4 – Bedienung
Minimieren von Bartbildung
Bartbildung ist das geschmolzene Metall, das sich am Werkstück verfestigt. Beim Luftplasmaschneiden ist immer etwas
Bartbildung vorhanden. Sie können Art und Menge der Bartbildung jedoch durch ordnungsgemäßes Einstellen Ihrer
Anlage für die entsprechende Anwendung gering halten.
Ein Bart bei Niedergeschwindigkeit entsteht, wenn die Schnittgeschwindigkeit des Brenners zu gering ist und der
Lichtbogen voraneilt. Er bildet am Boden des Schnitts eine schwere, blasige Ablagerung, die sich normalerweise leicht
entfernen lässt. Erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit, um diese Art von Bartbildung zu reduzieren.
Ein Bart bei Hochgeschwindigkeit entsteht, wenn die Schnittgeschwindigkeit zu hoch ist und der Lichtbogen
hinterherhinkt. Es bildet sich ganz nah zum Schnitt ein dünner, geradliniger Wulst aus massivem Metall. Dieser bildet den
Boden des Schnitts und ist oft schwer zu entfernen. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit, um diese Art von Bartbildung
zu reduzieren.
Bart entsteht eher bei warmem oder heißem Metall als bei kühlem Metall. Beispielsweise
wird der erste Schnitt in einer Serie wahrscheinlich den geringsten Bart erzeugen. Je mehr
sich das Werkstück aufheizt, desto eher kommt es bei den nachfolgenden Schnitten zu
Bartbildung.
Abgenutzte oder beschädigte Verschleißteile können sporadisch Bart erzeugen.
60
Powermax30 XP Betriebsanleitung 808161 Revision 1