Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Andere Symbole - Roland Hi-fi Express FP-740 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP-740 – Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen
Über die
- und
Diese Meldung weist Sie auf ein (wenn auch geringes) Risiko hin, das Ihr Leben bedrohen oder zu
VORSICHT
schweren Verletzungen führen könnte, wenn Sie die betreffenden Hinweise missachten.
Diese Meldung weist Sie auf Verletzungsgefahr bzw. die Möglichkeit hin, dass das Gerät bei unsachge-
VORSICHT
mäßer Behandlung beschädigt werden könnte.
Mit "Sachschäden" sind Schäden oder andere nachteilige Auswirkungen auf den Wohnbereich, die
Möbel und eventuell Haustiere gemeint.

Andere Symbole

Das Dreieck weist Sie auf wichtige Hinweise bzw. Warnungen hin. Die genaue Bedeutung des Symbols richtet sich
nach dem Zeichen innerhalb des Dreiecks. So bedeutet das hier gezeigte Symbol z.B., dass die Gefahr eines Strom-
schlags besteht.
Ein Verbotssymbol (durchgestrichener Kreis) weist Sie auf Dinge hin, die Sie niemals selbst ausführen sollten (die
verboten sind). Was genau Sie unterlassen sollen, wird mit dem Symbol innerhalb des Kreises angegeben. So
bedeutet das links gezeigte Symbol, dass Sie das Gerät niemals öffnen bzw. modifizieren dürfen.
Ein schwarzer Kreis bezeichnet Dinge, die Sie unbedingt ausführen müssen. Auch hier gilt, dass die Handlung mit
einem Symbol angegeben wird. Nebenstehendes Symbol bedeutet beispielsweise, dass Sie den Netzanschluss
lösen müssen.
Unsachgemäßer Betrieb kann Verletzungen
verursachen
ACHTUNG
• Lassen Sie niemals Kinder in die Nähe des Geräts.
Das Gerät enthält Bedienelemente und Bauteile,
die für Kinder eine ernsthafte Unfallgefahr darstel-
len und zu Verletzungen, Erblindung oder Ersti-
ckung führen können.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich für
Zwecke, für die es nachweislich geeignet ist.
Außerdem sollten Sie es niemals über Gebühr
beanspruchen.
Sonst besteht nämlich Brandgefahr.
• Verwenden Sie nur Zubehör (Verbrauchsgüter,
Netzteil, Stromkabel usw.), das ausdrücklich für
dieses Gerät empfohlen wird.
Andere Zubehörteile können Verletzungen verur-
sachen.
• Lösen Sie vor dem Reinigen des Geräts und Son-
derzubehörs den Netzanschluss.
Wenn Sie den Netzanschluss nicht lösen, bestehen
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät zu öffnen oder
zu modifizieren.
Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag
erleiden bzw. einen Brand verursachen. Überlassen
Sie alle Wartungsarbeiten einer anerkannten Kunden-
dienststelle.
4
-Meldungen
VORSICHT
• Gehen Sie während des Betriebs nie zu nah an das
Gerät, um Verletzungen zu vermeiden.
Bei Berühren bestimmter Partien kann es nämlich
passieren, dass Ihre Hände oder Finger einge-
klemmt bzw. gequetscht werden. Gehen Sie also sehr
behutsam vor.
• Tragen Sie während der Arbeit niemals eine Kra-
watte, ein Halsband, offene Kleidung oder der-
gleichen. Langes Haar muss sicher zusammenge-
bunden werden.
Sonst werden Sie eventuell vom Gerät mitgerissen, wobei
Verletzungsgefahr besteht.
• Arbeiten Sie nur in sauberen und hellen Räumen.
Bei Verwendung des Geräts an dunklen bzw.
unaufgeräumten Orten besteht Verletzungsgefahr,
weil Sie straucheln und eventuell vom Gerät ver-
letzt werden können.
• Stellen Sie sich niemals auf das Gerät und lehnen
Sie sich niemals daran.
Dieses Gerät ist dafür nicht ausgelegt. Wenn Sie auf
das Gerät steigen oder sich daran lehnen, können
bestimmte Teile verrutschen. Außerdem kann das Gerät
kann verrutschen und Verletzungen verursachen.
•Befolgen Sie stets die in dieser Anleitung beschrie-
benen Arbeitsschritte. Personen, die mit der
Bedienung dieses Geräts nicht vertraut sind, dür-
fen es unter keinen Umständen verwenden.
Bei Bedienungsfehlern besteht nämlich Unfallge-
fahr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis