2638A
Bedienungshandbuch
Statistik
Maximum
Minimum
Mittelwert
Standardabweichung
Spitze-Spitze
Änderungsrate
Anzeigen von Scandaten:
1. Einen Scan starten. Siehe „Starten eines Scans" auf Seite 4-12.
2. drücken, um das Menü „Scandaten" zu öffnen. Nach Öffnen des Menüs drücken,
um die Menüseiten zur Anzeige weiterer Kanäle zu durchlaufen.
3. drücken, um Kanalstatistiken anzuzeigen.
Grafische Darstellung der Messungen
Die Scanfunktion verfügt über eine Grafikfunktion, mit der Benutzer die Messwerte
grafisch darstellen können. Die Funktion befindet sich im Scan-Menü (
drücken). Die Grafik wird automatisch so skaliert, dass beim Öffnen alle
Informationen im Display sichtbar sind. Die Grafikdarstellung lässt sich mit den
Pfeiltasten an der Vorderseite anpassen, wie in Abbildung 4-5 gezeigt.
Maximal können vier Kanäle grafisch dargestellt werden.
Bei Auswahl von zwei oder mehr Kanälen mit verschiedenen Eingangsarten
(z. B. Temperatur und Milliampere) lässt sich die Grafik möglicherweise
schlecht ablesen, da nicht dieselben Einheiten genutzt werden. Um dies zu
vermeiden, sind Kanäle derselben Eingangsart auszuwählen oder die
Kanäle einzeln anzuzeigen.
Ausgewählte
Kanäle
und
Schlüssel
Auswählen oder Auswahl aufheben
4-14
Tabelle 4-4. Scanstatistik
Maximum-Messung
Minimum-Messung
Mittelwert aller gemessenen Werte
Die Standardabweichung ist ein Maß für die Verteilung von Daten gegenüber
ihrem Mittelwert. Je weiter die Daten gespreizt sind, um so höher ist die
Abweichung.
Die Differenz zwischen dem Maximum und dem Minimum.
Ein Maß, wie stark sich Messwerte über die Zeit ändern.
Hinweise
Weitere Setupoptionen
Abbildung 4-5. Grafikfunktion
Beschreibung
Grafik-Bedienelemente
(Tasten an der Vorderseite)
J
Verkleinern
K
Einzoomen
H
Nach rechts verschieben
(im Verlaufsmodus)
I
Nach links verschieben
(im Verlaufsmodus)
Zeitstempel
und dann
hjr056.eps