3-5 Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden
Wartung bei längerer Inaktivität
Gerät einmal pro Monat einschalten
Schalten Sie das Gerät mindestens einmal pro
Monat ein. Beim Einschalten werden nämlich
mehrere Wartungsvorgänge ausgeführt, die z.B.
verhindern, dass die Druckköpfe austrocknen.
Lassen Sie das Gerät niemals längere Zeit ruhen,
um die Druckköpfe nicht unnötig in Mitleiden-
schaft zu ziehen.
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit konstant
halten
Die Temperatur muss jederzeit 5~40˚C betra-
gen, die Luftfeuchtigkeit 20~80% (ohne Kon-
densbildung). Zu hohe Temperaturen rufen
chemische Reaktionen der Tinte hervor, die zu
Funktionsstörungen führen. Bei zu niedrigen
Temperaturen kann die Tinte gefrieren und die
Druckköpfe beschädigen.
• In der "Aufbauanleitung" wird beschrieben,
worauf zu achten ist, wenn Sie das Gerät län-
gere Zeit nicht betreiben. Beachten Sie auch
die dort erwähnten Punkte.
Wenn Sie das Gerät länger als einen Monat
nicht verwenden
Wenn Sie das Gerät länger als einen Monat
nicht zu verwenden gedenken, müssen Sie die
Köpfe säubern (siehe "Abpumpen der Tinte
und interne Reinigung" auf S. 47). Hierfür
benötigen Sie 8 neue Reinigungspatronen von
Roland DG. Bereiten Sie diese also vor.
• Siehe "Abpumpen der Tinte und interne Rei-
nigung" auf S. 47.
Bedienungsanleitung
33