Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 291 C-Q Gebrauchsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 291 C-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach der ersten Zündung
4
N
Kombihebel (4) auf Stellung
Startgas n stellen
N
Motorsäge halten und anwerfen
Sobald der Motor läuft
4
3
N
Gashebelsperre drücken und
Gashebel (3) kurz antippen, der
Kombihebel (4) springt in
Betriebsstellung F und der Motor
geht in den Leerlauf
MS 291 C-Q
4
N
Handschutz zum Griffrohr ziehen
Die Kettenbremse ist gelöst – die
Motorsäge ist einsatzbereit.
Gasgeben nur bei gelöster
Kettenbremse. Erhöhte
Motordrehzahl bei blockierter
Kettenbremse (Sägekette steht
still) führt schon nach kurzer Zeit
zu Schäden an Kupplung und
Kettenbremse.
Bei sehr niedriger Temperatur
4
N
Motor kurze Zeit mit wenig Gas
warmlaufen lassen
N
evtl. Winterbetrieb einstellen, siehe
"Winterbetrieb"
Motor abstellen
N
Kombihebel auf Stoppstellung 0
stellen
Wurde der Kombihebel aus der Stellung
Startgas n auf Stoppstellung 0 gestellt
– anschließend Gashebelsperre und
gleichzeitig Gashebel drücken.
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Zündung wurde der
Kombihebel nicht rechtzeitig von der
Stellung Startklappe geschlossen l
auf Startgas n gestellt, der Motor ist
möglicherweise abgesoffen.
N
Kombihebel auf Stoppstellung 0
stellen
N
Zündkerze ausbauen – siehe
"Zündkerze"
N
Zündkerze trocknen
N
Anwerfvorrichtung mehrmals
durchziehen – zum Lüften des
Verbrennungsraumes
N
Zündkerze wieder einbauen – siehe
"Zündkerze"
N
Kombihebel auf Startgas n stellen
– auch bei kaltem Motor
N
Motor erneut anwerfen
deutsch
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis