COMPASS s.r.l.
C-Pilot
EVO
Betriebsanleitung
Vz min: Die minimale Sinkgeschwindigkeit und die entsprechende horizontale Geschwindigkeit
(@ xx km/h);
Eff max: Die maximale Gleitzahl und die entsprechende horizontale Geschwindigkeit (@ xx km/
h).
Um die Daten in einer wahrscheinlichen Weise einzugeben, müssen wir 3 Punkte von unserer
Polare nehmen, zum Beispiel unsere Geschwindigkeit beim niedrigsten Sinkwerte, die Ge-
schwindigkeit und das Sinken bei gelösten Bremsen und die Geschwindigkeit mit Sinkwert bei
maximaler Geschwindigkeit. Der dritte Punkt wird von C-Pilot PRO als maximale Flügelge-
schwindigkeit interpretiert.
Ab sofort wird der C-Pilot EVO Ihre neue Polare für alle Navigationsberechnungen verwenden.
Beachten Sie, dass die Stallgeschwindigkeit und die Höchstgeschwindigkeit vom C-Pilot EVO
verwendet werden, um die Windgeschwindigkeit zu berechnen, ab einer Drehung um mehr als
270°. Die Berechnung des Windes ist ziemlich genau, selbst wenn diese beiden Werte nicht ge-
nau bekannt sind.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Polare Schritt für Schritt zu modifizieren, abhängig von Ihren Beob-
achtungen während des tatsächlichen Fluges. Wenn Sie z.B. konstant an Wendepunkten niedri-
ger ankommen als der C-Pilot EVO im Vorfeld berechnet hatte, bedeutet das wahrscheinlich,
dass die eingegebene Polare zu optimistisch ist.
Mit Hilfe der Schaltfläche "Menue Polare" und "Lade Polare" könne Sie zuvor gespeicherte
Polaren aus dem Ordner "polars" des USB-Speicher laden. Mit der gleichen Vorgehenweise wie
bei Displays und Audiokonfigurationen können Sie die aktuelle Polare umbenennen oder mit
dem Befehl "rückgängig" die letzten Änderungen verwerfen.
" 87