Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung Seite 30

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellstart-Prozedur
English
Francais
Espanol
Deutsch
Italiano
Portugues
Deutsch
Italiano
Portugues
# der Sensoren
Eins
Sensor1(mit < >)?
NiedLeit/Wid
S1 Messung?
TDS
Widerstand
Zellenkonstante?
S1:
1.0000/cm
Sensor2(mit < >)?
NiedLeit/Wid
S2 Messung?
TDS
Widerstand
Zellenkonstante?
S2:
1.0000/cm
II-2
>>
>>
>>
Zwei
Leit
Leit
Schritt 4. Nach dem ersten Einschalten des Analysators bzw.
einem Master-Reset meldet sich das Gerät mit dem Schnellstart-
Programm und fordert zur Eingabe derjenigen Parameter auf,
die zu einem Funktionieren der Leitfähigkeitsmessung minde-
stens notwendig sind. Es ist nicht möglich das Startmenü beim
ersten Einschalten des Gerätes zu umgehen.
Zunächst muss die Auswahl der Sprachversion erfolgen. Dies
geschieht mit den Cursor-Tasten (
Quittieren durch
.
Schritt 5. Danach wird der Anwender aufgefordert, die Anzahl
der Sensoren anzugeben, die an den Analysator 1055 ange-
schlossen wurden. Zur Auswahl der entsprechenden Möglich-
keiten sind immer die Cursor-Tasten vorgesehen. Mit
erfolgt auch hier wiederum das Quittieren der Auswahl. Im Falle
des Analysators 1055-20-30 muss an dieser Stelle die Anzahl
der Sensoren auf 2 eingestellt werden. Sensor Nr. 1 wie auch der
Sensor Nr. 2 sind zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit
(konduktive Methode) vorgesehen.
Schritt 6. Nun wird die Messmethode für den ersten Kanal
bestimmt. Programmieren Sie die Methode für Sensor1 auf
NiedLeit/Wid Die Auswahl treffen Sie wiederum mit den Cur-
sor-Tasten. Mit
Auswahl.
Schritt 7. Das nächste Display fordert Sie nun auf, zwischen der
Messung der elektrischen Leitfähigkeit, dem TDS-Wert oder der
Messung des Widerstandes zu entscheiden.
Quittieren Sie Ihre Auswahl mit der
Schritt 8. Das nächste erlaubt die Eingabe der aktuellen
Zellenkonstanten. Sensoren der Modellreihe 400 bzw. 400VP
verfügen über nominale Zellenkonstanten von 0,01; 0,1; 1,0 und
10,0/cm.
Auf dem Typenschild des Sensors ist die werksseitig exakt
bestimmte Zellenkonstante ablesbar und sollte anstelle der nomi-
nalen Zellenkonstante eingegeben werden.
Schritt 9.Nun wird die Messmethode für Kanal 2 bestimmt.
Programmieren Sie die Messmethode für Sensor2 ebenfalls auf
NiedLeit/Wid. Die Auswahl treffen Sie wiederum mit den
Cursor-Tasten. Mit
Auswahl. Die weitere Vorgehensweise entspricht Schritt 7 und
Schritt 8.
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30 SoluComp II, Ausgabe 01/01
erfolgt auch hier das Quittieren der
-Taste.
erfolgt auch hier das Quittieren der
) sowie dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis