Eingangsarten
Bereich und Arten
Wechselspannu
ng und
Bereich 0 V bis 300 V
Gleichspannung
Wechselstrom
und Gleichstrom
Bereich: 0 mA bis ±100 mA
[1]
2-Leiter oder 4-Leiter
Widerstand Ω
Bereich: 0 Ω bis 100 MΩ
2-, 3- oder 4-
Platin-
Leiteranschluss
Widerstandsther
Typen:
mometer (Pt-
• PT385 oder PT392
Fühler)
• R0: 0,09 Ω bis 1,2 kΩ
2-Leiter oder 4-Leiter
Typen:
• 2,252 kΩ
Thermistor
• 5 kΩ
• 10 kΩ
Typen B, C, D, E, G, J, K,
Thermoelement
L, M, N, R, S, T, U, W
Hinweis
[1] − Jedes Eingangsmodul hat zwei Klemmensätze (mA 21 und mA 22), die speziell für Strommessungen ausgelegt sind
[2] − 300 V ist nur für Ch001 möglich. Andere Analogkanäle sind für max. 150 V ausgelegt.
Ω
[3] − 100 M
ist nur für Ch001 möglich. Andere Analogkanäle sind für max. 10 M
Anleitung zur Eingangsverdrahtung
Zum Verdrahten des Eingangsmoduls mit einem 2-, 3- oder 4-Leiteranschluss das unten
angegebene Verfahren verwenden und dabei Abbildung 3-1 beachten.
Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen
sind die Hinweise zur Verdrahtung und Sicherheit auf Seite 3-4
zu beachten.
1. Das Produkt am Netzschalter ausschalten.
Tabelle 3-1. Eingangsarten
Kanalkonfigurati
ons-Referenz
[2]
Seite 3-18
Seite 3-18
[3]
Seite 3-19
Seite 3-23
Seite 3-22
Seite 3-20
Warnung
Eingangs- und Kanalkonfiguration
Eingangsverdrahtung
Polarität der Verdrahtung
H
L
2-Leiteranschluss
H
L
3-Leiteranschluss
H
Quelle
R
L
4-Leiteranschluss
H
Quelle
R
L
H
L
Ω
ausgelegt.
3
V
R
H
Messklemmen
L
H
Messklemmen
L
3-7