Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK CLV61-Serie Betriebsanleitung

SICK CLV61-Serie Betriebsanleitung

Stationärer barcode-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
CLV61x
Stationärer Barcode-Scanner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK CLV61-Serie

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G CLV61x Stationärer Barcode-Scanner...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Pinbelegung der elektrischen Anschlüsse..........Anschlussschemata................. Schnittstellen beschalten................. Inbetriebnahme................. 46 Übersicht über die Inbetriebnahmeschritte..........Konfigurationssoftware SOPAS ET............Erstinbetriebnahme.................. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 14.6 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0001......14.7 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006......14.8 Verwendete Abkürzungen................ 110 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Geräts. Nähere Informationen zur Identifikation des vorliegenden Gerätetyps, siehe „Typenschlüssel“, Seite Verfügbare Gerätevarianten sind auf der Produktseite im Internet gelistet. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Symbolerklärung

    GSD-Gerätebeschreibungsdateien für Feldbusgateways • EPLAN-Makros Dokumente auf Anfrage Übersicht der Kommandostrings für das Gerät. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Ergänzende Dokumente Informationen zur Konfiguration des Geräts bietet die Online-Hilfe-Funktion der Konfigu‐ rationssoftware SOPAS ET. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Die zu lesenden Barcodes müssen mindestens der Qualitätsstufe C nach ISO/IEC 15416 entsprechen. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt für eine andersartige Verwen‐ dung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Dokumentation beschrieben ist.
  • Seite 9: Cybersecurity

    ZU IHRER SICHERHEIT • Die Verwendung von Zubehör, das nicht durch die SICK AG freigegeben ist, erfolgt auf eigenes Risiko. WARNUNG Gefahr durch bestimmungswidrige Verwendung! Jede bestimmungswidrige Verwendung kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb folgende Hinweise beachten: Produkt nur nach bestimmungsgemäßer Verwendung einsetzen.
  • Seite 10: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Umfeldhelligkeit, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Irritierende optische Wirkun‐ gen sind z. B. Blendung, Blitzblindheit, Nachbilder, Fotoepilepsie oder Beeinträchtigung des Farbsehens. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Laserstrahlung

    Das Gerät besitzt keine optische Anzeige für die Aktivität der Laserdiode. Laseraustrittsöffnung Das gesamte Sichtfenster ist Laseraustrittsöffnung. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Abbildung 2: Position und Inhalt des Laserwarnschilds am Gerät Bedeutung des Laserwarnschilds: Laserstrahlung. Nicht in den Lichtstrahl blicken. Laserklasse 2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Gerät Ausschalten

    Das Gerät enthält außerhalb des Gehäuses keine Werkstoffe unter Verwen‐ dung von Silikon. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Die Kombination Typenschild mit Laserwarnschild ist auf der Geräterückseite ange‐ bracht. Zusatzschild Das Zusatzschild bildet ergänzend zum Typenschild weitere Konformitätszeichen und Prüfzeichen ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Ohne Kennzeichnung: Standard (0 °C ... +40 °C) ratur F0: Erweitert (–35 °C ... +40 °C, mit integrierter Heizung) 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Lieferumfang

    Bestelloptionen oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen Merkmalen und Darstellungen abweichen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Produkteigenschaften

    RGB-LED (1 x), Statusanzeige mit Signalfarbenzuordnung für Ereignisse Bezugspunkt des Leseabstands (von Gehäusekante zum Objekt) 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Long Range (CLV615 und reich) CLV618) • Mid Range (CLV610) • Long Range (CLV615) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 USB-Schnittstelle dient nur zur vorübergehenden Verwendung als Serviceschnittstelle. Bei Gerätevarianten mit integrierter Heizung. Bei unbelasteten Digitalausgängen. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Scan-Verfahren, Bussysteme, Montageoptionen und Optiken wird die Verwendung in den meisten industriellen Anwendungen ermöglicht. Schnittstellen zu externen Takt‐ B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Digitaleingang 2, z. B. zum Anschluss eines Inkremental-Encoders ß Digitaleingang 1, z. B. zum Anschluss eines Lesetaktsensors à Versorgungsspannung V á 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Objekt-Triggersteuerung

    Sobald ein Objekt den Lesetaktsensor passiert hat, öffnet das Gerät ein Zeitfenster ("Lesetor") für den Lesevorgang. Alternativ startet ein Kommando über eine Datenschnittstelle oder das SICK-SENSOR- Netzwerk (CAN) den Lesevorgang. Im Autotaktmodus generiert das Gerät das Lesetor intern selbst mit einem einstellbaren Taktverhältnis.
  • Seite 23 Mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET kann der Lesebetriebsmodus konfiguriert werden. Support Portal HINWEIS Im SICK Support Portal (supportportal.sick.com, Registrierung erforderlich) finden Sie, neben hilfreichen Service- und Support-Informationen zum Produkt, weitere Detailinfor‐ mationen zu verfügbarem Zubehör und dessen Verwendung. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Transport Und Lagerung

    Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Montage

    Schutzart Informationen hierzu siehe „Bedingungen für spezifizierte Schutzart “, Seite 8 ■ Befestigung 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 „Geräteansicht“, Seite SICK-Halterungen Das Gerät lässt sich mit optionalen SICK-Halterungen oder kundenspezifischen Halte‐ rungen montieren. SICK bietet bereits vorgefertigte Halterungen an, die optimal für die Montage des Geräts in verschiedensten Applikationen geeignet sind. Siehe: • www.sick.com/CLV61x Beispiel: die Konstruktion des Winkels mit Adapterplatte unterstützt z. B. vielseitige Montagevarianten und die Ausrichtung des Geräts in zwei Achsen.
  • Seite 27: Montageort

    Strahlen ist die zur Auswertung nutzbare Länge der Scan-Linie (Lesefeldhöhe) abhängig vom Leseabstand. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Winkelausrichtung Des Geräts

    Azimut α (Tilt) Max. 30° Neigung β (Pitch) Max. 45° Drehung γ (Skew) Max. 45° B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Zählrichtung Des Lesewinkels

    Art, Code-Länge und Dateninhalt) trennen und die Barcode-Daten aufgrund der Position auf dem Objekt zuordnen. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Gerät Montieren

    „Gerät justieren für den operativen Betrieb“, Seite Nach der Justage die Schrauben anziehen. Hierbei das maximale Anzugsdrehmo‐ ment nicht überschreiten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Externe Komponenten Montieren

    Sensor in der Nähe des Geräts montieren. HINWEIS Eine große Auswahl an Lichttastern und Lichtschranken sowie Zubehör (Halterungen, Anschlussleitungen) finden Sie auf www.sick.com. a < b b < a Abbildung 15: Barcode am Ende oder am Anfang des Stückguts Der Montageort des Geräts ist abhängig vom Abstand "a"...
  • Seite 32: Elektrische Installation

    Motorleitungen in Kabelkanälen verlegen. Schutzart Informationen hierzu siehe „Bedingungen für spezifizierte Schutzart “, Seite 8 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Device Abbildung 16: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Anlagensteuerung Elektro-optischer Signaltrenner Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 Erdungspunkt 1 Metallgehäuse Geschirmte elektrische Leitung Lichtwellenleiter B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Verdrahtungshinweise

    örtlichen Erdpotenzial ein berührbares Potenzial entstehen. Verdrahtungshinweise HINWEIS Vorkonfektionierte Leitungen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Der elektrische Anschluss des Geräts ist als Leitung mit D-Sub-HD-Stecker ausgeführt. Die in den technischen Daten angegebene Schutzart wird nur mit verschraubtem Steck‐ verbinder erreicht. Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung ist zwischen beiden Steckverbindern ein entsprechendes Dichtungsgummi (SICK-Zubehör) einzusetzen. Schirmungskonzept Für die störungsfreie Datenübertragung ist ein einwandfreies und vollständiges ■...
  • Seite 37 Abbildung 21: Alternative Verlegung - Leitungen durch metallische Trennung trennen Abbildung 22: Schirmanschluss bei Kunststoffgehäusen 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Pinbelegung Der Elektrischen Anschlüsse

    Gemeinsame Masse der Digitaleingänge ‒ ‒ Schirm Höhe und Art der Versorgungsspannung siehe „Mechanik/Elektrik“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Anschlussschemata

    12 V DC bis 30 V DC, für Geräte mit Anschlussleitung 3 m bis max. 6 m ° 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x...
  • Seite 40 Hierbei folgende Normen in Deutschland beachten: • DIN VDE 0100 (Teil 430) • DIN VDE 0298 (Teil 4) und/oder DIN VDE 0891 (Teil 1) Versorgungsspannung über ein SICK-Anschlussmodul oder über eine kundenseitige Spannungsversorgung direkt zuführen. 6.5.2 Datenschnittstelle beschalten Serielle Datenschnittstelle beschalten Die maximale Datenübertragungsrate der seriellen Schnittstelle ist abhängig von der...
  • Seite 41: Can-Schnittstelle Beschalten

    Weitere erforderliche Einstellungen im Gerät vornehmen, nach der Funktion des Geräts im Geräteverbund. CAN-Schnittstelle des Geräts über ein Anschlussmodul beschalten: 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Digitaleingänge Beschalten

    Abbildung 25: Beschaltung eines Digitaleingangs am Gerät mit externem PNP-Sensor PNP-Sensor Versorgungsspannung V Eingangssignal Digitaleingang Eingangsspannung V !...$ Pinbelegung siehe jeweiliges Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Digitalausgänge Beschalten

    Digitalausgang nach Ende des Lesetakts für die gewählte Impulsdauer stromführend. Physikalische Digitalausgänge am Gerät: 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Durch das optionale Parameter-Cloningmodul CMC600 stehen im Anschlussmodul zusätzlich zwei externe Digitalausgänge an den entsprechenden Anschlussklemmen zur Verfügung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Wenn die Digitalausgänge über ein Anschlussmodul beschaltet werden, die jeweilige Betriebsanleitung des Moduls beachten. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Inbetriebnahme

    Installation der Software Administrationsrechte auf dem Computer erforderlich. Nach Abschluss der Installation die Programmoption „SOPAS ET“ starten. Pfad: Start > Programme > SICK > SOPAS ET Engineeringtool > SOPAS. Verbindung zwischen SOPAS ET und Gerät (RS-232) über den bereits automatisch geöffneten Assistenten herstellen.
  • Seite 47: Erstinbetriebnahme

    Speicherorganisation für Parametersatz Das Diagramm zeigt das Prinzip des Speicher-Managements der beteiligten internen und externen Komponenten: 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Gerät Justieren Für Den Operativen Betrieb

    Zur vollständigen Justage des Geräts die elektrische Installation abschließen. Das Gerät in Betrieb nehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Feinjustieren Und Weiter Konfigurieren

    Lesebetrieb zurück. Code-Konfiguration In der werkseitigen Grundeinstellung dekodiert das Gerät folgende Code-Arten: 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Die festgelegten Einstellungen im operativen Betrieb der Anlage testen. Ggf. die Einstel‐ lungen modifizieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Bedienung

    = LED aus, O = LED leuchtet, Ö = LED blinkt, ÖÖ = LED blinkt abwechselnd in verschiedenen Farben. Der Funktion sind ggf. kombinierte Signalfarben zugeordnet. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Bedienmöglichkeiten

    Bedienoberfläche der Konfigurationssoftware basiert. Diese dienen auch dem Auslösen von Gerätefunktionen (z. B. Lesung). Dokumente zu den Kommandostrings sind auf Anfrage bei SICK erhältlich. Die Diagnose des Geräts im Fehlerfall erfolgt über die Konfigurationssoftware SOPAS ET.
  • Seite 53: Instandhaltung

    Dies gilt besonders in rauen Betriebsumgebungen (Staub, Abrieb, Feuchtigkeit, Fingerabdrücke etc.). Im Betrieb muss die Scheibe des Sichtfensters trocken und sauber sein. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 HINWEIS Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen am Sichtfenster hängen. Dieser Effekt kann durch Anwendung eines antistatisch wirkenden Reinigers in Kombination mit dem SICK-Optiktuch (Artikelnr. 4003353) vermindert werden (zu beziehen unter www.sick.com). Die Scheibe des Sichtfensters besteht aus Glas, siehe „Technische Daten“, Seite...
  • Seite 55 Flächen der externen Sensoren entfernen. Abbildung 28: Reinigung der externen optischen Sensoren (Lesetaktgeber) 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Störungsbehebung

    Bei Fehlern, die während einer Lesung auftreten, schreibt das Gerät Fehler-Codes in das Statusprotokoll, siehe „Statusprotokoll“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Reparatur

    Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Wenn sich ein Fehler nicht beheben lässt, ist das Gerät ggf. defekt.
  • Seite 58: Rücksendung

    STÖRUNGSBEHEBUNG 10.5 Rücksendung Geräte nur in Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden. Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐ den. HINWEIS Für eine effiziente Abwicklung und eine schnelle Ursachenermittlung legen Sie der Rücksendung Folgendes bei: • Angaben zu einem Ansprechpartner •...
  • Seite 59: Außerbetriebnahme

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Technische Daten

    Code 39, Code 128, Code 93, Codabar, UPC / GTIN / EAN, 2/5 Interle‐ aved, Pharmacode Druckverhältnis 2:1 ... 3:1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Schnittstellen

    Nur CLV61x CAN (CLV61x-Cxxxx) oder FIELDBUS (CLV61x-Fxxxx) • Funktion: SICK CAN-Sensor-Netzwerk (Master/Slave, Multiplexer/ Server) • Datenübertragungsrate: 20 kbit/s ... 1 Mbit/s • Protokoll: CSN (SICK CAN Sensor Network) PROFINET ‒ ‒ Nur CLV615 FIELDBUS (CLV615-Fxxxx) PROFINET Dual Port optional über externes Feldbusmo‐...
  • Seite 62: Mechanik/Elektrik

    Nur UL-zertifiziert, wenn das Typenschild das UL-Logo enthält und die UL-Bedingungen beim Betrieb des Geräts eingehalten werden. Informationen hierzu siehe „UL-Konformität“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Umgebungsdaten

    Scheibenmaterial des Glas (CLV61x-xxx0) Sichtfensters HINWEIS Die Leseabstände sind vom Gerät aus radial gemessen. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Abbildung 30: Lesefelddiagramm CLV610, Mid Range, Sichtfenster seitlich Lesefeldhöhe in mm (inch) Leseabstand in mm (inch) Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Bei allen Scanfrequenzen verschieben sich die Werte für den Leseabstand hin zum Sichtfenster, jeweils um 16 mm (Reduktion des Leseabstands). 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x...
  • Seite 66 Abbildung 32: Lesefelddiagramm CLV612, Short Range, Sichtfenster stirnseitig Lesefeldhöhe in mm (inch) Leseabstand in mm (inch) Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 Abbildung 33: Lesefelddiagramm CLV612, Short Range, Sichtfenster seitlich Lesefeldhöhe in mm (inch) Leseabstand in mm (inch) Auflösung 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Bei allen Scanfrequenzen verschieben sich die Werte für den Leseabstand hin zum Sichtfenster, jeweils um 16 mm (Reduktion des Leseabstands). B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 0.50 mm (19.7 mil) Abbildung 36: Kennlinienfeld für Scanfrequenz CLV615, Long Range, Sichtfenster seitlich Scanfrequenz in Hz 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 TECHNISCHE DATEN Leseabstand in mm (inch) Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Zubehör

    Zubehör und ggf. Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/CLV61x 13.1 Maßzeichnungen Halterungen Die Maßzeichnungen der SICK-Halterungen sowie ggf. Montagehinweise finden Sie in der Rubrik ZUBEHÖR/Befestigungstechnik unter: • www.sick.com/CLV61x Dieses Kapitel zeigt die Montage von Halterungen, die aus der Kombination von zwei oder mehr einzelnen Befestigungskomponenten bestehen.
  • Seite 72 Schnellspanner (Artikelnr. 2025526) Schnellspanner, Teil 1 Schnellspanner, Teil 2 Schlüsselweite SW 3 Befestigungswinkel (Artikelnr. 2020410) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73: Anhang

    Bei fester Verlegung: –25 °C bis +40 °C Das Schirmungsgeflecht der Leitung liegt am Metallgehäuse der Dose an. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x...
  • Seite 74: Host-Schnittstelle Rs-232 Über Anschlussmodul Cdb/Cdm An Host (Computer)

    Abbildung 39: Adapterleitung Artikelnr. 2020319 Dose, D-Sub, 9-polig (Ansicht von vorn) Abbildung kann abweichen B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Anschlusspläne Des Anschlussmoduls Cdb620

    Externer Trigger-Sensor, z. B. für Lesetakterzeugung Gerät Schnittstellen Anschlussmodul Konfiguration oder Diagnose Datenweiterverarbeitung Externe Digitalausgänge Versorgungsspannung V Externe Digitaleingänge 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Verdrahtungsübersicht Des Cdb620

    Externer Trigger-Sensor, z. B. für Lesetakterzeugung Parameter-Cloningmodul CMC600 (optional) Z. B. SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Name des Digitalsausgangs B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77 Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten 14.5.4 Serielle Host-Schnittstelle RS-232 des Geräts im CDB620-001 beschalten 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78 Konfigurationssoftware SOPAS ET. 14.5.5 CAN-Schnittstelle des Geräts im CDB620-001 beschalten Gerät = CLV61x-xx0xx (serielle Variante) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Maximal 32 Teilnehmer à Beispiel für alternatives Anschlussmodul: á Alternatives Anschlussmodul für CLV61x: CDM420-0001 oder CDM420-0006 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80 Fest mit dem Gerät verbundene Anschlussleitung (Stecker, D-Sub-HD, 15-polig) Eingangsspannung V Gerät Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 High: 6 V ≤ V ≤ 30 V; 0,7 mA ≤ I ≤ 5 mA Eingangsspannung Eingangsstrom 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82 " potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Schalterstellung S3 dann wie in linker Abbildung wählen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83 Im Gerät die Funktionen für die Digitaleingänge mit einem Konfigurationstool zuordnen, z. B. der Konfigurationssoftware SOPAS ET. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 PNP-schaltend gegen Versorgungsspannung V Grundeinstellung im Gerät: Keine Funktion, Logik: Nicht invertiert (aktiv high) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85 Bei induktiver Last eine Funkenlöschschaltung am Digitalausgang vorsehen. Hierzu eine Freilaufdiode direkt an der Last anbringen. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Anschlusspläne Des Anschlussmoduls Cdm420-0001

    Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0001 14.6.1 Anschluss des Geräts an CDM420-0001 Gerät = CLV61x-xx0xxx (serielle Variante) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87 Anwendungsabhängig alternativer Stopp Lesetakt (z. B. Lichtschranke) oder Weginkrement (Inkremental-Encoder) á 14.6.2 Verdrahtungsübersicht des CDM420-0001 Gerät = CLV61x-xx0xxx (serielle Variante), 1 Digitaleingang verwendet 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88 Um die zusätzlichen, externen Digitaleingänge und Digitalausgänge des Geräts (grau à hinterlegt) zu nutzen, ist das optionale Parameter-Cloningmodul CMC600 im Anschluss‐ modul erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89 14.6.4 Serielle Host-Schnittstelle RS-232 des Geräts im CDM420-0001 beschalten Gerät = CLV61x-xx0xxx (serielle Variante) 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90 Konfigurationssoftware SOPAS ET. 14.6.5 CAN-Schnittstelle des Geräts im CDM420-0001 beschalten Gerät = CLV61x-xx0xx (serielle Variante) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91 Maximal 32 Teilnehmer à Beispiel für alternatives Anschlussmodul: á Alternative Anschlussmodule für CLV61x: CDB620 oder CDM420-0006 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92 Fest mit dem Gerät verbundene Anschlussleitung (Stecker, D-Sub-HD, 15-polig) Eingangsspannung V Gerät Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93 High: 6 V ≤ V ≤ 30 V; 0,7 mA ≤ I ≤ 5 mA Eingangsspannung Eingangsstrom 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 Anschlussmodul CDM420-0001 versorgt oder " potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Schalterstellung S3 dann wie in linker Abbildung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95 High: 6 V ≤ V ≤ 30 V; 0,7 mA ≤ I ≤ 5 mA Eingangsspannung Eingangsstrom 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 Result 2 Kenndaten Digitalausgänge Tabelle 42: Kenndaten der Digitalausgänge "Result 1" und "Result 2" Schaltend B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97 Bei induktiver Last eine Funkenlöschschaltung am Digitalausgang vorsehen. Hierzu eine Freilaufdiode direkt an der Last anbringen. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Anschlusspläne Des Anschlussmoduls Cdm420-0006

    Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006 14.7.1 Anschluss des Geräts an CDM420-0006 Gerät = CLV61x-xx0xxx (serielle Variante) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99 Anwendungsabhängig alternativer Stopp Lesetakt (z. B. Lichtschranke) oder Weginkrement (Inkremental-Encoder) á 14.7.2 Verdrahtungsübersicht des CDM420-0006 Gerät = CLV61x-xx0xxx (serielle Variante), 1 Digitaleingang verwendet 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100 Abbildung 63: Übersicht: Gerät und Peripherie an das Anschlussmodul CDM420-0006 anschließen Externer Trigger-Sensor, z. B. für Lesetakterzeugung Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101 Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten 14.7.4 Serielle Host-Schnittstelle RS-232 des Geräts im CDM420-0006 beschalten 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102 Konfigurationssoftware SOPAS ET. 14.7.5 CAN-Schnittstelle des Geräts im CDM420-0006 beschalten Gerät = CLV61x-xx0xx (serielle Variante) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103 Versorgungsspannung sowie Anschluss eines Trigger-Sensors für Lesetakterzeugung am z. B. Master sind hier vernachlässigt. Serielle Host-Schnittstelle Schalter Gerät Master Gerätenummer U. a. CAN Slave 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104 Fest mit dem Gerät verbundene Anschlussleitung (Stecker, D-Sub-HD, 15-polig) Eingangsspannung V Gerät Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105 Mit PNP-Ausgang eines Trigger-Sensors beschaltbar Elektrische Werte Low: V ≤ 2 V; I ≤ 0,3 mA Eingangsspannung Eingangsstrom 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106 Anschlussmodul CDM420-0006 versorgt oder " potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Schalterstellung S3 dann wie in linker Abbildung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107 High: 6 V ≤ V ≤ 30 V; 0,7 mA ≤ I ≤ 5 mA Eingangsspannung. Eingangsstrom. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108 Result 2 Kenndaten Digitalausgänge Tabelle 53: Kenndaten der Digitalausgänge "Result 1" und "Result 2" Schaltend B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109 Bei induktiver Last eine Funkenlöschschaltung am Digitalausgang vorsehen. Hierzu eine Freilaufdiode direkt an der Last anbringen. 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Verwendete Abkürzungen

    Communauté Européenne. Europäische Gemeinschaft Code-Leser V-Prinzip Connection Module Cloning Connection Module Display Connection Module Power B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/19OF/2021-10-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111 SOPAS Device Description (Gerätebeschreibungsdatei, Treiber für SICK-Soft‐ ware SOPAS ET) SMART SICK Modular Advanced Recognition Technology SOPAS ET SICK Open Portal for Application and Systems Engeneering Tool (Computer- Software für Windows zur Konfiguration des Geräts) Speicher-Programmierbare Steuerungen SELV Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
  • Seite 112 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis