Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 169

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exponential-Funktion
Zum Programmieren der Expo-Funktion tippen Sie mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift in der mit
„EXP" beschrifteten Zeile auf das linke Wertefeld zum
Einstellen eines Expo-Wertes auf der Minus-Seite des
Steuerweges und/oder auf das rechte zum Einstellen
eines Expo-Wertes auf der Plus-Seite des Steuerweges,
beispielsweise:
NORMAL
RÜCK
Starlet
K
ROLL
Antippen
D/R
+1 %
+100%
EXP
000%
000%
G/S
SW 6
Die Farbe der Taste wechselt von rot nach blau:
NORMAL
RÜCK
Starlet
K
ROLL
D/R
+050%
+125%
EXP
000%
000%
G/S
SW 6
Stellen Sie nun mit der
- bzw.
-Taste rechts außen
+
den gewünschten Wert ein.
Der Einstellbereich beträgt ±100 %.
Mit dem Wert auf der Plus-Seite des Steuerweges ver-
fahren Sie ggf. gleichartig, beispielsweise:
RÜCK
Sv
Die Expo-Kurve wird simultan in der Grafik dargestellt.
Hinweis:
+
Die hier gezeigte Kurve dient nur zu Demonst-
rationszwecken und stellt keinesfalls eine
RES
reelle Expo-Kurve dar.
Kombination Dual Rate und Expo
Wenn Sie sowohl bei der Dual-Rate- wie auch der
Expo-Funktion Werte eingegeben haben, überlagert
sich die Wirkung der beiden Funktionen beispielsweise
Sv
wie folgt:
Expo = +100%, DR = 125%
+
RES
Geberweg
Asymmetrische Einstellung von Dual Rate und Expo
Um eine asymmetrische, d. h. eine von der Richtung des
jeweiligen Steuerknüppels abhängige Dual-Rate- und/
oder Expo-Einstellung vorzunehmen, ist der gewünsch-
te Geber, z. B. Geber 3 für die Nicken-Funktion, anstelle
eines Schalters in der Zeile „G/S", wie im Abschnitt
„Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung" auf
Seite 38 beschrieben, zuzuordnen. Belassen Sie aber
den Schaltpunkt in der Neutrallage des Steuerknüppels
(0 %). Wechseln Sie danach zurück in dieses Menü
NORMAL
Sv
Starlet
K
ROLL
+
D/R
+100%
+100%
EXP
+025%
–050%
RES
G/S
SW 6
Expo = +100%, DR = 50%
Expo = –100%, DR = 50%
Geberweg
Geberweg
»Dual Rate / EXPO« zur hier beispielhaft verwendeten
Steuerfunktion „Nicken" und stellen Sie die gewünsch-
ten Werte wie vorstehend beschrieben ein.
Display K5 ... 9 bzw. K5 ... 12
Sie haben im Menü »GEB.SET« des Basismenüs, ab
Seite 90, einer der Steuerfunktionen 5 ... 9 bzw. 5 ...
12 ein Bedienelement zugewiesen, beispielsweise den
seitlichen Poportional-Schieber SL1:
RÜCK
Starlet
GL
1.
K1
ST 1
7.
Aux 2
2.
QR 1
ST 2
8.
Aux 3
3.
HR
ST 3
9.
Aux 4
4.
SR
ST 4
10.
Aux 5
5.
QR 2
KEIN
11.
Aux 6
6.
Aux 1
KEIN
12.
Aux 7
Im Display „K5 ... 9" bzw. „K5 ... 12" können Sie dessen
Weg definieren.
Tippen Sie dazu mit einem Finger oder dem mitgelie-
ferten Stift in der entsprechenden Zeile auf das linke
Wertefeld zum Einstellen des Wertes auf der Minus-Sei-
te des Steuerweges und/oder auf das rechte zum Ein-
stellen des Wertes auf der Plus-Seite des Steuerweges,
beispielsweise:
NORMAL
RÜCK
Starlet
K
K5-12
+100%
+100%
+100%
+100%
K5
K9
100%
+100%
+100%
+100%
K6
K10
Antippen
+1 0%
+100%
+100%
+100%
K7
K11
+100%
+100%
+100%
+100%
K8
K12
DR –
DR +
DR –
DR +
Die Farbe der Taste wechselt von rot nach blau:
Funktionsmenü Helikoptermodelle - DR/Expo
S-MON
KEIN
SL 1
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
Sv
+
RES
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis