2638A
Bedienungshandbuch
NPLC
NPLC (Anzahl Netzzyklen) ist eine benutzerdefinierte Einstellung der
Messgeschwindigkeit mit der DC-Spannungs-, DC-Strom- und Widerstandskanäle auf
induktiv eingekoppelte AC-Störsignale und Störungen (typischerweise Netzbrummen)
gefiltert werden können. Dies gibt dem Benutzer eine feine Kontrolle über die
Messdauer, um eine schnellere Geschwindigkeit oder eine höhere Genauigkeit zu
erzielen. Eine kleinere NPLC-Einstellung erhöht die Scan-Geschwindigkeit, führt jedoch
zu einer geringeren Messgenauigkeit. Eine größere NPLC-Einstellung verbessert die
Messgenauigkeit, reduziert jedoch die Scan-Geschwindigkeit.
Bei Messanwendungen, in denen eine hohe Genauigkeit gefordert ist und AC-Störsignale
über die Netzleitungen eingestreut werden, ist eine höhere NPLC-Einstellung
erforderlich. Induzierte AC-Störsignale sind in der Regel nicht gleichförmig und
benötigen mehrere Abtastzyklus, um der induzierte AC-Signal eindeutig zu erfassen. Je
mehr Abtastzyklen in diese Messung einfließen (je höher die NPLC-Einstellung gewählt
wird), um so besser können die AC-Störsignale bestimmt und ausgefiltert werden. Um
die Messgenauigkeit zu erhöhen und AC-Störsignale besser zu filtern, kann die NPLC-
Einstellung manuell vergrößert werden. Dadurch misst das Produkt die AC-Störsignale
über mehrere Zyklen, um das Signal besser mitteln zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine höhere NPLC-Einstellung zu einer höheren
Genauigkeit der Messwerte führt, jedoch zu Lasten der Messdauer (siehe "Informationen
über Scan-Timing und Messrate" in Kapitel 5). Für Anwendungen, in denen AC-
Störsignale keinen Einfluss auf die Testergebnisse haben (wie z. B. TRUE oder FALSE
bei einer digitalen Logik), wird eine kleinere NPLC-Einstellung empfohlen, um
schnellere Messungen zu erhalten.
Eingangsimpedanz
Mit dieser Einstellung wird die Eingangsimpedanz der Kanäle eingestellt. Für die DC-
Spannungsbereiche 100 mV, 1 V und 10 V DC stehen zwei Werte zur Auswahl: 10M
oder >10G. Die Standardeinstellung ist 10M.
Bandbreite
Diese Einstellung wird zur Auswahl der Bandbreite des AC-Filters für die AC-
Spannungs- und AC-Stromfunktionen verwendet. Zur Auswahl stehen: 20 Hz oder
200 Hz. Die Standardeinstellung ist 20 Hz.
Anzeigen als
Diese Einstellung legt fest, ob für Thermoelementkanäle die Temperatur oder die
entsprechende mV-Spannung angezeigt wird.
Brucherkennung
Wenn aktiviert, ermöglicht diese Einstellung dem Produkt eine automatische Erkennung
eines offenen Messkreises. Diese Einstellung wird nur für Thermoelementkanäle
angezeigt.
3-34