COMPASS s.r.l.
C-Pilot
EVO
Betriebsanleitung
Ab diesem Moment fixiert das Instrument den ersten Scheitelpunkt und zeichnet ihn auf den
Bildschirm (FAI1). Gleichzeitig werden verschiedene Datenfelder aktiviert (s.u.) und das Tool
beginnt, die "Sectoren" in die Karte zu zeichnen, die mit zunehmender Entfernung von FAI 1
größer werden.
BITTE BEACHTEN: Es ist nicht unbedingt notwendig den ersten FAI Punkt mit erzwungener
Präzision zu setzen, da das Instrument das Dreieck sowieso auf dem besten Punkt der Strecke
berechnet. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Markierung mit einer einigermaßen Genauigkeit
vorzunehmen. Dadurch erhält man bereits im ersten Teil des Fluges sehr genaue Informationen.
Von nun an ist für den Piloten keine Aktivität mehr erforderlich. Das C-Pilot EVO erkennt auto-
matisch den Wendepunkt 2 (FAI2), indem er den bestmöglichen Punkt berechnet (und kontinu-
ierlich neu berechnet). Beachten Sie, dass das Instrument den FAI2-Punkt automatisch ändert,
wenn es das Gefühl hat, dass der Pilot einen besseren Punkt (als TP2) erreicht hat und sich da-
durch sein Flug kilometer und punktemässig verbessert. Sobald das Gerät wieder erkennt, dass
ein neuer FAI2-Punkt erreicht ist, berechnet der XC-Assistent die Sectoren erneut.
(Falls der Pilot es wünscht, kann der zweite Scheitelpunkt natürlich auch manuell im COM-
MANDS-Menü markiert werden. Dies ist jedoch nicht erforderlich und auch nur im Einzelfall
sinnvoll)
" 45