Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl MS 261 C-Q Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 261 C-Q:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

{
Gebrauchsanleitung
Notice d'emploi
STIHL MS 261 C-Q
Handleiding
Istruzioni d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl MS 261 C-Q

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Notice d’emploi STIHL MS 261 C-Q Handleiding Istruzioni d’uso...
  • Seite 2 D Gebrauchsanleitung 1 - 51 F Notice d’emploi 52 - 107 n Handleiding 108 - 159 I Istruzioni d’uso 160 - 210...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Kettenbremssystem QuickStop Wartungs- und Pflegehinweise Super Verschleiß minimieren und vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Zu dieser Gebrauchsanleitung Schäden vermeiden entschieden haben. Sicherheitshinweise und Wichtige Bauteile Arbeitstechnik Technische Daten...
  • Seite 4: Kettenbremssystem Quickstop Super

    Kettenbremssystem Zu dieser QuickStop Super Gebrauchsanleitung Diese STIHL Motorsäge ist mit einem Bildsymbole Kettenbremssystem ausgerüstet, das auf drei verschiedene Arten ausgelöst werden kann. Wie bisher wird die Bildsymbole, die auf dem Gerät Kettenbremse automatisch, bei einem angebracht sind, sind in dieser ausreichend starken Sägenrückschlag –...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Arbeitstechnik

    Vom Verkäufer oder von einem Risiken empfiehlt STIHL den anderen Fachkundigen erklären lassen, behandelnden Arzt und den Hersteller wie man damit sicher umgeht – oder an STIHL arbeitet ständig an der des Herzschrittmachers zu befragen. einem Fachlehrgang teilnehmen. Weiterentwicklung sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen Nach der Einnahme von Alkohol, Minderjährige dürfen nicht mit dem...
  • Seite 6 Gerätes verfangen kann. Auch Führungsschiene nach hinten. Heiße Kettenräder oder Zubehöre anbauen, keinen Schal, keine Krawatte und Maschinenteile, insbesondere die die von STIHL für dieses Motorgerät keinen Schmuck. Lange Haare Schalldämpferoberfläche, nicht zugelassen sind oder technisch zusammenbinden und sichern berühren –...
  • Seite 7 Wenn der Motor läuft: Die Sägekette Sägekette Verletzungsgefahr! auf STOP bzw. 0 stellbar läuft noch kurze Zeit weiter, wenn der Gashebel losgelassen wird – Motor nicht aus der Hand anwerfen – Nachlaufeffekt. Starten wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben. MS 261 C-Q...
  • Seite 8 – Verletzungsgefahr! geschlossenen oder schlecht belüfteten Nicht rauchen bei der Benutzung und in Räumen mit dem der näheren Umgebung des Motorgerät arbeiten – Motorgerätes – Brandgefahr! Aus dem auch nicht mit Katalysa- Kraftstoffsystem können entzündliche tor-Maschinen. Benzindämpfe entweichen. MS 261 C-Q...
  • Seite 9 Kräfte, die den Schnittspalt unbeabsichtigt auf Holz oder einen schließen und die Sägekette festen Gegenstand trifft – z. B. beim einklemmen können Entasten unbeabsichtigt einen anderen Ast berührt die Sägekette an der – Schienenspitze im Schnitt kurz eingeklemmt wird MS 261 C-Q...
  • Seite 10 Holz) stellt eine Motorsäge nur zum Sägen verwenden – niemals über Schulterhöhe arbeiten – erhebliche, schwer einschätzbare nicht zum Abhebeln oder Wegschaufeln Gefahr dar. Ein Erkennen der Gefahr ist niemals mit einer Hand arbeiten – von Ästen oder Wurzelanläufen. MS 261 C-Q...
  • Seite 11 Vorsicht bei Stammschäden oder fallenden Stamm aufhalten und nur Totholz (dürres, morsches oder seitwärts auf den Fluchtweg zurück abgestorbenes Holz) gehen Fluchtwege am Steilhang parallel – zum Hang anlegen beim Zurückgehen auf fallende Äste – achten und Kronenraum beobachten MS 261 C-Q...
  • Seite 12 Lüftergehäuse der Motorsäge kann Bei krankem Holz auf Splintschnitte beim Schneiden des Fallkerbes die Fällrichtung kontrolliert werden. verzichten. Beim Anlegen des Fallkerbes die Motorsäge so ausrichten, dass die Fällleiste genau in die Richtung zeigt, in die der Baum fallen soll. MS 261 C-Q...
  • Seite 13 1/10 des zweiten Warnruf “Achtung!“ abgeben. Stammdurchmessers stehen bleiben = Bruchleiste Rechtzeitig Keile in den Fällschnitt einsetzen – nur Keile aus Holz, Leichtmetall oder Kunststoff – keine Stahlkeile. Stahlkeile beschädigen die Sägekette und können einen Rückschlag verursachen. MS 261 C-Q...
  • Seite 14 Einstechen wenn Stammdurchmesser mehr als – beim Fällen von Vorhängern – doppelt so groß wie die als Entlastungsschnitt beim Schienenlänge – Ablängen wenn bei besonders dicken – bei Bastelarbeiten – Stämmen ein Kernstück stehen bleibt MS 261 C-Q...
  • Seite 15 Benutzung kann nicht festgelegt nicht den Boden berühren – die Sägebock werden, weil diese von mehreren Sägekette wird sonst beschädigt. Einflussfaktoren abhängt. Holz nicht mit dem Fuß festhalten – andere Personen dürfen weder das – Holz festhalten noch sonst mithelfen MS 261 C-Q...
  • Seite 16 Fragen dazu an einen Fachhändler kontrollieren. Handschuhe) wenden. Kettenfänger prüfen – falls beschädigt Pausen – STIHL empfiehlt STIHL Original austauschen. Die Benutzungsdauer wird verkürzt Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in Motor abstellen durch: ihren Eigenschaften optimal auf das zum Prüfen der Kettenspannung Gerät und die Anforderungen des...
  • Seite 17: Schneidgarnitur

    Kettenschutz Kettenschutzverlängerung aufstecken Schneidgarnitur STIHL ist einziger Hersteller, der Motorsägen, Führungsschienen, Sägeketten und Kettenräder selbst herstellt. Sägekette, Führungsschiene und Kettenrad bilden die Schneidgarnitur. Die im Lieferumfang enthaltene Schneidgarnitur ist optimal auf die Im Lieferumfang ist ein zur Kettenschutzverlängerung und Motorsäge abgestimmt.
  • Seite 18: Führungsschiene Und Sägekette Montieren

    WARNUNG Sägekette spannen fest anziehen) Schutzhandschuhe anziehen – weiter mit "Sägekette spannen" Schraube (1) nach links drehen, bis Verletzungsgefahr durch die scharfen der Spannschieber (2) links an der Schneidezähne Gehäuseaussparung anliegt Sägekette an der Schienenspitze beginnend auflegen MS 261 C-Q...
  • Seite 19: Sägekette Spannen

    Zum Nachspannen während des Motor abstellen STIHL MotoMix Betriebs: Schutzhandschuhe anziehen Motor abstellen Gashebelsperre drücken, um die STIHL empfiehlt die Verwendung von Muttern lösen Quickstop Super Kettenbremse zu STIHL MotoMix. Dieser fertig gemischte lösen Kraftstoff ist benzolfrei, bleifrei, zeichnet Führungsschiene an der Spitze...
  • Seite 20 Licht und Sonne geschützt. verwenden – am besten STIHL Zweitakt-Motoröl HP, HP Super oder Kraftstoffgemisch altert – nur den Bedarf HP Ultra, diese sind auf STIHL Motoren für einige Wochen mischen. optimal abgestimmt. Allerhöchste Kraftstoffgemisch nicht länger als Leistung und Motorlebensdauer 3 Monate lagern.
  • Seite 21: Kraftstoff Einfüllen

    Verschluss nach oben weist Kraftstoff einfüllen Beim Auftanken keinen Kraftstoff Unterschiedliche Markierungen an verschütten und den Tank nicht randvoll Tankverschlüssen füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Tankverschlüsse und Kraftstofftanks Bügel aufklappen bis er senkrecht Einfüllsystem für Kraftstoff können unterschiedlich markiert sein. steht (Sonderzubehör).
  • Seite 22 (ca. 1/4 Umdrehung) – Unterteil des einrastet gegenüber dem Oberteil verdreht: Tankverschlusses wird dadurch in die richtige Position gedreht Tankverschluss im Uhrzeigersinn drehen und schließen – siehe Abschnitt "Schließen" und "Verriegelung prüfen" Bügel bis zur Anlage zuklappen MS 261 C-Q...
  • Seite 23 Uhrzeigersinn drehen bis er Kraftstoff einfüllen einrastet Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll Bügel aufklappen füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). Kraftstoff einfüllen Schließen Dann fluchten Markierungen an Tankverschluss und Kraftstofftank...
  • Seite 24: Kettenschmieröl

    Tankverschluss weiter gegen den Unterteil des Tankverschlusses ist ausreichende Alterungs-Beständigkeit Uhrzeigersinn drehen gegenüber dem Oberteil verdreht. haben (z. B. STIHL Bioplus). Öl mit zu (ca. 1/4 Umdrehung) – Unterteil des Tankverschluss vom Kraftstofftank geringer Alterungs-Beständigkeit neigt Tankverschlusses wird dadurch in abnehmen und von der Oberseite zu schnellem Verharzen.
  • Seite 25: Kettenschmieröl Einfüllen

    Kettenschmieröl einfüllen Kettenschmierung prüfen nicht, kann eine Störung der Schmierölförderung vorliegen: Kettenschmierung prüfen, Ölkanäle reinigen, evtl. Fachhändler aufsuchen. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. Gerät vorbereiten Tankverschluss und Umgebung gründlich reinigen, damit kein Schmutz in den Öltank fällt Die Sägekette muss immer etwas Öl...
  • Seite 26: Kettenbremse

    Schienenspitze – auch wenn die linke Die Sägekette wird blockiert und steht. Hand nicht am Griffrohr hinter dem Handschutz ist, wie z.B. beim Fällschnitt. Die Rückschlagbremse funktioniert nur, wenn am vorderen Handschutz nichts bei Loslassen des hinteren verändert wird. Handgriffes MS 261 C-Q...
  • Seite 27: Winterbetrieb

    Bei extrem winterlichen Bedingungen Schmutz und leicht beweglich sein. (Temperaturen unter -10 °C, Pulver- Sind die Funktionen nicht gewährleistet oder Flugschnee) wird die Verwendung – Fachhändler aufsuchen. STIHL des Anbausatzes "Abdeckplatte" empfiehlt Wartungsarbeiten und (Sonderzubehör) empfohlen. Reparaturen nur beim STIHL mit dem Kombischlüssel oder...
  • Seite 28: Motor Starten / Abstellen

    Motor (sobald der – Motor ca. eine Minute gelaufen ist) Startklappe geschlossen l – in dieser Stellung wird der kalte Motor gestartet nach der ersten Zündung – nach dem Lüften des – Verbrennungsraumes, wenn der Motor abgesoffen war MS 261 C-Q...
  • Seite 29 Gegenstände und auch nicht den festhalten – Daumen unter dem Boden berühren Griffrohr Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr fest an den Boden drücken – Daumen unter dem Griffrohr mit dem rechten Fuß in den hinteren Handgriff treten MS 261 C-Q...
  • Seite 30 – senkrecht zurückführen, Balg der Kraftstoffpumpe mehrmaliges Durchziehen des damit sich das Anwerfseil richtig mindestens fünf mal drücken – auch Anwerfseils notwendig sein – bis aufwickelt wenn der Balg noch mit Kraftstoff genügend Kraftstoff gefördert wird. gefüllt ist MS 261 C-Q...
  • Seite 31 Motor (sobald der – stellen geht in den Leerlauf Motor ca. eine Minute gelaufen ist) Wurde der Kombihebel aus der Stellung Motorsäge halten und anwerfen Startgas n auf Stoppstellung 0 gestellt – anschließend Gashebelsperre und gleichzeitig Gashebel drücken. MS 261 C-Q...
  • Seite 32: Betriebshinweise

    Vergaser) nicht durch einen Wärmestau steht still) führt schon nach kurzer Zeit extrem belastet werden. zu Schäden an Triebwerk und Kettenantrieb (Kupplung, Nach der Arbeit Kettenbremse). Sägekette entspannen, wenn sie während der Arbeit bei Betriebstemperatur gespannt wurde MS 261 C-Q...
  • Seite 33: Ölmenge Einstellen

    Ölfördermenge verringern – reinigen Einstellbolzen entgegen dem Nuttiefe messen – mit dem Uhrzeigersinn drehen Messstab an der Feillehre (Sonderzubehör) – in dem Bereich, in dem der Laufbahnverschleiß am HINWEIS größten ist Die Sägekette muss immer mit Kettenschmieröl benetzt sein. MS 261 C-Q...
  • Seite 34: Haube

    Luftfilter 1/4 Umdrehung gegen den Verschlüsse verriegeln – Uhrzeigersinn drehen und Richtung Verschlüsse 1/4 Umdrehung im hinteren Handgriff abnehmen Uhrzeigersinn drehen beschädigte Filter unbedingt ersetzen Luftfilter reinigen Filter ausklopfen oder mit Druckluft von innen nach außen ausblasen MS 261 C-Q...
  • Seite 35: Vergaser Einstellen

    Verschmutzung oder verklebtem Filtergewebe Filtergrundreinigung Basisinformationen durchführen. Filtergrundreinigung Der Vergaser ist ab Werk mit der Filter in STIHL Spezialreiniger Standardeinstellung versehen. (Sonderzubehör) oder sauberer, nicht entflammbarer Die Vergasereinstellung ist so Standardeinstellung ermitteln, dazu Reinigungsflüssigkeit (z. B. warmes...
  • Seite 36 Standardeinstellung vornehmen Motor bleibt im Leerlauf stehen Motor warmlaufen lassen Leerlaufanschlagschraube (LA) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Hauptstellschraube (H) geringfügig Sägekette mitzulaufen beginnt – im Uhrzeigersinn (magerer) drehen dann 1 Umdrehung zurückdrehen – max. bis zum Anschlag MS 261 C-Q...
  • Seite 37: Funkenschutzgitter Im Schalldämpfer

    Zündkerze ersetzen – bei stark Schalldämpfer prüfen Kombischlüssel durch die Tülle (1) abgebrannten Elektroden auch Schalldämpfer abkühlen lassen führen und ggf. verdrehen damit der schon früher – nur von STIHL Kombischlüssel am Sechskant der freigegebene, entstörte Zündkerzen Zündkerze ansetzt verwenden – siehe "Technische Daten"...
  • Seite 38: Anwerfseil / Rückholfeder Wechseln

    Hand ansetzen Anwerfseil bzw. Rückholfeder vom Seilrolle mit Scheibe (2) und Fachhändler wechseln lassen. Klinken (3) vorsichtig abziehen Zündkerze anziehen und Kerzenstecker fest aufdrücken WARNUNG Haube anbauen – siehe "Haube" Die Rückholfeder kann herausspringen – Verletzungsgefahr! MS 261 C-Q...
  • Seite 39 Seilrolle auf die Achse (3) stecken – Knoten in den Griff ziehen etwas hin und her drehen, bis die Kappe wieder in den Griff drücken Öse der Rückholfeder einrastet Bei Ausführungen mit ErgoStart Seilreste aus Seilrolle und Anwerfgriff entfernen MS 261 C-Q...
  • Seite 40 Pfeilrichtung drehen Herausnehmen aus dem Lüftergehäuse Seilrolle festhalten – verdrilltes Seil überraschend auseinanderspringen – herausziehen und ordnen Verletzungsgefahr! Gesichtsschutz und Seilrolle loslassen Schutzhandschuhe tragen Anwerfseil langsam nachlassen, so dass es sich auf die Seilrolle wickelt MS 261 C-Q...
  • Seite 41: Gerät Aufbewahren

    Schutzöl einsprühen Gerät gründlich säubern, besonders Zylinderrippen und Luftfilter bei Verwendung von biologischem Sicherungsscheibe (1) mit dem Kettenschmieröl (z. B. STIHL Schraubendreher abdrücken nach dem Verbrauch von zwei BioPlus) Schmieröltank ganz – Scheibe (2) abnehmen Sägeketten oder früher auffüllen...
  • Seite 42: Sägekette Pflegen Und Schärfen

    Profil- /Ringkettenrad einbauen Kettenteilung Sägekette pflegen und schärfen Kurbelwellenstumpf und Nadelkäfig reinigen und mit STIHL Schmierfett Mühelos sägen mit richtig geschärfter (Sonderzubehör) einfetten Sägekette Nadelkäfig auf Kurbelwellenstumpf schieben Eine einwandfrei geschärfte Sägekette Kupplungstrommel bzw. zieht sich schon bei geringem Profilkettenrad nach dem Vorschubdruck mühelos in das Holz.
  • Seite 43 Handschutz zum Griffrohr ziehen: Kettenbremse ist gelöst. Bei Kettenbremssystem Quickstop Schärfwinkel Feilenhalter verwenden Super zusätzlich Gashebelsperre STIHL Sägeketten werden mit 30° Sägeketten von Hand nur mit Hilfe eines drücken Schärfwinkel geschärft. Ausnahmen Feilenhalters (Sonderzubehör, siehe oft schärfen, wenig wegnehmen –...
  • Seite 44 3/8 P (9,32) 0,65 (0.026) 0.325 (8,25) 0,65 (0.026) (9,32) 0,65 (0.026) 0.404 (10,26) 0,80 (0.031) Tiefenbegrenzer nachfeilen Der Tiefenbegrenzer-Abstand verringert sich beim Schärfen des Schneidezahnes. Tiefenbegrenzer bündig zur Tiefenbegrenzer-Abstand nach Feillehre nacharbeiten jedem Schärfen prüfen MS 261 C-Q...
  • Seite 45 5605 750 4329 1110 893 4000 0814 252 3356 5605 007 1029 0.404 (10,26) 5,5 (7/32) 5605 772 5506 5605 750 4330 1106 893 4000 0814 252 3356 5605 007 1030 bestehend aus Feilenhalter mit Rundfeile, Flachfeile und Feillehre MS 261 C-Q...
  • Seite 46: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Kraftstofftank reinigen Schmieröltank reinigen Kettenschmierung prüfen prüfen, auch auf Schärfzustand achten Sägekette Kettenspannung prüfen schärfen prüfen (Abnutzung, Beschädigung) reinigen und wenden Führungsschiene entgraten ersetzen Kettenrad prüfen reinigen Luftfilter ersetzen prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler Kühlluft-Ansaugschlitze reinigen MS 261 C-Q...
  • Seite 47 139 Betriebsstunden, Auslasskanal danach alle 150 Stunden Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler siehe "Kettenbremse" Zylinderfußschrauben bei Erstinbetriebnahme von Motorsägen (ab 3,4 kW Leistung) nach einer Laufzeit von 10 bis 20 Stunden fest anziehen nur länderabhängig vorhanden MS 261 C-Q...
  • Seite 48: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Anwerfvorrichtung – Verschleiß minimieren und Reparaturen nur beim STIHL Zündkerze Schäden vermeiden – Fachhändler durchführen zu lassen. Dämpfungselemente des STIHL Fachhändlern werden – Einhalten der Vorgaben dieser Antivibrationssystems regelmäßig Schulungen angeboten und Gebrauchsanleitung vermeidet technische Informationen zur Verfügung übermäßigen Verschleiß...
  • Seite 49: Wichtige Bauteile

    10 Krallenanschlag 11 Führungsschiene 12 Oilomatic-Sägekette 13 Öltankverschluss 14 Schalldämpfer 15 vorderer Handschutz 16 vorderer Handgriff (Griffrohr) 17 Zündkerzenstecker 18 Anwerfgriff 19 Kraftstofftankverschluss 20 Kombihebel 21 Gashebel 22 Auslösehebel Nachlaufbremse (Gashebelsperre) 23 hinterer Handgriff 24 hinterer Handschutz Maschinennummer MS 261 C-Q...
  • Seite 50: Technische Daten

    Teilen berücksichtigt. Kraftstofftankinhalt: 0,50 l Weiterführende Angaben zur Erfüllung der Arbeitgeberrichtlinie Vibration Kettenschmierung 2002/44/EG siehe www.stihl.com/vib Drehzahlabhängige vollautomatische Schalldruckpegel L nach ISO 22868 Ölpumpe mit Drehkolben - zusätzlich MS 261 C: 102 dB(A) manuelle Ölmengenregulierung Öltankinhalt: 0,27 l MS 261 C-Q...
  • Seite 51: Sonderzubehör

    Teile angegeben wird. gestellt. Aktuelle Informationen zu diesem und Bei Reparaturen nur Ersatzteile Verkaufsbezeichnung weiterem Sonderzubehör sind beim einbauen, die von STIHL für dieses STIHL Fachhändler erhältlich. Gerät zugelassen sind oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwertige Maschinennummer Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden...
  • Seite 52: Entsorgung

    Zertifizierungs-Nr. Entsorgung EG Konformitätserklärung alle MS 261: K-EG-2009/5306 Aufbewahrung der Technischen Bei der Entsorgung die ANDREAS STIHL AG & Co. KG Unterlagen: länderspezifischen Badstr. 115 Entsorgungsvorschriften beachten. D-71336 Waiblingen ANDREAS STIHL AG & Co. KG Produktzulassung bestätigt, dass Das Baujahr und die Maschinennummer Bauart: Motorsäge...
  • Seite 53: Qualitäts-Zertifikat

    Anschriften Qualitäts-Zertifikat STIHL Hauptverwaltung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 71307 Waiblingen STIHL Vertriebsgesellschaften DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon +49 (0) 1803 671243 ÖSTERREICH STIHL Ges.m.b.H. Mühlgasse 93 2380 Perchtoldsdorf Sämtliche Produkte von STIHL...
  • Seite 213 MS 261 C-Q...
  • Seite 214 MS 261 C-Q...
  • Seite 216 0458-575-9421-B D F n I www.stihl.com *04585759421B* 0458-575-9421-B...

Inhaltsverzeichnis