Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktives Aussteigen Bei Gesäßpelotte Mit Kurbel Und Schwenkbügel; Positionieren Des Benutzers Im Stehtrainer - SORG Boogie Drive Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Boogie Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.4 Aktives Aussteigen bei Gesäßpelotte mit
Kurbel und Schwenkbügel
ACHTUNG
Sichern Sie den Stehtrainer UND den Rollstuhl (wie be-
reits beschrieben) gegen Wegrollen.
Bringen Sie - wenn möglich - die Mittelsäule in eine
senkrechte Position.
ACHTUNG
ZUR WINKELVERSTELLUNG DER MITTELSÄULE MÜSSEN
SIE DEN PATIENTEN UND/ODER DIE MITTELSÄULE FEST
MIT BEIDEN HÄNDEN HALTEN WÄHREND SIE DEN AUS-
LÖSEHEBEL DER GASDRUCKFEDER BETÄTIGEN.
Bringen Sie den Rollstuhl von hinten so nahe wie
möglich an den Stehtrainer.
Öffnen Sie ggf. die Pelotten-Gurte.
Der Benutzer muss sich, wenn möglich, mit beiden
Händen an der zentralen Mittelsäule festhalten.
Zum Öffnen der Gesäßpelotte:
Öffnen Sie zu erst den Zugschnapper (2B).
Danach öffnen Sie die Sterngriffschraube (2C).
Diese Reihenfolge ist wichtig, weil die ganze Last
auf dem Zugschnapper liegt. Umgekehrt würden
Sie den Zugschnapper nicht mehr öffnen können.
Der Benutzer lässt sich langsam (!) auf den Sitz
seines Rollstuhls zurückgleiten bzw. lässt sich da-
bei stützen.
Wenn er sicher auf dem Rollstuhl sitzt, öffnen Sie die
Gurte der Fußschalen (siehe Kapitel Fußschalen).
3.2
POSITIONIEREN DES BENUTZERS
IM STEHTRAINER
ACHTUNG
JEDER TRANSFER IN/AUS DEN/M STEHTRAINER MUSS
DURCH EINE ERFAHRENE BEGLEITPERSON ERFOLGEN.
JEDER TRANSFER DARF NUR AUF EBENEM, HORIZONTA-
LEM UND FESTEM UNTERGRUND UND MIT AKTIVIERTER
FESTSTELLBREMSE SOWOHL DES STEHTRAINERS ALS
AUCH DES ROLLSTUHLS ERFOLGEN.
BETÄTIGEN SIE AM STEHTRAINER NEBEN DEN TROM-
MELBREMSEN IMMER AUCH ZUSÄTZLICH DIE RADFEST-
STELLER DER HINTEREN LENKRÄDER.
Zum Einsteigen
Sichern Sie den Stehtrainer UND den Rollstuhl ge-
gen Wegrollen (siehe vorherige Kapitel).
(1) Öffnen Sie den Sterngriff (A),
ziehen Sie den Zugschnapper (B) nach unten und
gleichzeitig die Gesäßpelotte aus dem Führungs-
rohr.
(2) Bei einer Gesäßpelotte mit Kurbel drehen Sie
den Sterngriff (C) so weit wie nötig auf, ziehen den
Zugschnapper (B) nach unten
und schwenken den Bügel (A) nach außen.
Bringen Sie den Benutzer so nahe wie möglich von
hinten an den Stehtrainer.
Wenn seine Füße sicher in den Fußschalen stehen
und vergurtet sind,
positionieren Sie den Benutzer in den Stehtrainer
hinein.
Zum Aussteigen:
In beiden Aussführungen öffnen Sie zu erst den
Zugschnapper (1B+2B).
Danach öffnen Sie die Sterngriffschraube (1A + 2C).
Diese Reihenfolge ist wichtig, weil die ganze Last
auf dem Zugschnapper liegt. Umgekehrt würden
Sie den Zugschnapper nicht mehr öffnen können.
Tiefeneinstellung der Gesäspelotten
(1) Ihre Begleitperson steckt die Gesäßpelotte in
das Führungsrohr (D), bis der Zugschnapper (B) in
die Lochreihe (C) einrastet und
drückt die Pelotte so weiter in das Führungsrohr
(D) bis die gewünschte Streckung erreicht ist.
(2) Bei der Gesäßpelotte mit Kurbel und Schwenk-
bügel verfährt sie, wie in den vorherigen Kapiteln
beschrieben.
ACHTUNG
(1+2) IN BEIDEN AUSFÜHRUNGEN DER GESÄSSPELOT-
TE MUSS DIE STERNGRIFFSCHRAUBE (1A/2C) FEST ZU-
GEDREHT SEIN. DER ZUGSCHNAPPER (B) ALLEINE IST
ZUR STABILISIERUNG NICHT AUSREICHEND! OHNE FE-
STEN SITZ DER STERNGRIFFSCHRAUBE (1A/2C) IST DER
STEHTRAINER NICHT BETRIEBSBEREIT.
Anschließend sichert Sie Ihre Begleitperson mit
den Gurten an den jeweiligen Pelotte.
Ggf. bringt sie die Kopfstütze in die gewünschte
Position und neigt die Mittelsäule.
INFORMATION
Die Feinjustierungsarbeiten sind im Serviceheft beschrieben.
ACHTUNG
BEIM NEIGEN DER MITTELSÄULE MÜSSEN ALLE FEST-
STELLBREMSEN GESCHLOSSEN SEIN.
DIE MECHANISCHE NEIGUNGSVERSTELLUNG DER MIT-
TELSÄULE DARF AUSSCHLIESSLICH BEI EINEM LEEREN
STEHTRAINER ERFOLGEN.
(1)
(C)
(2)
(A)
(C)
Bedienungsanleitung
(A)
(B)
(B)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

884

Inhaltsverzeichnis