Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compass C-PILOT Evo Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPASS s.r.l.
Es kann jedoch passieren, dass während der Zentrierung der Thermik für einige Sekunden das
Steigen verlieren. Während dieser Zeit können die Informationen, die in der für den Aufstieg
vorbereiteten Anzeige enthalten sind, nützlich sein. Der Zeitpuffer unter "Dauer bis Autozoom"
bewahrt die mit der Thermik verknüpfte Anzeige für die gewählte Anzahl von Sekunden. Diese
Funktion ist auch mit der Nullstellung des Höhengewinnes in der Thermik verbunden: Beim Ver-
lassen des Autozooms wird der Teilhöhenmesser bis zur nächsten Steigung auf Null zurückge-
setzt.
Die „Track-Anzeigedauer" ermöglicht es Ihnen, die Länge des in der Karte angezeigten Track-
logs in Minuten einzustellen.
Sofern „benutzerdefinierte Farbskala" nicht aktiviert ist, wird die Kartenfarbe auf eine Stan-
dardfarbskala gesetzt, die für den allgemeinen Gebrauch optimiert ist. Diese Farbskala kann
individuell angepasst werden (siehe "So ändern Sie die Farbskala der Geländekarten" auf der
Compass-Website), um sie optimal an Ihr Fluggebiet anzupassen. Mehrere Farbschemata kön-
nen erstellt und im Ordner "Colormaps" im USB-Speicher des Geräts gespeichert werden.
Durch Drücken des Buttons rechts neben "Custom Colormap" können Sie die gewünschte Far-
be auswählen.
Die restlichen Optionen können von Anzeige zu Anzeige variieren.

Mit der gelben Taste neben "display" kann die Anzeige der Karte, deren Einstellungen geändert
werden sollen, ausgewählt werden.
Die Parameter, die Sie ändern können, sind:
Track anzeigen: ermöglicht das Anzeigen der geflogenen Flugspur in der Karte. Diese ist
farblich gekennzeichnet entsprechend der Vertikalgeschwindigkeiten (rot für schnelles
Steigen, cyan für schwaches Steigen oder Sinken)
Tracks nur bei Steigen anzeigen: Diese Optionen ermöglicht das Ihre Flugspur nur da
angezeigt wird wo Sie in Aufwind gestiegen sind. Dies macht durchflogene Thermiken
leicht und übersichtlich und auf der Karte erkennbar. Diese wiederzufinden, ist dann nur
eine Frage der Kartendarstellung.
Linie zum nächsten WP anzeigen: Zeichnet eine Linie, die Ihre aktuelle Position mit
dem optimierten Punkt des nächsten Wegpunktes verbindet.
Richtungslinie anzeigen: zeichnet eine gestrichelte Linie, die die Flugrichtung angibt. Es
ist eine Art Sucher, der es uns ermöglicht, zu sehen, wohin uns unsere Flugbahn führt,
und eine Boje präzise anzusteuern. Wenn die Fluggeländekarte gespeichert ist, kann C-
Pilot EVO anhand des Geländes berechnen, wo der Gleitflug enden wird (siehe Seite 74).
Ankunftstlinie über das Gelände zeigen: Wenn die Fluggebietskarte gespeichert ist,
kann C-Pilot PRO anhand der Topographie berechnen, wo der Gleitflug endet. Die in den
letzten sechs Sekunden berechneten Endpunkte werden auf der Karte angezeigt, die mit
einer Linie verknüpft ist. So ist es möglich, auf einen Blick zu erkennen, welcher Bereich
mit dem Gleitflug erreichbar ist. Diese Option kann nur aktiviert werden, wenn die vorheri-
ge Option (Richtungslinie anzeigen) aktiv ist. Weitere Informationen finden Sie auf Seite
75.
Betriebsanleitung
" 72
C-Pilot
EVO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis