Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 57

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antippen der Taste
im Display „Gaskurve" veran-
ASSI
lasst den Assistenten zum Öffnen des nächsten Menüs,
des Menüs ...
GYR/REG
In diesem Display können Sie bei Bedarf erste Grund-
einstellungen für Ihren Gyro und/oder einen ggf. eben-
falls im Modell eingesetzten Drehzahlregler vornehmen.
NORMAL
ASSI
GYR/REG
000%
Gyro Ausblendung
000%
Gyro Offset
N
Regler aktiv
050%
Regler Offset
Gyro Ausblendung
Es sei vorangestellt, dass diese Option
bei den heute üblichen Gyro-Systemen
im Normalfall nicht benutzt werden darf.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang unbe-
dingt die Ihrem Gyro beiliegenden Einstellhinwei-
se, da Sie ansonsten riskieren, dass Ihr Heli ggf.
unfliegbar wird. Dennoch wurde dieses Menü bei-
behalten, um allen Anforderungen und auch Ge-
wohnheiten gerecht zu werden.
Mit dieser Option lässt sich die Wirkung des Gyro-
sensors („Kreisel") in Abhängigkeit von der Heckro-
tor-Steuerknüppelbetätigung beeinflussen, sofern
ein Gyrosystem eingesetzt wird, bei dem die Gyro-
wirkung über einen Zusatzkanal – bei Graupner und
Graupner|SJ-Fernlenksystemen Kanal 7 – vom Sen-
der her eingestellt werden kann. Die Kreiselausblen-
dung reduziert die Gyrowirkung mit zunehmendem
Heckrotor-Steuerknüppelausschlag linear entspre-
chend dem eingestellten Wert. Ohne Kreiselausblen-
dung – bei einem Wert von 0 % – ist die Gyrowirkung
unabhängig vom Knüppelausschlag konstant.
Die Gyrowirkung kann aber mit einem in der Zei-
le „Gyro" im Menü »Geberzuweisung«, Seite 90,
zugewiesenen Geber, z. B. einem der Proportio-
nal-Drehgeber DVx – ggf. flugphasenabhängig – zu-
sätzlich stufenlos zwischen minimaler und maximaler
(Gyro/Regler)
Gyrowirkung variiert werden. Mehr zu diesem Thema
finden Sie aus Platzgründen im Abschnitt „Gyro/Reg-
ler" ab Seite 182.
Gyro Offset
ACHTUNG:
Ein in dieser Option und ein in der Zeile
„K7" des Displays „G/S K5-12" des
Menüs »DR/EXPO«, Seite 170, ggf.
+
eingetragener Offset-Wert summieren sich!
RES
Achten Sie deshalb der Übersichtlichkeit wegen
unbedingt darauf, nur in einer der beiden
Optionen einen Offset-Wert einzugeben bzw. zu
verändern.
Die meisten der aktuellen Gyrosysteme besitzen
nicht nur eine stufenlose proportionale Einstellbar-
keit der Gyrowirkung, sondern auch die Auswahl zwi-
schen zwei unterschiedlichen Wirkprinzipien vom
Sender aus.
Sollte der von Ihnen verwendete Gyro ebenfalls zu-
mindest eine dieser Optionen besitzen, gibt Ihnen
diese alternative Offset-Einstellung die Möglichkeit,
sowohl „normale" Gyrowirkung als auch ggf. „Hea-
ding-Lock-Betrieb" vorzugeben wie auch innerhalb
dieser Vorwahl einer bestimmten Wirkungsart norma-
le, langsame Flüge mit maximaler Stabilisierung zu
fliegen und bei schnellen Rundflügen und im Kunst-
flug die Gyrowirkung zu reduzieren.
Werte zwischen ±125 % sind möglich, beispielswei-
se:
NORMAL
ASSI
GYR/REG
000%
Gyro Ausblendung
+023%
Gyro Offset
N
Regler aktiv
050%
Regler Offset
Basierend auf diesen, ggf. flugphasenspezifisch fest-
gelegten (Offset-) Einstellungen kann die Gyrowir-
kung mit einem in der Zeile „K7" des Displays „G/S
K5-12" des Menüs »DR/EXPO«, Seite 169, zuge-
wiesenen Geber, z. B. DVx, zusätzlich stufenlos vari-
iert werden.
Regler aktiv
Im Gegensatz zu Drehzahlstellern, welche analog
zu einem Vergaser nur eine Leistungsregelung vor-
nehmen, hält ein Drehzahlregler die Drehzahl des
von ihm überwachten Systems konstant, indem die-
ser die bereitgestellte Leistung selbsttätig regelt. Im
Falle eines Verbrenner-Helis steuert der Regler also
selbsttätig das Gasservo entsprechend bzw. den Mo-
torsteller eines Elektro-Helis in vergleichbarer Weise.
Drehzahlregler benötigen deshalb auch keine klassi-
sche Gaskurve, sondern nur eine Drehzahl vorgabe.
Eine Abweichung von der vorgegebenen Drehzahl
wird erst dann erfolgen, wenn die benötigte Leistung
die maximal verfügbare überschreitet.
Zum Ändern des aktuellen Wertes tippen Sie mit ei-
nem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf die Tas-
te in der Zeile „Regler aktiv": Die Anzeige ändert sich
von „N(ein)" in „J(a)" und umgekehrt, beispielsweise:
Basismenü - Modellauswahl
+
RES
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis