9
Fehleranzeigen und Warnungen
Fehler-
Klartextmeldung
Nr.
E1
24 V an der MC50 ist zu niedrig
24 V der Sensorheizung ist zu
E2
niedrig
E3
24 V II ist zu niedrig
24 V am OPTION Ausgang ist zu
W4
niedrig
E7
-15 V an der MC50 ist zu niedrig
E8
15 V an der MC50 ist zu niedrig
E9
Hochspannung fehlerhaft
W11
Wise-Strom nicht stabil
E12
Wise-Sensor nicht gezündet
E13
Fehler Heizungsregelung
E14
Entladung erloschen
78
Fehleranzeigen und Warnungen
Möglicher Grund
Sicherung F1 auf der DC/DC-
Leiterplatte durchgebrannt oder
Netzteil zu schwach
Sicherung F2 auf der DC/DC-
Leiterplatte durchgebrannt oder
Netzteil zu schwach
Sicherung F3 auf der DC/DC-
Leiterplatte durchgebrannt oder
Netzteil zu schwach
Sicherung F4 auf der DC/DC-
Leiterplatte durchgebrannt oder
Netzteil zu schwach
DC/DC-Leiterplatte defekt
DC/DC-Leiterplatte defekt
Problem in der Sensor-Elektronik
T-Guard™ Sensor zur
Dichtheitsprüfung wurde
möglicherweise mehrere Tage
nicht benutzt, der Sensorstrom
sollte sich bei einer längeren
Laufzeit stabilisieren.
Der Helium-Untergrund ist höher
als 20 ppm.
Der Strom vom Wise Technology-
Sensor ist länger als 10 Min. nach
dem Einschalten zu niedrig
(>5E-11 A).
Die Heizungssteuerung für den
Wise-Technology-Sensor ist
defekt.
Problem mit der Empfindlichkeit
am Wise-Technology-Sensor
oder
Kein Helium in der Umgebung
vorhanden (z. B.
Einlassöffnungen mit Stickstoff
gespült)
Empfehlung
Sicherung F1 auf der DC/DC-
Leiterplatte ersetzen oder
geregeltes Netzteil verwenden
Sicherung F2 auf der DC/DC-
Leiterplatte ersetzen oder
geregeltes Netzteil verwenden
Sicherung F3 auf der DC/DC-
Leiterplatte ersetzen oder
geregeltes Netzteil verwenden
Sicherung F4 auf der DC/DC-
Leiterplatte ersetzen oder
geregeltes Netzteil verwenden
Rufen Sie den nächsten
INFICON-Kundendienst an
Rufen Sie den nächsten
INFICON-Kundendienst an
Rufen Sie den nächsten
INFICON-Kundendienst an
Lassen Sie T-Guard™ 2 Stunden
laufen. Verringern Sie Ihren
Helium-Untergrund im Raum.
Starten Sie den T-Guard™
Sensor zur Dichtheitsprüfung
neu, wenn das Problem
bestehen bleibt, rufen Sie den
nächsten INFICON-
Kundendienst an!
Starten Sie den T-Guard™
Sensor zur Dichtheitsprüfung
neu, wenn das Problem
bestehen bleibt, rufen Sie den
nächsten INFICON-
Kundendienst an.
Schalten Sie das Gerät neu ein,
wobei die Einlassöffnungen mit
Außenluft verbunden ist.
Wenn das Problem bestehen
bleibt, rufen Sie den
nächstgelegenen INFICON-
Kundendienst an