Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 77

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch die zuständige EU-Kommission und der damit
verbundenen Anhebung der zulässigen Obergrenze des
Frequenzbandes der für 2,4-GHz- Fernsteuersysteme
relevanten „Subclass 22" von 2,400 auf 2,4835 GHz,
sind jedoch die rechtlichen Voraussetzungen für den
bisherigen „France-Mode" entfallen.
Der – ehemalige – „France-Mode" kann jedoch dennoch
weiterhin – auch außerhalb Frankreichs – verwendet
werden. Beispielsweise um den dadurch frei bleiben-
den – oberen – Frequenzbereich des 2,4-GHz-Bandes
zum Senden der Bilder einer Onbord-Kamera zu nutzen.
In diesem Fall ist jedoch unbedingt zu beachten, dass
die Antenne(n) der Video-Sendeanlage im Modell
mindestens 3 m von den aktiven Enden der Antennen
der RC-Empfangsanlage entfernt angebracht ist (sind).
Aus Sicherheitsgründen wird deshalb dringend der
Einsatz von entsprechend exponiert positionierten
Satellitenempfängern empfohlen. Außerdem ist stets
ein ausführlicher Reichweitetest mit eingeschaltetem
Videosignal durchzuführen, da mit Reichweiteverlusten
zu rechnen ist.
Um die „Ländereinstellung" Ihres Senders zwischen
„NORMAL", „FRANCE" oder „USA" umzuschalten, tip-
pen Sie die Taste rechts neben „HF Typ" entsprechend
oft mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift an:
RÜCK
Graubele
RX1
RX2
12K
AUS
Bind EIN/AUS
SET
Empf.Ausg
SET
EIN
HF EIN/AUS
HF TYP
AUS
RW-Test
99sek
PPM10
DSC-Ausg.
RW-Test
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleis-
tung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in
einem Abstand von weniger als 100 m durchführen
können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graup-
ner|SJ-HoTT-Systems entsprechend den nachfolgenden
Anweisungen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem
Helfer beim Reichweitetest unterstützen.
1. Bauen Sie den/die vorzugsweise bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im
Modell ein.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am bzw. an den Empfänger(n) die grüne LED
leuchtet. Nun können die Servobewegungen beob-
achtet werden.
3. Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pflaster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4. Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand
zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht di-
rekt auf das Modell, sondern drehen und/oder kni-
cken Sie die Antenne so, dass sie während des
Reichweitetests etwa im rechten Winkel zum Modell
ausgerichtet ist.
5. Starten Sie in der vorletzten Zeile des Displays den
Reichweitetest-Modus mit einem Antippen der Taste
rechts neben „RW-Test" mit einem Finger oder dem
mitgelieferten Stift:
RÜCK
Bind EIN/AUS
NORMAL
Empf.Ausg
HF EIN/AUS
Antippen
RW-Test
DSC-Ausg.
(Reichweitetest)
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die
Ausgangsleistung des Senders signifikant redu-
ziert. Gleichzeitig beginnt der beleuchtete Schriftzug
Graupner|SJ unterhalb der beiden mittleren Propor-
6. Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
7. Schalten Sie einen ggf. vorhandenen Motor ein, um
8. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange
Graubele
RX1
RX2
9. Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
12K
AUS
SET
SET
Antippen
E N
NORMAL
HF TYP
AUS
99sek
PPM10
10. Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch
tional-Drehgeber DV zu blinken. Zeitgleich startet die
Zeitanzeige im Senderdisplay rückwärts, und etwa
alle 2 Sekunden ertönt ein 2-fach-Ton.
RÜCK
Graubele
RX1
RX2
12K
AUS
Bind EIN/AUS
SET
SET
Empf.Ausg
EIN
HF EIN/AUS
HF TYP
EIN
RW-Test
82sek
PPM10
DSC-Ausg.
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests ertönt
jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des 99
Sekunden währenden Reichweitetests schaltet der
Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und der
Graupner|SJ-Schriftzug leuchtet wieder konstant.
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Bedienelemente des Senders. Wenn Sie innerhalb
einer Entfernung von ca. 50 m zu irgendeinem Zeit-
punkt eine Unterbrechung der Verbindung feststel-
len, versuchen Sie diese zu reproduzieren.
zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
bis keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell
ab. Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagie-
ren, sobald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies
nicht 100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System
nicht und kontaktieren Sie den zuständigen Service
der Graupner|SJ GmbH.
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss da-
bei immer mindestens 50 m am Boden betragen, um
einen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
Basismenü - Sendereinstellung
NORMAL
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis