Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik SCORPION FX Bedienungsanleitung Und Wartungshinweise Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Federung
Einstellen der Dämpfung
Mit der Veränderung der Dämpfung kann das
Federverhalten fein an Ihre individuelle Fahr-
situation angepasst werden. Eine raue Straße
mit schnell hintereinander liegenden Uneben-
heiten oder gar Kopfsteinpflaster verlangt nach
einer sehr geringen Dämpfung, während bei re-
gelmäßigen, langwelligen Fahrbahnen eine stär-
kere Dämpfung eine ruhigere Straßenlage er-
gibt.
Die Zuladung von viel Gepäck erfordert eine
Anpassung der Federhärte; dabei kann eine
Veränderung der Dämpfung noch mehr
Fahrkomfort bringen.
Bei niedrigen Temperaturen wird das im
Dämpfer verwendete Öl zäher. Die dadurch
stärker werdende Dämpfung kann durch eine
Änderung der Dämpfungseinstellung ausge-
glichen werden kann.
Beachten Sie jedoch, dass Sie durch eine
schlechte Dämpfereinstellung, vor allem durch
unsystematisches Herumdrehen am Knopf, das
möglicherweise zu viel zu hohen Dämpfer-
werten führt, den Fahrkomfort stark ver-
schlechtern können. Im Extremfall bewegt sich
das Federelement weder ein noch aus. Fragen
Sie bei Unsicherheiten zur Federungs-
einstellung bitte Ihren Fachhändler.
Die Dämpfung beim Ausfedern sorgt dafür,
dass das Hinterrad nicht „springt", und ein
möglichst guter Straßenkontakt erhalten bleibt.
Durch die Verbesserung der Straßenlage schafft
die Federung des Scorpions somit ein echtes
Sicherheitsplus.
HP
20
Velotechnik
Federelement DT-Swiss XM180. Die Einstellung der Dämpfung
erfolgt über das rote Rad am hinteren Ende. Das Federelement
muss so eingebaut sein, dass der Kipphebel zur Blockierung am
hinteren Ende nach unten zeigt, damit der Hebel beim Einfedern
nicht an den Rahmen anschlägt.
Eine starke Dämpfung verlängert die Zeit bis
zum vollständigen Ausfedern. Erst dann kann
die Federung den nächsten Stoß mit dem vol-
len Federweg ausgleichen. Daher muss bei sehr
unebenen Straßen oder sehr kurz hintereinan-
der liegenden Stößen eine geringe Dämpfung
gefahren werden.
Als Richtwert für maximalen Komfort gilt, dass
das Hinterrad nach einem Stoß vollständig aus-
federn und danach genau einmal spürbar nach-
schwingen soll. Zum Überprüfen der Einstel-
lung benötigen Sie einen Helfer, der das Rad
einmal durch Drücken zum Einfedern bringt,
während Sie in Fahrposition auf dem Rad sit-
zen. Der Helfer kann dabei das Nachschwingen
beobachten.
Zum Einstellen der Dämpfung beim Ausfedern
verdrehen Sie den Einstellknopf oben am hin-
teren Ende des Federelementes.
Drehen des Knopfes in Richtung „-" bewirkt
weniger Dämpfung und ein schnelleres
Ausfedern. Drehen des Knopfes in Richtung
„+" bewirkt mehr Dämpfung und langsameres
Ausfedern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scorpion fs

Inhaltsverzeichnis