Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start; Trimmerposition Beim Starten - Swing HYBRID SPORT Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dies sind im Einzelnen:
1. Persönliche
Karabiner, Rettungsschirm und Helm)
ordnungsgemäß
Schlaufen geschlossen?
2. Schirm halbrund ausgelegt und alle
Eintrittsöffnungen offen?
3. Alle Leinen sortiert; keine Leinen unter
der Kappe?
4. Lässt
das
Windrichtung
gefahrlosen Flug zu?
5. Luftraum und Startbereich frei?
6. Trimmer in gewünschter Position?

Start

Bei wenig Wind empfiehlt es sich, den
Hybrid vorwärts zu starten. Ziehen Sie den
Schirm mit gestreckten Leinen auf.
Führen Sie während des Aufziehens die A-
Gurte, ohne sie zu verkürzen, in einer
gleichmäßigen, bogenförmigen Bewegung
nach oben. Vermeiden Sie ein starkes
ziehen an den Tragegurten. Der Hybrid
steigt sehr leicht und ist gut kontrollierbar.
Ein sauberes, halbrundes Auslegen der
Eintrittskante ist wichtig. Ansonsten reagiert
der Schirm mit einem Hufeisen.
Bei einem Vorwärtsstart ohne die A-Gurte
zu führen, empfiehlt es sich den Hybrid mit
einem Impuls zu starten und/oder in die
losen Leinen zu laufen. Dies vor allem bei
geschlossenen Trimmern. Damit der Hybrid
während der Steigphase nicht angebremst
wird, ist es wichtig, dass die Hände den
Traggurten beim Steigen folgen.
Schon ab Windgeschwindigkeiten von 4 m/s
ist der Hybrid auch rückwärts sehr gut zu
starten. Dabei steht der Pilot mit dem
Gesicht zum Mini Wing, den Aufwind im
Rücken. Durch Zug an den vorderen Leinen
Ausrüstung
(Gurtzeug,
angelegt
und
Wetter,
insbesondere
und
–stärke,
beginnt die Mini Wingkappe wie beim
Vorwärtsstart über den Piloten zu steigen.
Hat die Kappe den Scheitelpunkt erreicht,
muss
sich
alle
ausdrehen und kann gegen den Wind
loslaufen und abheben.
Bei dieser Startmethode ist es für den
Piloten einfacher, das Aufsteigen der Kappe
zu
kontrollieren
durchzuführen. Deswegen empfiehlt sich
diese
Technik
Windverhältnissen.
einen
Bei höheren Windgeschwindigkeiten
(ab circa 4 m/s) muss der Hybrid aktiv
am Boden gehalten werden. Es kann
sonst passieren, dass der Schirm
selbstständig über den Piloten steigt.

Trimmerposition beim Starten

Generell ist der Hybrid mit geschlossenen
Trimmern zu starten.
Nur bei sehr flachen Geländen mit abruptem
Übergang in ein steiles Gelände (Extremfall
wäre ein Klippenstart) kann es sinnvoll sein,
den Trimmer um 3cm zu öffnen um gegen
ein mögliches „Hängen" der Kappe hinter
dem
Startgeländen mit plötzlicher Abstufung
kann so ein „Hängen" besonders gefährlich
sein. Von dieser Art von Startgelände ist
definitiv abzuraten.
Starten mit geöffneten Trimmern hat auch
folgende Nachteile:
Längere Start- bzw. Laufstrecke
Erhöhte Einklappgefahr
Schlechtere Gleitzahl
der
Pilot
in
und
gerade
WARNUNG
Piloten
vorzubeugen.
Flugpraxis
Flugrichtung
Feinkorrekturen
bei
stärkeren
Bei
Kapitel 5
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hybrid hike

Inhaltsverzeichnis