Konfiguration von Math-Kanälen (Ch501 bis Ch520)
Das Produkt hat 20 Math-Kanäle, mit denen Benutzer mathematische Operationen mit
einem einzelnen Kanal oder Kanalgruppen ausführen kann. Dazu sind verschiedene
mathematische Funktionen vordefiniert. Tabelle 3-11 enthält eine Liste der verfügbaren
mathematischen Funktionen.
Math-Kanäle werden häufig verwendet, um Messwerte miteinander zu verknüpfen und
die Werte dann als eine Zahl anzuzeigen, anstatt die Werte manuell berechnen zu
müssen. Wie alle anderen Kanäle können auch Math-Kanäle gescannt und aufgezeichnet
werden.
Eine weitere Verwendung der Math-Kanäle ist eine komplexere Konvertierung, die über
die Mx+B-Skalierung hinausgeht. Zum Beispiel kann so eine genauer Umsetzung eines
Messsumformer-Ausgangssignals auf die physikalische Messgröße realisiert werden.
Komplexere mathematische Ausdrücke lassen sich über einen Math-Kanal bilden, der die
Berechnungsergebnisse zweier anderer Math-Kanäle auswertet. Zum Beispiel kann ein
Math-Kanal auf die Berechnung des Exponenten eines anderen Math-Kanals eingerichtet
werden, der ein Polynom eines Eingangskanal berechnet.
Formel
6
C
A
6
Polynom
+ C
Wurzel
Potenz
Exponent
Log10
|A|
Tabelle 3-11. Formeln für Math-Kanäle
Gleichung
Berechnet einen Polynomausdruck der sechsten
Ordnung (oder darunter). Als Koeffizienten können
5
4
3
+ C
A
+ C
A
+ C
A
beliebige Konstanten verwendet werden. Ein Polynom
5
4
3
2
A
+ C
A + C
einer Ordnung unter 6 wird gebildet, indem die
2
1
0
Koeffizienten der höheren Ordnungsgrade auf 0 gesetzt
werden.
Berechnet die Wurzel. Das Argument muss eine positive
Zahl sein, anderenfalls ist das Ergebnis „+OL" (über
√A
Grenzwert).
Berechnet die Potenz einer Variablen. Das Exponent
kann ein beliebiger, nicht ganzzahliger Wert sein, das
x
A
Ergebnis ist jedoch „+OL", wenn das Argument negativ
ist.
Berechnet die Exponentialfunktion einer Variablen mit e
A
e
= 2,718.
Berechnet den dekadischen Logarithmus einer
Variablen. Das Argument muss positiv sein, sonst ist das
Log10(A)
Ergebnis „+OL". Diese Formel ist zum Beispiel praktisch,
wenn ein Mx+B-Skalierungsfaktor von 20 verwendet
wird, um Messwerte in Dezibel auszudrücken.
Berechnet den Absolutwert einer Variablen, indem der
Wert einer negativen Zahl in eine positive Zahl
ABS(A)
konvertiert wird. Die Absolutwertfunktion ist zum Beispiel
praktisch, um sicherzustellen, dass das Argument eines
anderen Math-Kanal immer positiv ist.
Eingangs- und Kanalkonfiguration
Kanalkonfiguration
Beschreibung
3
3-27