10
Störungsbehebung
10.1
Übersicht über mögliche Fehler und Störungen
10.2
Detaillierte Fehleranalyse
10.2.1
LEDs am Gerät
10.2.2
Systeminformationen
10.3
Statusprotokoll
8011964/ZL27/2017-06-09/COMAT | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Tabelle 13: Fehler und Störungen
Situation
Montage
Elektrische Installation
Konfiguration
Betrieb
An den Geräte-LEDs auf dem Gehäuse
Seite
45) lassen sich u. a. folgende Zustände ablesen:
•
Betriebsbereitschaft
•
Hardwarefehler
•
Staus des Leseergebnisses (Good Read oder No Read) oder eines gewählten
Ereignisses
•
Datenverkehr über Host- oder CAN-Schnittstelle
•
Verbindungsstatus des Geräts mit PROFINET
•
Status Firmware-Download
Die Anzeige der LEDs kann dabei auf evtl. Störungen oder Fehler hinweisen. Weitere
Hinweise hierzu können den Systeminformationen entnommen werden.
Das Gerät gibt auftretende Fehler auf unterschiedliche Weise aus. Die Fehlerausgabe
ist dabei gestaffelt und lässt eine immer detailliertere Analyse zu:
•
Kommunikationsfehler können bei der Übermittlung von Telegrammen an das
Gerät auftreten. Das Gerät gibt dann einen Fehlercode zurück.
•
Bei Fehlern, die während einer Lesung auftreten, schreibt das Gerät Fehlercodes
in das Statusprotokoll
HINWEIS
Das Statusprotokoll bleibt auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Geräts
erhalten.
Das Gerät unterscheidet vier Fehlertypen:
Information
■
Warnung
■
Fehler / Störung
Gerät ungünstig auf Objekte mit Barcodes ausgerichtet (z. B.
■
Blendung).
Datenschnittstellen des Geräts falsch beschaltet.
■
Funktionen nicht auf örtliche Gegebenheiten angepasst, z. B.
■
Parameter für die Datenschnittstelle falsch eingestellt.
Gerätetechnische Grenzen nicht berücksichtigt, z. B. Leseab‐
■
stand, Öffnungswinkel.
Triggerquelle für Lesetakt falsch gewählt.
■
Ansteuerung des Lesetaktes nicht korrekt bzw. nicht pas‐
■
send zum Objekt.
Gerätefehler (Hardware/Software).
■
(siehe „Bedien- und Anzeigeelemente",
(siehe „Statusprotokoll", Seite
STÖRUNGSBEHEBUNG
49).
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV62x
10
49