Boogie
ACHTUNG
Der Benutzer darf niemals unbeaufsichtigt im Hilfsmittel
verweilen.
ACHTUNG
Der Stehtrainer darf mit defekten, verschlissenen oder
fehlenden Teilen nicht verwendet werden.
ACHTUNG
Der Stehtrainer darf nur verwendet werden, wenn alle
Bauteile korrekt angebracht und eingestellt sind.
ACHTUNG
Der Stehtrainer darf aus Brandschutzgründen nicht in
der Nähe von offenem Feuer oder einer anderen Wärme-
quelle wie Elektro- oder Gasheizer abgestellt werden.
ACHTUNG
Es dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet
werden.
INFORMATION
Befolgen Sie den Pflege- und Wartungsplan.
1.8
EMPFANG
AUSLIEFERUNG
Alle unsere Rollstühle/Stehtrainer werden im Werk auf ih-
re Funktionstüchtigkeit und Fehlerfreiheit geprüft und von
geschulten Mitarbeitern des Versands in Spezialkartons
transportsicher verpackt.
SPEDITION
Wir müssen Sie aus Haftungsgründen bitten, den Rollstuhl/
Stehtrainer sofort nach Erhalt UND IM BEISEIN DES ÜBER-
BRINGERS (der Spedition) auf mögliche Schäden durch
den Transport zu überprüfen.
HINWEIS
UNTERSCHREIBEN SIE DIE EMPFANGSBESTÄTIGUNG
DER SPEDITION ERST NACH SORGFÄLTIGER ÜBERPRÜ-
FUNG AUF SCHADENSFREIHEIT.
HINWEIS
Im Schadensfall vermerken Sie auf der Empfangsbestä-
tigung, dass Sie den Rollstuhl schadhaft in Empfang ge-
nommen haben.
TRANSPORTSCHÄDEN
Im Schadensfall verfassen Sie ein kurzes Schadensproto-
koll bzw. eine Tatbestandsaufnahme, nach Möglichkeit mit
aussagekräftigen Fotos,
• lassen sie sich die Personalien des Überbringers
geben (Ausweis, Führerschein etc., oder ggf. die
Autonummer und die Lieferfirma),
• informieren Sie uns umgehend.
HINWEIS
VERSPÄTET GEMELDETE SCHÄDEN KÖNNEN NACH GÜL-
TIGER RECHTSLAGE WEDER UNS NOCH DER SPEDITION
GEGENÜBER GELTEND GEMACHT WERDEN!
8
1.9
DOKUMENTATION
HINWEIS
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Lassen Sie hier alle durchgeführten Arbeiten/Reparatu-
ren von Ihrem Sanitätshaus im Wartungsplan dokumen-
tieren. Geben Sie sie ggf. zusammen mit dem Hilfsmittel
an Ihren Kostenträger zurück.
HINWEIS
Sie ist bei einem Wiedereinsatz des Rollstuhls/Stehtrai-
ners eine wichtige Informationsquelle für Ihren Kosten-
träger. Sie dient zum Nachweis der regelmäßigen Inspek-
tionen, die im Gewährleistungsfall von Bedeutung sein
können.
ACHTUNG
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen alle Reparaturarbei-
ten ausschließlich vom qualifizierten Fachhandel ausfüh-
ren und dokumentieren.
HINWEIS
Produkt-Rückrufe etc. werden auf unserer Homepage
www.sorgrollstuhltechnik.de veröffentlicht. Dort finden
Sie auch die jeweiligen Ansprechpartner.
HINWEIS
Unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (AGB's)
finden Sie auf unseren offiziellen Bestellblättern und un-
ter www.sorgrollstuhltechnik.de.
1.10 SERVICE UND WARTUNG
LESEN
§ 33 Abs. 1, Satz 4, SGB V regelt das Thema „Wartung,
Instandsetzung und Ersatzbeschaffung" als in der Zu-
ständigkeit des Kostenträgers liegend. Lassen Sie - nach
vorheriger Absprache mit Ihrem Kostenträger - regelmä-
ßig alle sicherheitsrelevanten Inspektionen, Instandset-
zungsmaßnahmen und ggf. Reparaturen durchführen,
um das Hilfsmittel betriebstauglich zu erhalten.
INFORMATION
Achten Sie bei allen beweglichen Teilen auf die QUETSCH-
GEFAHR von Fingern oder anderen Körperteilen.
ACHTUNG
Nur die regelmäßige Überprüfung aller sicherheitsrele-
vanten Teile am Hilfsmittel durch eine qualifizierte Reha-
Werkstatt schützt Sie vor Schaden und hält unsere Ge-
währleistung aufrecht.
INFORMATION
Verfahren Sie nach dem Wartungsplan Kapitel 4 in dieser
Bedienungsanleitung.
HINWEIS
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass das Produkt mit
elektromagnetischen Feldern in der nahen Umgebung
(z.B. Diebstahlsicherung von Geschäften) eine Wechsel-
wirkung auslöst. Hiervon geht keine Gefahr für den Benut-
zer und/oder den Begleiter aus.