Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compass C-PILOT Evo Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPASS s.r.l.
Hinweis: Dieser Befehl löscht nicht die Ordner, aus denen die Wendepunkte ge-
laden wurden. Sie können die Wendepunkte später wieder laden. Dadurch ist es
möglich, nur die Wegpunkte anzeigen zu lassen die aktuell gebraucht werden.
Alle anderen Wendepunktdateien bleiben im USB-Speicher zu organisieren und
können bei Bedarf importiert werden können.
Abbildung 14: Wählen Sie die Datei, die importiert werden soll
Das SD-Symbol ermöglicht den Zugriff auf alle im SD-Speicher enthaltenen Wegpunktdateien.
Beim Anglicken öffnet sich ein Fenster, in dem verschiedene Optionen erscheinen, wie z.B. "Alle
Wegpunktdateien importieren", "Eine einzelne Wegpunktdatei importieren" etc.
Wir empfehlen Ihnen, Wegpunktdateien über SD-Karte zu importieren und zu exportieren und
nicht direkt mit dem PC zu verbinden. Damit ist es auch einfach, Wegpunktdateien mit jedem
anderen Benutzer von C-Pilot EVO oder Easy Pilot auszutauschen.
In der oberen Leiste finden sie die Schaltfläche GPS-Wegpunkte. Mit dieser Funktion können
Sie einen neuen Wegpunkt erstellen, der der aktuellen GPS-Position entspricht. Der Wegpunkt
wird zusammen mit den anderen in die Liste aufgenommen.
Sie können sich vom C-Pilot EVO direkt zu einem Wegpunkt in der Liste führen lassen, indem
Sie diesen auswählen und die Taste "goto" oben rechts im Display drücken. Um das Goto zu
stoppen, müssen Sie das Menü "Task" aufrufen und die Multifunktionstaste "Undo goto" in der
linken oberen Ecke drücken.
Betriebsanleitung
Sobald Sie eine Wegpunktdatei aktiviert haben, erscheinen die Bo-
jen im Display des C-Pilot EVO als schwarze Punkte. (Auf der Kar-
tenseite können Sie wählen, ob die Bojen erscheinen sollen oder
nicht und ob sie mit Namen, Beschreibung usw. angezeigt werden
sollen.

" 32
C-Pilot
EVO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis