Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung Seite 16

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung und Spezifikation
English
Francais
Espanol
# der Sensoren
Eins
Sensor1(mit <
NiedLeit/Wid
S1 Messung?
TDS
Widerstand
Zellenkonstante?
S1:
1.0000/cm
Sensor2(mit <
NiedLeit/Wid
S2 Messung?
TDS
Widerstand
Zellenkonstante?
S2:
1.0000/cm
Temperatur in?
°C
S1
1,321 µS/cm
S2
2,845 µS/cm
I-2
Funktion und Spezifikation. Die Elektronik und Anschlussklemmen sind
in einem robusten Feldgehäuse mit dem Schutzgrad IP65 untergebracht.
Der Analysator eignet sich zur Rohrleitungs-, Schalttafel- und Wandmontage.
Entsprechendes Montagezubehör ist optional erhältlich. Nach dem Einschal-
ten des Analysators bzw. einem Master-Reset meldet sich das Gerät mit dem
Schnellstart-Programm und fordert zur Eingabe derjenigen Parameter auf,
die zu einem Funktionieren der Messung mindestens notwendig sind
(Sprache, Anzahl der Sensoren, Prozessvariable, Messbereich etc). Es ist
nicht möglich das Startmenü beim ersten Einschalten des Gerätes zu
umgehen.
Zunächst muss die Auswahl der Sprachversion erfolgen. Dies geschieht mit
den Cursor-Tasten
>>
Taste. Danach wird der Anwender aufgefordert, die Anzahl der Sensoren
anzugeben, die an den Analysator 1055 angeschlossen wurden. Zur
Auswahl der entsprechenden Möglichkeiten sind immer die Cursor-Tasten
Zwei
vorgesehen. Mit
Der nächste Bildschirm erlaubt die Auswahl der Prozessvariablen. Sind
>)?
zwei Sensoren angeschlossen, so werden diese nacheinander abgefragt.
Als weitere Eingaben innerhalb des Schnellstart-Programms erfolgt minde-
stens noch die Abfrage der Einheit der Temperatur. Nachdem alle notwen-
Leit
dige Eingaben vorgenommen wurden, wechselt der Analysator 1055
automatisch in den Prozessmodus. Innerhalb weniger Minuten ist der
Analysator somit konfiguriert und bereit, die Messaufgabe zu erfüllen.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt mittels der Funktionstasten sowie der 4
Cursor-Tasten. Durch Klartextführung ist die Bedienung des Analysators
sehr einfach.
>)?
Die beiden analogen Ausgänge können die Prozessvariablen bzw. die
Prozesstemperatur zur weiteren Verarbeitung für übergeordnete Systeme
bereitstellen.
Leit
Die meisten Messmethoden (außer Redoxpotenzial und Durchfluss) erfor-
dern eine Temperaturkompensation des Eingangssignals vom Sensor, um
die Prozessvariable exakt berechnen zu können. Zu diesem Zweck verfügt
der Analysator über eine Routine zur automatischen Erkennung des
angeschlossenen Temperatursensors (Pt100 oder Pt 1000), der entweder
direkt im Sensor integriert ist oder als separate Baugruppe montiert wurde.
Das Display des Zweikanal-Analysators 1055 verfügt über eine Hinter-
°F
grundbeleuchtung sowie zwei Zeilen mit jeweils 16 Stellen. Welche Parame-
ter bzw. Variablen auf dem Display angezeigt werden, kann durch den
Anwender programmiert werden.
,
,
und
sowie dem Quittieren durch die
erfolgt das Quittieren der Auswahl.
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30 SoluComp II, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis