Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITT MPB Series Einbau-, Betriebs-, Wartungshandbuch Seite 42

Mehrstufenpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
MPB 100-german
Artikel Nr. 771074115
Ursache
Sicherungen durchgebrannt
Überlastauslösung
Fehlerhafte Stromversorgung
Fehlerhafte Netzanschlüsse
Stromkreisunterbrechung in Wicklung oder Steuerschalter
Mechanischer Fehler
Ständerkurzschluss
Schlechter Anschluss an Ständerwicklung
Defekter Rotor
Motor überlastet
Phasenausfall
Unterspannung
Offener Stromkreis
Netzausfall
Unterspannung an Motorklemmen durch Netzspannungs-
abfall
Anlauflast zu hoch
Gebrochene Läuferstäbe oder lockerer Läufer
Offener Primärkreis
Spannung beim Anlauf zu niedrig
Defekter Käfigläufer
Netzspannung zu niedrig
Falsche Phasenfolge
Belüftungsöffnungen sind möglicherweise durch Schmutz
verstopft und verhindern eine ordnungsgemäße Kühlung
des Motors
Eine Motorphase ist möglicherweise ausgefallen
Erdschluss
Unsymmetrische Klemmenspannung
Defekte Lager
Auswuchtgewichte verschoben
Wuchtung von Läufer und Kupplung nicht aufeinander
abgestimmt (Halbkeil- bzw. Vollkeilwuchtung)
Mehrphasenmotor läuft einphasig
Axialspiel zu groß
Lüfter reibt an Lüfterkappe
Lüfter reibt an Isolierung
Luftspalt nicht gleichmäßig
Unwucht im Läufer
Welle verbogen oder beschädigt
Unzureichendes Schmierfett
Qualität des Schmierfetts beeinträchtigt oder Schmiermittel
verschmutzt
Überschüssiges Schmiermittel
Lager überlastet
Defekte Kugel oder raue Laufbahnen
Seite 35
Baureihe MPB, MPV
Behebung
Neue Sicherungen des richtigen Typs und mit entsprechenden
Bemessungsdaten einsetzen.
Überlast in Anlasser prüfen und zurücksetzen.
Überprüfen, ob die Stromversorgung den Angaben auf dem
Motorleistungsschild
entspricht
Lastfaktor geeignet ist.
Anschlüsse anhand des mit dem Motor gelieferten Schaltplans
überprüfen.
Erkennbar an einem Summen beim Einschalten des Schalters.
Verdrahtung auf lockere Anschlüsse überprüfen. Kontrollieren,
ob alle Kontakte schließen.
Überprüfen, ob Motor und Antrieb frei drehen. Lager und
Schmierung kontrollieren.
Erkennbar an durchgebrannten Sicherungen. Der Motor muss
neu gewickelt werden.
Lagerschilde abnehmen; mit Prüflampe lokalisieren.
Auf gebrochene Stäbe oder Endringe kontrollieren.
Last reduzieren.
Leitungen auf offene Phase kontrollieren.
Kontrollieren, ob die auf dem Leistungsschild angegebene
Spannung eingehalten wird. Anschluss überprüfen.
Durchgebrannte Sicherungen; Überlastrelais, Ständer und
Drucktasten kontrollieren.
Auf lose Anschlüsse zum Netz, zu den Sicherungen und zur
Steuerung überprüfen.
Höhere Spannung oder höhere Transformatorstufe verwenden.
Anschlüsse überprüfen. Leiter auf angemessenen Querschnitt
überprüfen.
Auslegung des Motors bezüglich Anlauflast überprüfen.
Kontrollieren, ob in der Nähe der Ringe Risse vorhanden sind.
Möglicherweise wird ein neuer
Läufer benötigt, da eine dauerhafte Reparatur in diesem Fall
meist nicht möglich ist.
Fehler mit Prüfgerät lokalisieren und beheben.
Auf zu hohen Widerstand überprüfen.
Angemessenen Leiterquerschnitt verwenden.
Neuen Läufer einbauen.
Spannungsversorgung klären.
Anschlüsse am Motor bzw. an der Schalttafel vertauschen.
Belüftungsöffnungen
säubern
und
kontinuierlicher Luftstrom den Motor kühlt.
Kontrollieren, ob alle Anschlussleitungen richtig angeschlossen
sind.
Fehler lokalisieren und beheben.
Anschlussleitungen, Anschlüsse und Transformatoren auf
Fehler überprüfen.
Lager austauschen.
Motor neu auswuchten.
Motor neu auswuchten.
Auf offenen Stromkreis überprüfen.
Lager nachstellen oder Feder-Ausgleichsscheibe einlegen.
Ausreichenden Abstand herstellen.
Lüfterweg frei machen.
Lagerschildbefestigung bzw. Lager überprüfen und ent-
sprechend korrigieren.
Neu auswuchten.
Welle richten oder austauschen.
Angemessene
Qualität
des
Schmierfetts sicherstellen.
Altes Schmierfett entfernen, Lager gründlich in Kerosin
waschen und mit neuem Fett schmieren.
Schmiermittelmenge verringern; das Lager sollte maximal zur
Hälfte gefüllt sein.
Ausrichtung, Radial- und Axialschub überprüfen.
Lager austauschen; vor dem Einbau des neuen Lagers das
Lagergehäuse gründlich reinigen.
und
für
den
jeweiligen
kontrollieren,
ob
ein
im
Lager
vorhandenen
Revision 01
Ausgabe 12/2006

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpv series

Inhaltsverzeichnis