Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 158

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der auf der letzten Displayseite des hier zu beschrei-
benden Menüs einzustellende Neutralpunkt (Offset),
bzw. die im Display als „Butterfly AUS" bezeichnete
Geberposition, kann an eine beliebige Stelle gelegt
werden. Da es sich bei dieser Festlegung jedoch um
eine wesentliche Voraussetzung zur korrekten Einstel-
lung der Klappenausschläge handelt, sei deshalb die
entsprechende Beschreibung vorangestellt.
Display „Butterfly AUS"
Schalten Sie also in die gewünschte Flugphase, z. B.
in die Flugphase «LANDUNG» und tippen Sie hernach
entsprechend oft auf die Taste
am rechten Display-
SW
rand der Startseite des Menüs »Butterfly«, ...
NORMAL
RÜCK
Graubele
AKT
BLK
G/S
EIN
Q1L
Q1R
000%
000%
... bis diese Seite im Display erscheint:
LANDUNG
RÜCK
Graubele
BUTTERFLY AUS
000%
000%
Bewegen Sie anschließend das dem Eingang „K1"
zugewiesene Bedien element, standardmäßig den
Gas-/Brems-Steuerknüppel, in die Position, bei der die
Klappen eingefahren bzw. geschlossen sein sollen. Die
jeweils aktuelle Geberposition wird rechts des Wertefel-
des in gelber Farbe dargestellt:
158
Funktionsmenü Flächenmodell - Butterfly
RÜCK
BUTTERFLY AUS
Ist die gewünschte Position erreicht, übernehmen Sie
diese in das Wertefeld, indem Sie dieses mit einem
Finger oder dem mitgelieferten Stift antippen, z. B.:
RÜCK
Sv
BUTTERFLY AUS
SW
Antippen
RES
Die in gelber Farbe angezeigte aktuelle Geberposition
wird unmittelbar in das Wertefeld übernommen:
Sv
RÜCK
SW
BUTTERFLY AUS
Die Wahl des Offset- bzw. Butterfly AUS-Punktes be-
stimmt in diesem Zusammenhang jedoch nicht nur die
Geberposition, an welcher das Bremssystem einge-
fahren bzw. geschlossen ist, sondern auch die Betäti-
gungsrichtung des zugewiesenen Bedienelementes,
standardmäßig des K1-Steuerknüppels, beim Ausfahren
LANDUNG
Sv
Graubele
000%
–090%
SW
LANDUNG
Sv
Graubele
000%
–090%
SW
Antippen
LANDUNG
Sv
Graubele
-090%
–090%
SW
des Bremssystems:
Bei Brems-Offset-Werten mit einem „+" als Vorzei-
chen werden die Klappen ausgefahren, wenn das
entsprechende Bedienelement, z. B. der K1-Steuer-
knüppel, von vorne nach hinten, in Richtung Pilot,
bewegt wird.
Bei Brems-Offset-Werten mit einem „-" als Vorzei-
chen werden die Klappen ausgefahren, wenn das
entsprechende Bedienelement, z. B. der K1-Steu-
erknüppel, von hinten nach vorne, also vom Piloten
weg, bewegt wird.
Wird der Offset-Punkt nicht ganz ans Ende des Geber-
weges gelegt, siehe Abbildung oben, so ist der Rest des
Weges bis zu dessen Anschlag „Leerweg", d. h., dieser
„Leerweg" beeinflusst nicht länger einen der nachfol-
gend beschriebenen Klappenmischer. Dieser Leerweg
stellt sicher, dass auch bei geringen Abweichungen vom
Endanschlag des Bremsklappengebers alle Bremsein-
stellungen auf „Neutral" stehen bleiben. Gleichzeitig wird
der wirksame Geberweg automatisch wieder auf 100 %
gespreizt.
Nachdem nun der zur richtigen Beurteilung der einzu-
stellenden Klappenausschläge nicht ganz unwichtige
Brems-Offset gesetzt ist, kehren Sie zur ersten Dis-
playseite des Menüs »Butterfly« zurück, indem Sie die
Taste
am rechten Displayrand mit einem Finger
SW
oder dem mitgelieferten Stift einmal antippen:
LANDUNG
RÜCK
Graubele
BUTTERFLY AUS
-090%
–090%
Sv
SW
Antippen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis