Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 39

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
Graubele
EIN
SW 1
AUS
EIN
Sollten Sie jedoch anstelle des hier beispielhaft darge-
stellten 3-Stufen-Schalters S1 den 2-Stufen-Schalter S6
auswählen, sieht das Display wie folgt aus:
RÜCK
Graubele
AUS
SW 6
AUS
Wählen Sie die gewünschte Schaltrichtung analog zu
Vorstehendem.
Schalter löschen
Nach dem Aktivieren der Schalterzuordnung, wie zu
Beginn dieses Abschnittes beschrieben, die Taste
mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift antippen:
WÄHLEN
N
CLR
Abbrechen der Schalterzuordnung
Nach dem Aktivieren der Schalterzuordnung, wie zu
Beginn dieses Abschnittes beschrieben, die Taste
antippen.
Geberschalterzuordnung
Gewünschten Geber betätigen, beispielsweise den
Höhenrudersteuerknüppel, im Display mit „ST 3" be-
zeichnet:
RÜCK
Graubele
GEBER
Gb 3
POS
000
MODE
EINF
RICHT
UMK
Der gelbe Pfeil rechts des Balkendiagramms visualisiert
die aktuelle Geberposition, welche mittels Antippen der
Taste
als Schaltpunkt in das Wertefeld rechts
ENT
neben „POS" übernommen werden kann. Antippen
von
in der Zeile „DIR" kehrt jeweils die
REVERSE
Schaltrichtung um.
In der Zeile „Mode" kann zuletzt noch die Schaltfunktion
des Geberschalters von einfachem Ein-/Ausschalten
nach Art eines 2-Stufenschalters auf ein Schaltverhalten
a la 3-Stufen-Schalter umgestellt werden.
In diesem Fall sollten Sie aber unbedingt
eine Schaltposition ungleich „000" vorge-
ben. Anderenfalls riskieren Sie ein perma-
CLR
nentes Umschalten zwischen den beiden Schaltzu-
ständen.
Hinweis:
Alle Schalter können auch mehrfach belegt werden!
Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht versehentlich
einem Schalter sich gegenseitig störende Funktionen
zuweisen! Notieren Sie sich ggf. die jeweiligen Schalt-
funktionen.
N
Anwendungsbeispiele:
Zu- oder Abschaltung einer bordeigenen Glühker-
zenheizung beim Unter- bzw. Überschreiten eines
leerlaufseitig programierten Schaltpunktes auf dem
K1-Knüppel. Der Schalter der Glühkerzenheizung
wird dabei senderseitig über einen Mischer ange-
steuert.
Automatisches Ein- und Ausschalten der Stoppuhr
zur Messung der reinen „Flugzeit" eines Hubschrau-
bers durch einen Geberschalter auf dem Gaslimiter.
Automatisches Abschalten des Mischers „QR  SR"
beim Ausfahren der Bremsklappen, um z. B. bei Lan-
dungen am Hang die Querlage des Modells der Bo-
denkontur anzupassen, ohne dass durch das anson-
sten mitlaufende Seitenruder auch noch zusätzlich
die Flugrichtung beeinflusst wird.
Ausfahren der Landeklappen samt Nachtrimmen des
ENT
Höhenruders beim Landeanflug, sobald der Gas-
steuerknüppel über den Schaltpunkt hinaus bewegt
wird.
Ein- und Ausschalten der Stoppuhr zur Messung der
Laufzeit von Elektromotoren.
Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis