufigsten eingesetzten Gase. Wenden Sie sich an Emerson be- züglich Informationen und Konfigurationen von hier nicht aufgeführten Gasen.
  • Seite 33 BEREICH.. auszulesen sind (Parameter lischen Messbereiche definiert! „MinBereich“ bzw. „MaxBereich“). Alle Daten zu Messeigenschaften werden während des Fertigungsprozesses überprüft durch folgende Tests:: • Linearisierungs- und Empfindlichkeitstest • Langzeitdrift-Test • Klimakammertest • Querempfindlichkeitstest (wenn anwendbar) Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 1-15...
  • Seite 34 Beides kann die Messung beeinflussen durch unbeabsichtigte Absorption, welche zu einer Drift führen kann. Als Vorsorgemaßnahme wird empfohlen, den Analysator mit einem Gas zu spülen, das die zu messende Komponente nicht enthält. 1-16 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 35 Bei Installation in Serie mit anderen Messsystemen, z.B. IR-Kanal Besondere Bedingungen für Modell X2FD Hinweis! Dieser Sensor darf NICHT kalibriert werden, s. Hinweise in der X-STREAM X2 Betriebsanleitung! Tab. 1-4: Feuchtespurenmessung - Messspezifikationen Spezielle Spezifikationen für Gasreinheitsmessungen (ULCO und ULCO –...
  • Seite 36 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 1-18 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 37 10/2012 Kapitel 2 Installation Dieses Kapitel beschreibt die ordnungsgemäße Installation der X-STREAM X2 Gasanalysatoren. Achten Sie bei Anlieferung darauf, dass Verpackung und Inhalt unbeschädigt sind. Teilen Sie Beschädigungen sofort Ihrem Lieferanten mit und bewahren Sie beschädigte Teile bis zur Klärung auf.
  • Seite 38 Konformität erklären, wenn dies gesetzlich schirmung korrekt angeschlossen ist. Die vorgeschrieben ist (z.B. Europäische EMV- Abschirmung und das Gehäuse für die Si- Richtlinie). gnalstecker müssen leitend verbunden sein. Submin-d-Stecker- und Buchsen müssen an den Analysator angeschraubt werden. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 39 Zulassungen Elektrische Sicherheit CSA-C/US, gemäß CAN/CSA-C22.2 No. CAN / USA 61010-1-04 / UL 61010-1, 2. Ausgabe CE, gemäß EN 61010-1 Europa Elektromagnetische Kompatibilität Europa CE, gemäß EN 61326 Australien C-Tick sonstiges NAMUR Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 40 AC 230 V AC 230 V AC 230 V AC 230 V Eingangssicherungen T 3,15 A T 4 A T 4 A T 6,3 A 5x20 mm 5x20 mm 5x20 mm 5x20 mm Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 41 Taupunkt der Gase mindestens 10 °C unter der Umgebungstemperatur liegt, um Kondensat in den Gaswegen zu vermeiden. Optionale beheizte Gasleitungen an den Feldgehäusen ermöglichen eine Zuführung von Gasen mit einem Taupunkt von maximal 25 °C. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 42 Sie unter "Messspezifikationen" in Gase zugeführt werden, die bei dieser Anleitung. Leckagen Komponenten im Ge- Führen Sie eine Kalibrierung häuseinneren schädigen kön- nach jedem Wechsel der Quel- nen! le (z. B. Gasflasche) durch! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 43 Aus diesem Grund wird der Sensor im verschlossenen Beutel als separates Zubehörteil mit dem Analysator verschickt! Er ist gemäß der ihm beiliegen- den Anleitung vor Inbetriebnahme zu installieren. Verwenden Sie keine Kunststoffgasleitungen, um Fehlmessungen durch Diffussion aus der Umgebungsluft zu vermeiden. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 44 Durchfluss- und Druckwerte pumpe kann verwendet werden, um die zu schützen (Abb. 1-2). Reaktionszeit zu reduzieren; dabei ist der Ausgang Analysator Ausgang Überdruckventil Durchflussmes- Filter Messgaspumpe Abb. 2-3: Installation Bypass-Modus Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 45 Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, müssen die Geräte geerdet werden. Daher ist immer eine Netzleitung mit Schutzleiter zu verwenden! Eine Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder außerhalb des Geräts kann eine Gefährdung durch Stromschlag verursachen und ist daher unzulässig! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 46 Der Sensor darf erst kurz vor Inbetriebnahme des Analysators entsprechend der ihm beiliegenden Dokumentation installiert werden. Installationsanleitungen: X-STREAM X2GK, X2GP Seite 2-10 X-STREAM X2XF Feldgehäuse Seite 2-16 Hinweise zur Beschaltung von Signalein- u. -ausgängen Seite 2-23 2-10 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 47 Gewicht der Geräte zu halten! Unterstützen Sie das Gerät bei Rackmontage, z.B. durch eine Platte! Missachtung kann Personen- oder Sachschäden zur Folge haben! Alternativer Gleichspan- nungseingang und Sicherung Abb. 2-4: X-STREAM X2GK - Rückseite Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-11...
  • Seite 48 Aus1, Ein2, Aus2, ...). So werden Verwechselungen vermieden, falls der Analysator abgeklemmt werden muss. X2GK X2GP Gasanschlüsse Anzahl, max. max. für Spülung (inkl. / zusätzlich) 2 inkl. 1 inkl., 1 zusätzlich Material PVDF; Edelstahl (opt.) Abmessungen 6/4 mm; ⁄ " 2-12 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 49 Gewicht der Geräte zu halten! Unterstützen Sie das Gerät bei Rack- montage, z.B. durch eine Platte! Missachtung kann Personen- oder Sach- schäden zur Folge haben! Schirmanschlussklemmen, Detail Abb. 2-6: X-STREAM X2GK, X2GP - Abmessungen Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-13...
  • Seite 50 Ausgang 4 (Außerhalb Spezifikation), NO Ausgang 3 (Funktionskontrolle), NO Ausgang 4 (Außerhalb Spezifikation), COM Ausgang 3 (Funktionskontrolle), COM Hinweis! Die Belegung der Relais-Kontakte entspricht der Standard-Werkseinstellung Abb. 2-7: Buchse X1 - Pin-Belegung 2-14 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 51 Beachten Sie die Belegung der Pins des Ge- rätesteckers ( Abb. 2-8). Angaben zu den ggf. im Lieferumfang befind- lichen Netzteilen finden Sie in der X-STREAM X2 Betriebsanleitung. X2GK Gleichspannung Abb. 2-8: Stromversorgungsanschlüsse Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-15...
  • Seite 52 Achten Sie darauf, für das Gewicht der Geräte zugelassene Verankerungen und Bolzen zu verwenden! Stellen Sie sicher, dass die für die Installation der Geräte vorgesehene Vorrichtung fest und stabil genug ist, um das Gewicht zu tragen! 2-16 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 53 Ge- häuseseite Platz zu lassen, zur Ver- legung der elektri- schen Leitungen! Gasanschlüsse Anschluss für Potenzialaus- gleich Kabelver- schraubungen Alle Abmessungen in mm [Zoll] Abb. 2-10: X-STREAM XXF - Abmessungen Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-17...
  • Seite 54 5 Verschraubungen für Signalkabel 2 Netzfilter 6 Gasein- und -auslässe 3 Netzanschlussklemmen mit integrierten Sicherungen 7 Gehäuseverschlussstopfen 4 Verschraubung für Netzkabel 8 Ethernetanschlüsse (optional) Abb. 2-11: X-STREAM X2XF Feldgehäuse - Klemmen, Verschraubungen und Gasanschlüsse 2-18 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 55 Klemmeinsatz in Zwischenstutzen Schirmgeflecht freile- stecken. gen. Verschraubung mon- tieren. Fertig! Kabel durch Überwurf- mutter führen. Kabel in Klemmeinsatz einführen. Schirmgeflecht über Klemmeinsatz stülpen Schirmgeflecht muss O-Ring um ca. 2 mm überdecken. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-19...
  • Seite 56 Anzahl der einge- Die Klemmen sind zugänglich, wenn die bauten Schraubklemmenadapter. Fronttür des Gerätes geöffnet wird. Kennwerte der Schraubklemmen: zulässiger 0,14…1,5 mm Leitungsquerschnitt: Aderendhülsen nicht erforderlich Abisolierlänge: 5 mm Gewinde: Anzugsmoment, min.: 0,25 Nm 2-20 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 57 Kabelverschraubungen auf Seite 1-18! *) Die dargestell- te Belegung der Relaisausgänge entspricht der Standard- Werkseinstellung (NAMUR Status- signale). Modbusschnittstelle Relaisausgänge* Analogausgänge Abb. 2-12: Klemmenblock X1 - Analogsignale und Relaisausgänge 1-4 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-21...
  • Seite 58 Klemmen anschließen (ein Hinweisschild befindet sich neben den Klemmen auf dem Netzfiltergehäuse). Anschließend die äußere Überwurfmutter festschrauben, um das Netzkabel zu fixieren. Kabelver- schraubung für Netzkabel Abb. 2-13: Netzkabelanschluss 2-22 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 59 Schrauben festsitzen und die Kabel korrekt eingeführt sein! Achten Sie darauf, dass der Schutzleiter angeschlossen ist! Wenn alle Verbindungen korrekt aufgebaut und geprüft sind, • die Fronttüre schließen und mit den zwei Verschlüssen verriegeln. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-23...
  • Seite 60 Es wird empfohlen, ausschließlich ab- geschirmte Signalkabel zu verwenden! Die Abschirmung muss an beiden Enden einer Verbindung an das Gehäuse ange- schlossen werden (Abb. 2-14). Abb. 2-14: Abgeschirmtes Signalkabel, Abschirmung an beiden Enden angeschlossen 2-24 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 61 Abschirmung an das externe Gerät. Dies ist von Vorteil, wenn beide Geräte von verschiedenen Netzen versorgt werden (z.B. in verschiedenen Gebäuden einge- setzt). Abb. 2-16: Signalkabel mit doppelter Abschirmung, Abschirmungen an entgegengesetzten Enden angeschlossen Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-25...
  • Seite 62 Die Schirmanschlussklemme ist passend zum Kabeldurchmesser zu bestellen und kann auch nachträglich montiert werden: Ø 1.5 ... 6.5 mm Best.-Nr. ETC02019 Ø 5 ... 11 mm Best.-Nr. ETC02020 Ø 10 ... 17 mm Best.-Nr. ETC02021 Ø 16 ... 24 mm Best.-Nr. ETC02022 2-26 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 63 Spule angeschlossen sein, die Anode an die negative Seite (Abb. 1-18). Last Passende Filterkomponenten für Standard- ventile sind auf Wunsch erhältlich. Externes Relais Analysator-Ausgang Abb. 2-19: Hochstromlasten treiben Abb. 2-18: Löschdiode für induktive Lasten Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 2-27...
  • Seite 64 Verteilung, ge- gemeinsam führen (wenn möglich paarweise meinsam zur Last verlegt. Störungen verdrillt) können weiter verringert werden, wenn zusätzlich eine verdrillte mehradrige Leitung verwendet wird. Abb. 2-21: Parallele Verdrahtung 2-28 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 65 Aufwärmphase abgewartet werden, bevor Gas aufgegeben oder die Pumpe eingeschaltet wird! Missachtung kann Kondensation innerhalb der Gaswege und Beschädigung der Pumpenmembran zur Folge haben! Beachten Sie auch die entsprechenden Informationen in der X-STREAM X2 Betriebsanleitung. Der Ihrem Gerät beiliegende USB-Stick enthält im Verzeich- nis „...
  • Seite 66 Max. zulässiger Druck 500 mbar! • Absperrventil schließen. Nachdem sich Mehrkanalgeräte: der Wasserspiegel stabilisiert hat, darf Analysatoren mit parallelen sich der Pegel mindestens 5 Minuten lang Gaswegen erfordern je einen nicht mehr verändern! Lecktest für jeden Gasweg! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 67 Menüs zur Eingabe von Parametern. Zur Drei Frontplatten-LED erlauben das schnelle besseren Verständlichkeit kann der Benutzer Erkennen von Betriebszuständen. jederzeit eine von drei im Gerät abgespeicher- ten Sprachen auswählen (derzeit verfügbar: Abb. 3-2: X-STREAM-Frontplatte Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 68 Gerätestatus „Ausfall“. Wenn die mittlere, rote LED blinkt so bedeutet dies Wartungsbedarf, Funktionskontrolle oder Betrieb außerhalb der Spezifikationen. Die dritte, grüne LED zeigt den Status der Stromversorgung: leuchtet: Stromversorgung OK aus: Stromversorgung fehlt Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 69 Zurück zur Messwertanzeige Bearbeiten Eingabe abbrechen AUF- / AB-Tasten: Modus Funktion Verlassen der Messwertan- Messen zeige Menuzeile anwählen vorherige/nächste Menuseite, Bewegen wenn aktuell platziert in einer Zeile beginnend mit / Bearbeiten aktuellen Parameter ändern Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 70  in der 1. Zeile RECHTS-Taste: Modus Funktion Messen Verlassen der Messwertan- zeige Bewegen Untermenu (..) aufrufen blättern zur nächsten Menu- seite, wenn  in der 4. Zeile Bearbeiten Cursor um 1 Zeichen bewegen Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 71 Menüs oder Zeilen auf grau- Prüfgaskalib.. em Hintergrund sind optional Spez.Kalibrierung.. Gasfluss..  oder vom Zusammenhang abhängig und werden des- halb nicht immer angezeigt Zugangsebenen: Zugangsebene 1 (Benutzer) Zugangsebene 2 (Experte) Zugangsebene 3 (Administrator) Zugangsebene 4 (Service-Ebene) Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 72 AUF- Menü wechseln, eine Prozedur starten oder Taste nach oben. in den Bearbeitungsmodus wechseln. Steht die Schreibmarke in der letzten Zeile, springt sie nach Druck auf die -Taste in die erste Zeile. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 73 Grund dafür eingeblendet. von der Position der Schreibmarke ab: -Taste: Abbruch: Alle Eingaben und Ver- • Es ist nicht möglich, als letztes Zeichen ein änderungen werden gelöscht. „-“ oder einen Punkt zu setzen. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 74 Wird eine höhere Ebene entsperrt (d.h. der Alle Menüs, die nicht einer dieser Ebenen jeweilige Code deaktiviert), werden alle niedrigeren Ebenen automatisch ebenfalls zugeordnet sind, sind nicht editierbar oder entsperrt. von geringer Relevanz. 3-10 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 75 Bestätigt, dass eine Prozedur (z.B. Kalibrie- außerhalb des gültigen Bereichs. Die Anzeige rung) abgebrochen worden ist. gibt den gültigen Bereich an. Mit 8 wird zum vorherigen Bildschirm zurück- gekehrt, um einen gültigen Wert einzugeben. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-11...
  • Seite 76 2. Zeile: Messwert des 2. Kanals X-STREAM X2 Betriebsanleitung). 3. Zeile: Messwert des 3. Kanals CO2.1 135.1 ppm 4. Zeile: Messwert des 4. Kanals O2.2 201952 ppm CO.3 58.8 ppm H2.4 1.5 % Hinweis! MESSWERTANZEIGE 3-12 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 77 EINGABE wird diese Sprache eingestellt und die Anzeige sofort entsprechend aktua- lisiert. Ist die ausgewählte Sprache nicht die ge- wünschte, können die letzten drei Schritte so oft wiederholt werden, bis die gewünschte Sprache eingestellt ist. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-13...
  • Seite 78 Bevorzugte Sprache für die Software ein- stellen. Die Auswahl kann je nach Software- Sprache version variieren. Zurzeit verfügbar: Sprache: EN: Englisch, FR: Französisch, DE: Deutsch, IT: Italienisch, ES: Spanisch, PT: Portugie- sisch 3-14 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 79 Menuseiten die Parameter der seriellen Schnittstelle überprüfen und ggf. einstellen, Baudrate: 19200 welches Protokoll Sie zur Datenübertragung  Parität: Kein verwenden wollen. Durch zweimaliges Drücken der LINKS-Taste kehren Sie zurück ins Menü EINSTELLUN- GEN. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-15...
  • Seite 80 Hier als Beispiel die Optionen zur Anzeige der 3. Menüseite Temperaturmesswerte: Temperatureinheit einstellen Temperatur Verfügbare Optionen: °C, °F Einheit: °C Nachkommastellen des Temperaturmesswer- Nachkommast.: tes einstellen: 0 bis 4 Temp1 63.7 °C Aktuelle Temperatur, hier: Wert Sensor 1 3-16 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 81 Wert für Null- bzw. Prüf- gas mit der Konzentration des aktuell ange- schlossenen Gases übereinstimmt. Weicht die Konzentration um mehr als 10% des Mess- bereichs vom entsprechenden eingestellten Wert ab, wird die Kalibrierung abgebrochen. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-17...
  • Seite 82 Null- bzw. Prüfgasventils zugeordnet. Bei internen Ventilen ist die Gerätekonfiguration schon abgespeichert. Ventilzuordnung..  Intervallzeit.. Sollten in diesen Feldern Änderungen not- wendig werden, so finden Sie Informatio- nen hierzu in der Betriebsanleitung X-STREAM X2. 2. Menüseite 3-18 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 83 Messsignals, beeinflusst aber die Reak- tionzeit der Ausgänge und der Anzeige. Werkseitig sind 0 Sekunden eingestellt, gültig sind Werte zwischen 0 und 28 Sekunden. Bei Mehrkanalgeräten werden die Werte für jeden Kanal separat eingegeben. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-19...
  • Seite 84 Messbereichsendwert entspricht, wird ein Analogsignal von 4 mA zugeordnet. Ein Kabelbruch kann somit eindeutig erkannt werden. Dieser (Life-Zero-) Modus wird aktiviert, in- dem der Parameter „Bereich“ auf 4–20 mA gesetzt wird (Werkseinstellung). 3-20 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 85 Life-Zero (2,2 ...3,9 mA)** (20,01 ... 21,5 mA)** Hinweis! Die Anwendbarkeit der markierten (*) (**) Werte hängt ab von der Einstellung des Parameters „Begrenzung“, nächste Seite) Tab. 3-1: Analogausgangssignal: Einstellungen und Betriebsmodi Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-21...
  • Seite 86 Einstellungen der Ana- Ausgang2.. logausgänge vornehmen. Je nach Anzahl Ausgang3.. der vorhandenen Analogausgänge variiert Ausgang4.. die Anzahl der hier vorhandenen Zeilen. 2. Menüseite Die jeweiligen Untermenüs sind alle gleich aufgebaut: 3-22 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 87 Messkanals (K1 ... K4) ausgege- ben. Wird eine dieser Optionen ausgewählt, so Zoom-K1, Zoom-K2, Zoom-K3, Zoom-K4 erscheint im Menü der Eintrag „Zoom..“ (s. Abb. oben), über den sich die Spreizung einstellen läßt. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-23...
  • Seite 88 Parameter „Unt.Skal“ und „Ob. Skal“ definierten Konzentrationsbereiches auf dem Analogausgang zu spreizen. Im Gegen- satz zur Skalierfunktion wird hier jedoch der Analogausgang automatisch umgeschaltet, sobald das Ausgangssignal einen einzustel- lenden Umschaltpunkt erreicht. 3-24 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 89 Signal angelegt, dann schaltet der Ana- logausgang um. Der Zoombereich läßt sich in der zweiten Zeile des Menüs variabel einstellen zwischen 1 und 99 % des vorher durch „Unt.Skal“ und „Ob.Skal“ spezifizierten Messbereiches. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-25...
  • Seite 90 Ausgangs- ansteigende abfallende Zoombereich Unt.Skal Ob.Skal signalspanne Konzentration Konzentration Umschaltpunkt (Parameter „Zoom“ 0 ... 20 mA 2 mA 0 mA angelegt von Ob.Skal) 4 ... 20 mA 5,6 mA 4 mA Konzentration 3-26 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 91 1000 Parameter „Unt.Skal“ Skalierungen, ungleich 0 2500 auf die die 4000 5000 Angaben der Tabellen Parameter „Ob.Skal“ NICHT kleiner „MinBereich“ zutreffen Parameter „Ob.Skal“ 5100 größer „MaxBereich“ Tab. 3-2: Analogausgänge - Skalierungseinstellungen (Beispiele) Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-27...
  • Seite 92 Hinweisfenster. Wenn die gemessene Konzentration ei- nen Grenzwert über- bzw. unterschreitet, erscheint eine Meldung in der 4. Zeile der Messwertanzeige und der zugehörige Digi- talausgang wird aktiviert, wenn entsprechend programmiert. 3-28 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 93 10 % 100 ppm -100 ppm 1100 ppm Beispiel 4 (siehe Text) 220 % 120 % 1200 ppm -1200 ppm 2200 ppm Tab. 3-3: Einfluss des Parameters “Prüfgasbereich” auf die zulässigen Grenzwerte Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-29...
  • Seite 94 Alarm ausgelöst: Das Alarmrelais fällt ab. Oben FS: Überschreitet die gemessene Kon- zentration den angebenen Wert, wird ein Alarm ausgelöst: Das Alarmrelais fällt ab. Aus FS: Alarmfunktion ist deaktiviert: das Alarmrelais zieht an. 3-30 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 95 Pegel 2-Funktion: Unten FS Statusmeldung auf Frontplatte Solange ein Alarm aktiv ist, erscheint eine entsprechende Meldung in der 4. Zeile der Abb. 3-3: Grenzwerte, die ein Fenster für Messwertanzeige. gültige Messwerte definieren Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-31...
  • Seite 96 Pegel 1-Funktion: Oben FS • Pegel 2-Funktion: Oben FS Statusmeldung auf Frontplatte Solange ein Alarm aktiv ist, erscheint eine entsprechende Meldung in der 4. Zeile der Abb. 3-4: Obere Vor- und Hauptalarme Messwertanzeige. 3-32 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 97 Pegel 1-Funktion: Unten FS • Pegel 2-Funktion: Unten FS Statusmeldung auf Frontplatte Solange ein Alarm aktiv ist, erscheint eine entsprechende Meldung in der 4. Zeile der Abb. 3-5: Untere Vor- und Hauptalarme Messwertanzeige. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-33...
  • Seite 98 2. Menüseite Eine Bestätigungsaufforderung wird einge- CfgData>UserData blendet. Die Zeile Ja! auswählen und die Sind Sie sicher? EINGABE-Taste drücken: Es wird eine neue Nein! Bildschirmseite eingeblendet, die den aktuel- len Zustand zeigt. 3-34 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 99 Informationen zur Durchführung einer manu- ellen Kalibrierung finden Sie in Kapitel 4. Sollte Ihr Analysator mit einem Ventilblock ausgestattet sein, dann finden Sie Anweisun- gen zu weiteren Kalibrierprozeduren in der X-STREAM X2 Betriebsanleitung. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 3-35...
  • Seite 100 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 3-36 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 101 Konzentration der zu messenden Kom- ponente wird vorher als Sollwert festgelegt und das während der Prüfgaskalibrierung gemessene Signal dieser Gaskonzentration zugeordnet. Hinweis! Wenn die Sauerstoffkonzentration bekannt ist, kann für die Prüfgaskalibrierung eines Sauerstoffkanals Raumluft verwendet werden. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 102 Stellen Sie sicher, dass ggf. notwendige Aufwärmzeiten eingehalten wurden. Anga- ben zu den verschiedenen Aufwärmzeiten der Messverfahren finden Sie unter den Messspezifikationen in Abschnitt „1.8 Messtechnische Daten“ auf Seite <�>! Abschnitt „1.8 Messtechnische Daten“ auf Seite <�>! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 103 Eintrag in den Anzeige- Einstellungen entnommen. Mehrkanalgerät: Mit der  -Taste in die Gaskomponentenaus- wahl wechseln, um die Einstellungen für den anderen Kanal vorzunehmen. Anschließend die LINKS-Taste drücken, um zum Menü KALIBRIERUNGEN zurückzu- kehren. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 104 Menü INSTALLIERTE OPTI- ONEN.. im Parameter „Ventile“ ein anderer Wert als keine steht. Kalibriergase.. Ventile werden nur für spezielle, ferngesteu- Toler.Test: erte oder unbeaufsichtigte Kalibrierungen Ausg.halten: Nein verwendet. Spülzeit: 15 s  Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 105 Die zweite Zeile auswählen, um die Kalibrie- Abbrechen! rung zu starten. Start Kalibrierung! Zeile 3 zeigt den eingestellten Sollwert für Nullgas 0.000 ppm das Kalibriergas (hier 0,000 ppm), Zeile 4 die CO2.1 0.200 ppm  aktuell gemessene Konzentration. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 106 Kanal auszuwählen und die oben beschriebe- nen Schritte für diesen Kanal zu wiederholen, oder zum Menü STEUERUNG.. zurückzukehren, um eine Prüfgaskalibrierung durchzuführen. Der Vorgang und die Anzeigen ähneln denen der Nullgaskalibrierung. Wählen Sie nun PRÜFGASKALIB.. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 107 (nur bei Mehrkanalgeräten), ggf. einen weiteren Kanal auszuwählen und die oben beschriebenen Schritte für diesen Kanal zu wiederholen, oder die MESSEN-Taste drücken, um zur Messwert- anzeige zurückzukehren und die manuelle Kalibrierung abzuschließen. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 108 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 109 SCHWERE GERÄTE Die für Außen- und/oder Wandinstallation vorgesehenen Feldgehäuse wiegen je nach installierten Optionen bis zu 26 kg bzw. 63 kg! Zum Tragen und Heben dieser Geräte sind zwei Personen und/oder geeignetes Werkzeug erforderlich! Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 110 • übergeben Sie den kompletten Analysator mitsamt der Dekontaminationserklärung einem qualifizierten Entsorger. Dieser muss sicherstellen, dass das Gerät in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen demontiert, wo möglich recycelt und entsorgt wird. Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 111 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 Anhang In diesem Kapitel finden Sie Blockschaltbild A.1, Seite A-2 Belegung der Stecker, Buchsen und Klemmen A.2, Seite A-13 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 112 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 113 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 114 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 115 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 116 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 117 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 118 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 119 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 120 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild A-10 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 121 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG A-11...
  • Seite 122 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild A-12 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 123 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild Emerson Process Management GmbH & Co. OHG A-13...
  • Seite 124 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012 A.1 Blockschaltbild A-14 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 125 Ausgang 8, NO 14-22. Ausgang 13, COM Ausgang 8, COM Ethernetbuchse Buchse X4 - Digitale Ein- und Ausgänge 24 V DC-Eingang ( ⁄ 19" Analysator) für Modbus (Belegung des optionalen Schraubklemmenadapters XSTD: nächste Seite) Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 126 P4.11 nicht verw. RXD0(-) nicht verw. nicht verw. P4.12 D0(-) TXD0(-) nicht verw. Feldgehäuse Druckgussgehäuse Servicebuchse - Ethernetbuchse Schraubklemmleisten serielle RS 232 Schnittstelle Netzanschlussklemmen für Modbus A-16 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...
  • Seite 127 Kurzanleitung X-STREAM X2 HASX2D-KA-HS 10/2012...
  • Seite 128 Straße 2A, Objekt M29 6341 Baar 2351 Wiener Neudorf Schweiz Österreich T +41 (41) 7686111 T +43 (2236) 607 0 F +41 (41) 7618740 F +43 (2236) 607 44 www.emersonprocess.ch www.emersonprocess.at © 2012 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG...