Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorbetriebsanleitung Baureihe Lm, Dpig, Dpih; Gültigkeit; Vorbereitende Inspektion; Anwendungsbereich, Einsatzgrenzen - ITT MPB Series Einbau-, Betriebs-, Wartungshandbuch

Mehrstufenpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung

12. Motorbetriebsanleitung Baureihe LM, DPIG, DPIH

Die nachstehenden Anweisungen sind genau zu
befolgen, um die Sicherheit bei der Installation,
beim Betrieb und bei der Wartung des Motors
zu gewährleisten. Alle Personen, die mit diesen
Aufgaben befasst sind, sind auf die vorliegende
Anleitung hinzuweisen. Die Nichtbefolgung der
hierin enthaltenen Anweisungen kann den
Verlust der Gewährleistung zur Folge haben.
12.1 Gültigkeit
Die Betriebsanleitung bezieht sich auf die nachfolgend
genannten Baureihen. Sie gilt für die Motoren
Baureihe LM
der
IEC-Baugr. 71 - 132,
Baureihe DPIG, DPIH
der
IEC-Baugr. 80 - 225.
(Für
Sonderausführungen
Anforderungen werden gegebenenfalls zusätzliche
Hinweise benötigt).
Die genaue Bezeichnung ihres Motors finden sie
auf
dem
Motorleistungsschild
Auftragsbestätigung.
Für alle anderen Typen bzw. Fabrikate siehe die
zusätzlich
beigelegte
Motorherstellers!

12.2 Vorbereitende Inspektion

12.2.1 Eingangsprüfung
Die auf dem Leistungsschild angegebenen Daten -
insbesondere Spannung und Schaltung (Y = Stern
oder ∆ = Dreieck) - sind zu überprüfen.
12.2.2 Prüfung des Isolationswiderstandes
Vor der Inbetriebnahme - sowie immer dann, wenn
Hinweise auf erhöhte Feuchtigkeit vorliegen - ist der
Isolationswiderstand zu prüfen.
Der Widerstand - gemessen bei 25° C mit einem
Isolationsprüfer (500V DC) - soll den nachfolgend
genannten Bezugswert übersteigen:
Ri [MΩ] ≥ (20 x U) / (1000 + 2P)
mit U = Spannung [V]
P = Ausgangsleistung [kW]
Um eine Gefahr eines elektrischen Schlages
auszuschließen,
unmittelbar nach der Messung zu entladen.
Für
erhöhte
Umgebungstemperaturen
angegebene Bezugswert des Isolationswiderstandes
für jeweils 20° C zu halbieren. Wenn der Bezugswert
nicht erreicht wird, ist VOGEL unverzüglich zu
informieren.
Ist die Feuchte innerhalb der Wicklung zu groß, ist
eine Trocknung erforderlich. Für 12h - 16h sollte dabei
eine Ofentemperatur von 90° C eingehalten werden,
MPB 100-german
Artikel Nr. 771074115
oder
spezielle
bzw.
Betriebsanleitung
sind
die
Wicklungen
ist
Seite 32
gefolgt von einer Schlusstrocknung mit 105° C für 6h -
8h.
Etwaig
vorhandene
Entwässerungsöffnungen
Wärmebehandlung zu entfernen.
Wicklungen,
gekommen sind, müssen in der Regel erneuert
werden.

12.3 Anwendungsbereich, Einsatzgrenzen

12.3.1 Betriebsbedingungen
Die Motoren sind für die Verwendung innerhalb
industrieller
standardmäßigen
temperatur betragen -25 ° C bis +40 ° C. Die maximale
Aufstellhöhe beträgt standardmäßig 1000m über dem
Meeresspiegel.
12.3.2 Sicherheitshinweise
Installation und Betrieb des Motors muss durch
qualifiziertes
einschlägigen sicherheitsrelevanten Anforderungen
kennt.
der
Die notwendigen Sicherheitseinrichtungen für die
Verhütung von Unfällen bei Aufstellung und Betrieb
müssen
in
des
geltenden Unfallverhütungsbestimmungen vorhanden
sein.
Die Motoren eignen sich nicht für den Einsatz in
gefährlichen
explosionsgefährdeten Substanzen.
Kleine Motoren, deren Versorgungsspannung
durch
geschaltet
selbständig anlaufen!
Wichtig!
Nicht auf den Motor treten oder steigen!
Vorsicht: auch im normalen Betrieb können an der
Oberfläche
auftreten!
Einige Anwendungen (z.B. bei Speisung des
Motors mit Frequenzumrichtern) können spezielle
Hinweise erfordern!
Mit den Aufhängeösen darf ausschließlich der
Motor angehoben werden.
12.3.3 Maximale Anzahl von Anläufen pro Stunden
Für die Motoren der Baureihen DPIG, DPIH und LM
größer als 7,5 kW gilt das Diagramm entsprechend
Kapitel 6.4.3.
der
Für
die
Motore
Motorleistungen bis 7,5 kW gilt max. 20 Anläufe pro
Stunde.
Baureihe MPB, MPV
Verschlussstopfen
sind
die
mit
Salzwasser
Antriebssysteme
bestimmt.
Grenzwerte
der
Fachpersonal
erfolgen,
Übereinstimmung
mit
Räumen
mit
temperaturabhängige
wird,
können
des
Motors
hohe
der
Baureihe
von
während
der
in
Berührung
Die
Umgebungs-
das
die
den
jeweils
Gas
oder
Schalter
direkt
gegebenenfalls
Temperaturen
LM
mit
den
Revision 01
Ausgabe 12/2006

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpv series

Inhaltsverzeichnis