Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Anforderungen An Den Anwender; Anwendungsgrenzen - INFICON T-Guard Technisches Handbuch

Sensor zur dichtheitsprüfung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2.2

Anforderungen an den Anwender

2.3

Anwendungsgrenzen

Der Sensor zur Dichtheitsprüfung T-Guard™ ist ein Helium-Dichtheitsprüfgerät für
dessen Nutzung keine Vakuumkammer erforderlich ist. Es kann Lecks in Prüflingen
finden und quantifizieren, wenn diese mit Helium unter Druck gefüllt sind.
Mit T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung muss die Kammer mit dem Prüfling
nicht evakuiert werden, um Lecks im Prüfling nachzuweisen.
Da bei atmosphärischem Druck gemessen wird, ist die kleinste nachweisbare
-6
Leckrate 1·10
mbar l/s. Dies ist abhängig von dem Volumen der Kammer und der
Messzeit, die Rückweisleckrate wird meist zwischen 1·10
liegen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse oder die Schläuche des
T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung eindringt. Vergessen Sie nicht, die
externen Filter zu benutzen.
Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile von INFICON.
Fachpersonal
Der Sensor zur Dichtheitsprüfung T-Guard™ darf ausschließlich von geschultem
Personal in Betrieb genommen und bedient werden.
Machen Sie sich mit der Funktion des Gerätes vertraut. Sie dürfen das Gerät nur
benutzen, nachdem Sie das Handbuch gelesen und verstanden haben.
Die Missachtung der folgenden Sicherheitsmaßnahmen könnte zu einer
schweren Verletzung führen.
Warnung
Der Spannungswert am E/A-Anschluss darf 60 V Gleichspannung oder 25 V
Wechselspannung bezogen auf den Schutzleiter oder das Erdungspotenzial nicht
erreichen oder überschreiten.
Bitte halten Sie sich an die Informationen, die in den nachfolgenden Kapiteln
gegeben werden.
-4
-2
und 1·10
mbar l/s
Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis