Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 180

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Die Drehzahl ist zu hoch
Abhilfe: Vergrößern Sie
den Anstellwinkel der Ro-
torblätter durch Erhöhen
des Wertes von Punkt „1"
im Display „Pitch Kurve".
2. Das Modell hebt schon unterhalb der Mittelstel-
lung ab:
a) Drehzahl ist zu hoch
Abhilfe: Verringern Sie die
Vergaseröffnung durch
Reduzieren des Wertes
von Punkt „1" im Display
„Gas Kurve".
b) Drehzahl ist zu niedrig
Abhilfe: Verringern
Sie den Anstellwinkel
der Rotorblätter durch
Reduzieren des Wertes
von Punkt „1" im Display
„Pitch Kurve".
Wichtig:
Diese Einstellungen sind so lange durchzu-
führen, bis das Modell in Mittelstellung des
Gas-/Pitch-Steuerknüppels mit der richtigen
Drehzahl schwebt. Von der korrekten Ausführung ist die
gesamte weitere Einstellung der Modellparameter
abhängig!
Die Standardabstimmung
Auf der Basis der zuvor beschriebenen Grundeinstel-
lung, bei der das Modell im Normalflug in Mittelstellung
des Gas-/Pitch-Steuerknüppels mit der vorgesehenen
Drehzahl schwebt, wird die Standardabstimmung ver-
vollständigt: Gemeint ist eine Abstimmung, mit der das
180
Funktionsmenü Helikoptermodelle - Gas Kurve
Modell sowohl Schwebe- als auch Rundflüge in allen
Phasen bei konstanter Drehzahl durchführen kann.
Die Steigflug-Einstellung
Die Kombination der Gas-Schwebeflugeinstellung, der
Pitcheinstellung für den Schwebeflugpunkt und der
Pitch-Maximumposition (Punkt „H") ermöglicht nun in
einfacher Weise, eine vom Schwebeflug bis zum maxi-
malen Steigflug konstante Drehzahl zu erreichen.
Führen Sie zunächst einen längeren senkrechten
Steigflug aus, indem Sie den Pitch-Steuerknüppel in
die Endstellung bringen. Die Motordrehzahl sollte sich
gegenüber der Schwebeflugeinstellung nicht ändern.
Sinkt die Drehzahl im Steigflug ab, obwohl der Antrieb
bereits mit voller Leistung arbeitet und somit keine
weitere Leistungssteigerung möglich ist, dann verrin-
gern Sie den maximalen Blattwinkel bei Vollausschlag
des Pitch-Steuerknüppels, also den Wert von Punkt „H".
Umgekehrt ist der Anstellwinkel zu vergrößern, falls sich
die Motordrehzahl beim Steigflug erhöhen sollte. Brin-
gen Sie also in der Grafik des Displays „Pitch Kurve"
den senkrechten Strich mit dem Pitchknüppel auf Punkt
„H" und verändern Sie dessen Wert entsprechend.
+ 1 0 0 %
Dieses Bild zeigt nur Verände-
rungen des Pitch-Maximumwer-
- 1 0 0 %
tes der Pitcheinstellung.
Bringen Sie das Modell anschließend wieder in den
Schwebeflug, der wiederum in der Mittelstellung des
K1-Knüppels erreicht werden sollte. Muss für den
Schwebeflugpunkt der Pitchknüppel jetzt von der Mit-
tellage weg in Richtung höherer Werte bewegt werden,
dann kompensieren Sie diese Abweichung, indem Sie
den Pitchwert im Schwebeflug – also von Punkt „1" – ein
wenig erhöhen, bis das Modell wieder in Knüppelmit-
telstellung schwebt. Schwebt das Modell umgekehrt
unterhalb der Mittelstellung, dann ist der Anstellwinkel
entsprechend zu verringern.
Unter Umständen kann es auch erforderlich sein, die
Vergaseröffnung im Schwebeflugpunkt (Punkt „1") des
Displays „Gas Kurve" zu korrigieren.
Dieses Bild zeigt nur die Verän-
derung des Schwebeflugpunk-
tes, d. h., Pitch-Minimum und
Pitch-Maximum wurden belas-
sen bei -100 % bzw. +100 %.
Modifizieren Sie diese Einstellungen so lange, bis sich
wirklich eine konstante Drehzahl über den gesamten
Steuerweg zwischen Schwebe- und Steigflug ergibt.
Die Sinkflug-Einstellung
Die Sinkflug-Einstellung wird nun so vorgenommen,
dass Sie das Modell aus dem Vorwärtsflug aus größerer
Höhe mit voll zurückgenommenem Pitch sinken lassen
und den Pitch-Minimumwert (Punkt „L") so einstellen,
dass das Modell in einem Winkel von 60 ... 70 ° fällt.
Bringen Sie also auf der Grafikseite von „Pitch" den
senkrechten Strich mit dem Pitchknüppel auf Punkt „L"
und verändern Sie dessen Wert entsprechend mit den
Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste.
S c h w e b e
f l u g p u n k t
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
Dieses Bild zeigt beispielhaft
nur Veränderungen des Pitch-
Mini mumwertes.
Wenn Sie dieses Flugbild erreicht haben, stellen Sie
den Wert für „Gas min" – den Wert von Punkt „L" in der
Grafik des Displays „Gas Kurve" – so ein, dass die Dreh-
zahl weder zu- noch abnimmt. Die Abstimmung von Gas
und Pitch ist damit abgeschlossen.
+ 1 0 0 %
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
+ 1 0 0 %
S c h w e b e
f l u g p u n k t
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis