Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 HoTT Handbuch Seite 110

Sender empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-18 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
Graubele
K 1
Schü.
K 7
Lehr.
G/S
K 2
Schü.
K 8
Lehr.
KEIN
K 3
Schü.
K 9
Lehr.
BIND
K 4
Schü.
K10
Lehr.
AUS
K 5
Lehr.
K11
Lehr.
TYP
K 6
Lehr.
K12
Lehr.
HF
Um die Übergabe durchführen zu können, müssen Sie
noch im Wertefeld unter „G/S" rechts im Display einen
Lehrer-Schüler-Umschalter, wie im Abschnitt „Geber-,
Schalter- und Geberschalterzuordnung" auf Seite 38
beschrieben, zuordnen.
Verwenden Sie dazu vorzugsweise einen Momentschal-
ter, um die Steuerung jederzeit an den Lehrer-Sender
zurücknehmen zu können, z. B. S8:
RÜCK
Graubele
K 1
Schü.
K 7
Lehr.
G/S
K 2
Schü.
K 8
Lehr.
SW 8
K 3
Schü.
K 9
Lehr.
BIND
K 4
Schü.
K10
Lehr.
AUS
K 5
Lehr.
K11
Lehr.
TYP
K 6
Lehr.
K12
Lehr.
HF
Binden des Schüler-Senders an den Lehrer-Sender
Hinweis:
Während des Binde-Vorgangs sollte der
Abstand der beiden Sender nicht allzu groß
sein. Ggf. ist die Positionierung der beiden
Sender zu ändern und der Binde-Prozess erneut
auszulösen.
Lösen Sie erst beim Schüler-Sender mit einem Antip-
pen der mittleren Taste der rechten Spalte den „BIN-
DEN"-Prozess aus ...
110
Funktionsmenü - Lehrer/Schüler
Sv
RÜCK
K 1
Lehr.
K 2
Lehr.
K 3
Lehr.
K 4
Lehr.
K 5
Lehr.
K 6
Lehr.
... und unmittelbar anschließend beim Lehrer-Sender:
RÜCK
K 1
Schü.
K 2
Schü.
K 3
Schü.
K 4
Schü.
K 5
Lehr.
Sv
K 6
Lehr.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, erscheint in
beiden Displays anstelle „suche" „EIN":
RÜCK
K 1
Lehr.
K 2
Lehr.
K 3
Lehr.
K 4
Lehr.
K 5
Lehr.
K 6
Lehr.
Sv
SCHÜLER
K 7
Lehr.
G/S
K 8
Lehr.
KEIN
K 9
Lehr.
BIND
K10
Lehr.
AUS
K11
Lehr.
T P
Antippen
K12
Lehr.
Graubele
Sv
K 7
Lehr.
G/S
K 8
Lehr.
SW 8
K 9
Lehr.
BIND
K10
Lehr.
AUS
K11
Lehr.
T P
Antippen
K12
Lehr.
HF
SCHÜLER
Sv
K 7
Lehr.
G/S
K 8
Lehr.
KEIN
K 9
Lehr.
BIND
K10
Lehr.
EIN
K11
Lehr.
TYP
K12
Lehr.
HF
RÜCK
Graubele
K 1
Schü.
K 7
Lehr.
G/S
K 2
Schü.
K 8
Lehr.
SW 8
K 3
Schü.
K 9
Lehr.
BIND
K 4
Schü.
K10
Lehr.
EIN
K 5
Lehr.
K11
Lehr.
TYP
K 6
Lehr.
K12
Lehr.
Sie können nun bei beiden Sendern zur Grundanzeige
zurückkehren und den Schulungsbetrieb nach einge-
hender Prüfung aller Funktionen aufnehmen.
Sollte dagegen nur bei einem oder keinem Sender „EIN"
sichtbar und somit der Bindungsvorgang fehlgeschlagen
sein, verändern Sie ggf. die Positionen der beiden Sen-
der und wiederholen Sie die gesamte Prozedur.
Wichtiger Hinweis:
Überprüfen Sie unbedingt VOR Aufnahme
eines Lehrer-/Schüler-Betriebs am be-
triebsbereiten Modell alle Funktionen auf
korrekte Übergabe.
Während des ...
Schulungsbetriebes
... können Lehrer und Schüler durchaus lockeren
Abstand halten. Die so genannte Rufweite (max. 50 m)
sollte allerdings keinesfalls überschritten werden, und
es sollten sich auch keine weiteren Personen zwischen
Lehrer und Schüler befinden, da diese die Reichweite
des zur Verbindung der beiden Sender genutzten Rück-
kanals verringern können.
In diesem Betriebsmodus sieht die Grundanzeige des
Lehrer-Senders z. B. folgendermaßen aus ...
Sv
HF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005S1006Mz-24 hott

Inhaltsverzeichnis