Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik SCORPION FX Bedienungsanleitung Und Wartungshinweise Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setzen Sie den Scorpion fs unter verschieden-
sten Bedingungen, bei wechselnder Zuladung
und auf gutem wie auf schlechtem Untergrund
ein, empfiehlt sich eine durchgehend progressi-
ve Abstimmung, um ein komfortables Feder-
ungsverhalten bei sämtlichen Einsatzbeding-
ungen zu gewährleisten. Dabei unterstützen
die Elastomere die Stahlfeder von Anfang an.
Durch Variation des Verhältnisses von Elasto-
meranzahl und Distanzhülsenanzahl kann die
Progressivität und die maximale Federkraft be-
einflußt werden. Ein Beispiel für diese Cha-
rakteristik ist die Serienkonfiguration (1), (2)
mit mäßiger Progression und erhöhter maxi-
maler Federkraft gegenüber der Stahlfeder
(Füllung: Distanzhülse-Elastomer-Elastomer-
Elastomer-Elastomer)
Wird der Scorpion fs immer mit derselben
Fahrermasse und nur auf guten Wegen bewegt,
so empfiehlt sich eine Abstimmung mit langem
linearen Bereich und auf den letzten 15–20 mm
Federweg stark ansteigender Kennlinie. Der li-
neare Teil des Federwegs bietet sehr hohen
Komfort. Die Progressivität am Ende stellt
Federweg für seltene, starke Belastungen zur
Verfügung, so daß das Federbein unter solchen
Umständen nicht dauernd durchschlägt.
Eine solche Charakteristik (3) erreicht man
durch eine zuerst allein arbeitende Stahlfeder,
die gegen Ende des Federwegs von wenigen
Elastomeren unterstützt wird (z.B. Füllung:
leer-Distanzhülse-Distanzhülse-Elastomer-
Elastomer).
Achtung! Die Federhärte muss ausreichend
groß gewählt werden, um ständiges Durch-
schlagen der Federung (deutlich spürbares
Einfedern in die Endanschläge) zu vermeiden.
Durch häufige harte Durchschläge kann die
Lebensdauer der Bauteile verkürzt werden.
Zum Austausch von Elastomeren, Distanzhül-
sen oder Stahlfedern entfernen Sie die Abdeck-
kappe und die unter Spannung stehende Feder-
vorspannungseinstellschraube. Sie können nun
die Stahlfeder mit den innenliegenden Elasto-
meren und Distanzhülsen entnehmen. Die un-
tere Auflage des Federpakets besteht aus ei-
nem dreiteiligen Axialrollenlager. Dieses Lager
oder Teile davon können beim Entnehmen
durch vorhandenes Fett an der Feder kleben.
Achten Sie darauf, daß dieses Lager wieder in
der richtigen Reihenfolge (Anlaufscheibe,
Nadelkranz, Anlaufscheibe) unter dem Feder-
paket montiert wird. Sollten Elastomere im
Federbein verbleiben, so entnehmen Sie diese
am besten durch Einstechen einer Nadel. Sie
können nun Stahlfeder, Elastomere und Dis-
tanzhülsen neu kombinieren. Zum Einschrau-
ben der Federvorspannungseinstellschraube
muß diese gerade ausgerichtet und gegen die
Federkraft in das Gewinde eingesetzt werden.
Achtung! Vergewissern Sie sich bei der
Montage, daß zwischen der Feder und der
Auflage im Federbein das Axialrollenlager
korrekt eingelegt ist. Bei Nichtvorhandensein
oder falscher Lage kann das Federbein be-
schädigt oder die Lenkung schwergängig
werden.
HP
45
Velotechnik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scorpion fs

Inhaltsverzeichnis