Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung Seite 72

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung
Live
.3348kΩ
Eingng1
.3348kΩ
KalSN?
ImProzess
Meter
Zellnkonst
.................
Zellenkonstante:
S1:
.99767/cm
KalFehler möglich
Weiter? Ja
Weicht der kalibrierte Leitfähigkeitswert um mehr als
5% vom zuletzt gemessenen Wert ab, so wird dieser
Warnhinweis auf dem Display ausgegeben.
Kalibrierfehler
Weicht der Widerstandswert um mehr als 5% vom
zuletzt gemessenen Widerstand ab, so wird diese
Fehlermeldung für einige Sekunden ausgegeben. Das
Display springt dann zurück in die Eingabemaske für
den Widerstand.
Einlass
Mittels des externen Leitfähigkeitsmessgerätes wird die
momentane Prozessleitfähigkeit festgestellt. Durch diese
Angabe kann dann der 1055 entsprechend kalibriert werden.
Abbildung VI-1 Aufbau für Kalibrier-
methode Schritt 6a
VI-4
Nein
externes Messgerät
mit Durchflusszelle
Sensor
Zellenkonstante auf dem Display angezeigt, bevor der 1055
wieder in das Sensorauswahlmenü springt. Die Rückkehr zum
Prozessdisplay erfolgt mit der
Schritt 6b -Meter- Unter Live wird der durch den Analysator
aktuell gemessene Widerstand angezeigt. Mit Hilfe der Cursor-
Tasten können Sie nun den tatsächlichen Widerstandswert
eingeben. Mit Hilfe der Cursor-Tasten
die jeweilige alphanumerische Position. Mit den Cursor-Tasten
und
ändern Sie die Werte der Dezimalpositionen. Nach dem
Quittieren mit
wird für einige Sekunden die neu berechnete
Zellenkonstante auf dem Display angezeigt, bevor der 1055
wieder in das Sensorauswahlmenü springt. Die Rückkehr zum
Prozessdisplay erfolgt mit der
Schritt 6c -Zellnkonst- Unter Zellnkonst wird durch den
Anwender die Zellenkonstante eingegeben, die zur Berechnung/
Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit unerlässlich ist. Mit
Hilfe der Cursor-Tasten
alphanumerische Position. Mit den Cursor-Tasten
ändern Sie die Werte der Dezimalpositionen. Nach dem Quittie-
ren mit
erneut das Menü KalSN? eingeblendet. Die
Rückkehr zum Prozessdisplay erfolgt mit der
Hinweis
Bei fehlerhafter Durchführung einer Kalibrierung
bzw. dem Erkennen eines Kalibrierfehlers durch
den Analysator, wird ein Hinweis oder eine War-
nung auf dem Display ausgegeben bzw. die Kali-
brierung nicht angenommen.
-Taste.
und
-Taste.
und
gelangen Sie an die jeweilige
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
gelangen Sie an
und
-Taste.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis