6 Störungssuche
6.1 Störungsbilder an der Kraftstoffpflegeanlage
Leuchtdrucktaster "Wasseralarm" leuchtet.
Ursache
Bei einem maximalen
Wasserstand öffnet die
Wasserstandselektrode das
Wasserablassventil und das
Wasser wird abgesteuert. Ist das
Ventil länger als die
voreingestellte Zeit (4 min)
geöffnet, schaltet die Pumpe ab
und es erfolgt eine
Alarmgebung.
Meldeleuchte "Pumpe Störung" leuchtet.
Ursache
Der Antriebsmotor ist gegen
Überlastung geschützt. Bei
Überschreiten der maximal
zulässigen Stromaufnahme, z.B.
bei Blockieren oder Trockenlauf
der Pumpe, wird das
Motorschutzrelais aktiviert und
die Pumpe abgeschaltet.
Meldeleuchte "Voralarm" leuchtet.
Ursache
Der Differenzdruck von 1,3 bar
ist überschritten.
Leuchtdrucktaster "Element wechseln" leuchtet.
Ursache
Der maximale zulässige
Differenzdruck von 1,5 bar ist
überschritten. Wird das Filter-
Coalescer Element nicht
gewechselt, steigt der Druck
weiter und öffnet das
Sicherheitsventil, der Kraftstoff
wird über den Bypass direkt in
den Überströmbehälter geleitet.
Abhilfe
1. Leuchtdrucktaster "Wasseralarm" zur Quittierung betätigen.
2. Neben der automatischen Ausschleusung besteht die
Möglichkeit, das abgeschiedene Wasser auch manuell
abzusteuern. Dazu ist das Wasserablassventil durch Betätigung
Leuchtdrucktaster "Wasserablass" zu öffnen.
Abhilfe
u Motorschutzrelais zurücksetzen.
Abhilfe
u Filter-Coalescer Element wechseln (→ Seite 130).
Abhilfe
1. Filter-Coalescer Element wechseln (→ Seite 130).
2. Leuchtdrucktaster "Element wechseln" zur Quittierung
betätigen.
M015590/06D 2014-03 | Störungssuche | 63