Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik SCORPION FX Bedienungsanleitung Und Wartungshinweise Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des
Hinterradfederelementes
Gefahr! Während der Einstellarbeit an der
Hinterradfederung, bei der sich Ihre Hände
oder Werkzeug am Federelement befinden,
belasten Sie bitte niemals das Fahrrad, bei-
spielsweise durch Aufstützen auf den Sitz
oder Beladen des Gepäckträgers. Ein
Einfedern des Hinterrades kann Ihre Hände
einquetschen.
Für die Hinterradfederung des Scorpions wird
eine Feder mit einer hydraulischen
Dämpfungseinheit in einem Federelement
kombiniert. Im Dämpfer fließt Öl zwischen
zwei Kammern durch die dünne Bohrung eines
Drosselventils, so dass Flüssigkeitsreibung auf-
tritt. Dabei kann es zu einer normalen
Geräuschentwicklung kommen. Durch die
Flüssigkeitsreibung kann sich das Federelement
erwärmen, berühren Sie das Federelement
nach der Fahrt daher nur vorsichtig.
Gefahr! Die Federelemente sind mit einem
Gas unter Hochdruck gefüllt! Versuchen Sie
nie, das Federelement zu öffnen, oder die
Verschlussschraube am Gastank zu entfer-
nen! Im Federelement sind keine vom
Benutzer reparierbaren Teile. Bei einem
Defekt muss das komplette Federelement in
eine Fachwerkstatt gebracht werden.
Am Scorpion wird als Standard ein
Stahlfederelement verbaut. Als Option ist das
Luftfederelement DT.S
Auf dem folgenden Seiten finden Sie die
Einstellhinweise getrennt für beide Elemente.
XM180 erhältlich.
WISS
Stahlfeder-Element
Für maximalen Fahrkomfort sollte das Rad
beim Aufsitzen in der Fahrposition um etwa
30 % des Gesamtfederweges einfedern.
Voraussetzung ist, dass für Ihr Rad die passen-
de Federhärte gewählt wurde. Hinweise zum
Federtausch finden Sie in dieser Anleitung un-
ter „Wartung und Pflege", S. 42.
Messen Sie beispielsweise den Abstand zwi-
schen den beiden Federelement-Verschraubun-
gen oder zwischen Gepäckträger und Hinter-
radreifen sowohl im unbelasteten Zustand als
auch beim Aufsitzen in der Fahrposition.
Berücksichtigen Sie auch eventuelles Gepäck.
Ermitteln Sie den an Ihrem Rad möglichen
Gesamtfederweg in Abhängigkeit der montier-
ten Anbauteile oder eventueller Distanzclips.
Der Unterschied zwischen unbelastetem und
normal belastetem Zustand sollte etwa ein
Drittel des Gesamtfederweges betragen.
Diesen Negativfederweg können Sie in
Abhängigkeit von Ihrem Gewicht und der
Zuladung im Feinbereich durch das Einstellen
der Federvorspannung oder im Grobbereich
durch den Austausch der Feder durch eine
Feder mit anderer Federhärte beeinflussen.
Zum Einstellen der Federvorspannung drehen
Sie den profilierten Einstellring auf dem
Gewindeteil des Federelementes von Hand.
Durch Drehen des Einstellringes im Uhrzeiger-
sinn (beim Blick von hinten) verringern Sie die
Federvorspannung, durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn schrauben Sie den Einstellring
gegen die Feder und erhöhen damit die Feder-
vorspannung. Es ist hilfreich, die Feder zusam-
men mit dem Einstellring zu drehen.
HP
17
Velotechnik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scorpion fs

Inhaltsverzeichnis