Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angeschlossene Geräte; Led-Leuchte; D) Batterien/Akkus - Reely VORTEX MINI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Angeschlossene Geräte
• Halten Sie sich beim Einschalten der Drohne und beim Herstellen einer Verbindung zur Fernbedienung
stets an die in dem jeweiligen Abschnitt dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise.
Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen Fernbedienung und Drohne stattfinden, damit die Drohne
zuverlässig auf die Steuerbefehle reagiert.
• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem
gleichen 2,4-GHz-Band (Sendefrequenz) betrieben werden. Prüfen Sie immer, ob Ihr Modell nicht durch
gleichzeitig betriebene 2,4-GHz-Sendeanlagen gestört wird, da Sie andernfalls eventuell die Kontrolle
über die Drohne verlieren!
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z. B. beschädigte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtli-
che beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren.
• Der Drohnenakku muss vor dem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers aufgeladen wer-
den. Achten Sie bei den Batterien im Sender auf eine noch ausreichende Restkapazität (Batterietester
verwenden). Sollten die Batterien leer sein, so tauschen Sie immer den kompletten Satz und niemals
nur einzelne Batterien aus.
• Versuchen Sie niemals, die Drohne während des Fluges zu berühren. Halten Sie Ihren Körper und Ihre
Haare von rotierenden Teilen wie z. B. Rotoren fern.
• Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist.
Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer Geräte, die mit dem
Produkt verbunden sind.
c) LED-Leuchte
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!

d) Batterien/Akkus

Die folgenden Anweisungen gelten für alle Batterien, es sei denn, es wird eine bestimmte Batterie angege-
ben (z. B. wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterie).
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polung.
• Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden, falls dieses längere Zeit nicht verwendet werden
soll, um ein Auslaufen zu umgehen. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutz-
handschuhe tragen.
• Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten gleichzeitig ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät
kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis