Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 159

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANDUNG
RÜCK
Graubele
AKT
EIN
G/S
SW5
Q1L
Q1R
000%
000%
In diesem Display und ggf. auch in den nachfolgend
beschriebenen Displays geben Sie nun vor, mit wel-
chem Prozentsatz und in welche Richtung Ihre Flächen-
klappen, und ggf. auch das Höhenruder, zum „Bremsen"
ausschlagen sollen. Damit diese Einstellungen letztlich
aber auch wirksam und bei Bedarf auch per Schalter
abrufbar sind, wird nach der vorgezogenen Justierung
des Offset-Punktes sinnvollerweise auch die Program-
mierung der beiden unmittelbar nachfolgend beschrie-
benen Optionsfeldern „AKT" und „G/S" vorgenommen:
Option „AKT"
Im Wertefeld dieser Spalte bestimmen Sie, ob diese
Funktion generell blockiert (
) oder
BLK
Sobald Sie dieses Wertefeld auf
EIN
Sie die Einwirkung des ausgewählten Bedienelementes
auf die Klappenstellungen phasenspezifisch mit einem
im Optionsfeld „G/S" ggf. zugewiesenen Schalter indivi-
duell aus- und einschalten.
Option „G/S"
Im Wertefeld der Spalte G/S weisen Sie phasenspe-
zifisch, wie im Abschnitt „Geber-, Schalter- und Ge-
berschalterzuordnung" auf Seite 38 ausführlich
beschrieben, ggf. einen Schalter oder Geberschalter zu.
Beispielsweise denselben Schalter, mit dem Sie in die
Flugphase «LANDUNG» schalten:
Sv
RÜCK
AKT
SW
+
RES
Zeile „"
Schalten Sie in die gewünschte Flugphase, z. B. «LAN-
DUNG», und tippen Sie dann auf das einzustellende
Wertefeld mit einem Finger oder dem mitgelieferten
Stift. Um sowohl Ausschläge nach oben wie auch nach
unten definieren zu können, beträgt der Einstellbereich
±150 %:
RÜCK
AKT
(Aktiv)
ist.
EIN
stellen, können
Die Farbe des Wertefeldes wechselt von rot nach blau:
(Geber/Schalter)
RÜCK
AKT
Im nun aktiven, d. h. blau dargestellten, Wertefeld kön-
nen Sie den aktuellen Wert mit der
LANDUNG
Sv
Graubele
EIN
G/S
SW5
SW
+
Q1L
Q1R
000%
000%
RES
LANDUNG
Graubele
Sv
EIN
G/S
SW5
SW
Q1L
Q1R
+
000%
000%
RES
Antippen
LANDUNG
Graubele
Sv
EIN
SW5
G/S
SW
+
Q1L
Q1R
000%
000%
RES
-Taste erhöhen
+
und mit der
-Taste reduzieren, z.B.:
LANDUNG
RÜCK
Graubele
AKT
EIN
G/S
SW5
Q1L
Q1R
+023%
000%
Mit dem Wert des gegenüber liegenden Querruders wie
auch den Werten ggf. vorhandener innerer Querruder
(Q2) verfahren Sie gleichartig.
Antippen der Taste
setzt einen veränderten Wert
RES
in einem blauen und somit aktiven Feld auf den Stan-
dardwert zurück.
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten an den
Querrudern wechseln Sie ggf. mittels Antippen der
Taste
am rechten Displayrand zur Einstellseite
SW
der Wölbklappen und geben hier, analog zu dem zuvor
beschriebenen Vorgehen, ebenfalls die gewünschten
Einstellwerte ein, beispielsweise:
LANDUNG
RÜCK
Graubele
AKT
EIN
G/S
SW8
W1L
W2R
W1R
W2L
–100%
–125% –125%
–100%
Wurden die vorstehend beschriebenen Werte gesetzt,
ist eine besondere Klappenkonstellation, die auch „Krä-
henstellung" oder „Butterfly" genannt wird, abrufbar: Bei
dieser Bremsstellung bewegen sich beide Querruder
gemäßigt nach oben und die Wölbklappen so weit wie
möglich nach unten. Über einen weiteren Mischer – dem
nachfolgend beschriebenen Mischer „HR-Kurve" – wird
das Höhenruder so nachgetrimmt, dass sich die Flug-
Funktionsmenü Flächenmodell - Butterfly
Sv
SW
+
RES
Sv
SW
+
RES
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis