Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON T-Guard Technisches Handbuch Seite 4

Sensor zur dichtheitsprüfung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Inhalt
5
5.1
Hochfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5.2
Kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.2.1
Kalibrierung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.2.2
Kalibrierung starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.3
Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.3.1
Akkumulationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.3.1.1
Ratschläge für eine gute Messung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
5.3.2
Trägergasmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.3.2.1
Ratschläge für eine gute Messung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
5.3.3
Dauermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.3.4
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.3.5
Standby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
5.3.6
Heliumverseuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
5.4
Steuern über SPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
5.4.1
5.4.2
5.5
Steuern über RS-232 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
5.6
Analogausgang konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
5.7
Nutzung von I•Stick und Parametersätzen . . . . . . . . . . . . . . . 57
5.8
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
5.8.1
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
5.8.2
Beschreibung der Menüpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
5.9
F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
6
6.1
Ersetzen der Einlassfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
6.2
Ersetzen der Schläuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
6.3
Ersetzen der internen Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
7
7.1
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
7.1.1
Transport nach Kontamination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
7.2
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
8
8.1
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8.2
Gewicht / Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8.3
Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8.4
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.5
Montagezeichnung für die Gerätebedienung . . . . . . . . . . . . . 77
41
70
75
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis