Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Material Wellt Sich/ Schrumpft - Ungleichmäßiger Materialtransport; Das Material Wellt Sich/Schrumpft; Das Material Liegt Schief; Ungleichmäßiger Materialtransport - Roland Hi-fi Express FP-740 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-5 Das Material wellt sich/
schrumpft – ungleichmäßiger
Materialtransport
Ein unregelmäßiger Materialtransport kann
mehrere Probleme verursachen: z.B. eine unat-
traktive Druckqualität, Kontakt mit den Druck-
köpfen, Versatz, Materialstau und unsauberes
Aufrollen. Gehen Sie wie folgt vor.

Das Material wellt sich/schrumpft

Haben Sie das Material ordnungsgemäß ein-
gelegt?
Wenn das Material schief eingezogen wurde,
weist es links und rechts eine unterschiedliche
Spannung auf. Legen Sie das Material erneut
ein.
Ist das Rollenmaterial in der Mitte einge-
knickt?
Das ist oft die Ursache für verzogenes oder wel-
liges Material. Bringen Sie während der Materi-
alinstallation auch den Stützbügel an. Achten
Sie zudem beim Lagern solcher Rollen darauf,
dass sie nicht unter ihrem eigenen Gewicht ein-
knicken.

Das Material liegt schief

Haben Sie das Material ordnungsgemäß ein-
gelegt?
Wenn das Material schief eingezogen wurde,
weist es links und rechts eine unterschiedliche
Spannung auf. Legen Sie das Material erneut
ein.
Ungleichmäßiger Materialtransport
Berühren das Material und/oder die Flansche
einen Gegenstand?
Das Material und die Spanner dürfen während
des Betriebs keinerlei andere Teile berühren.
Das beeinträchtigt nämlich die Druckqualität,
selbst wenn das Material scheinbar gleichmäßig
transportiert wird.
Verwenden Sie überaus starkes Material?
Zu starkes Material kann an den Druckköpfen
entlang reiben und dadurch den Materialtrans-
port behindern. Im Extremfall führt dies zu
schweren Schäden am Gerät. Solches Material
dürfen Sie auf keinen Fall verwenden.
Sind die Greifflächen schmutzig?
Schauen Sie nach, ob die Greifflächen Material-
partikel enthalten
5-6 Der Wagen bewegt sich nicht
mehr
Wenn der Druckwagen über dem Einzugsbügel
stehen bleibt, müssen Sie unverzüglich reagie-
ren, damit die Druckköpfe nicht austrocknen.

Vorweg

Schalten Sie das Sekundärnetz aus und
anschließend wieder ein. (Entnehmen Sie das
Material, wenn auch ein Stau vorliegt.) Wenn
der Wagen jetzt in sein Fach (in der Haube)
zurückfährt, war die Operation erfolgreich.
Ist das nicht der Fall, so müssen Sie das Haupt-
netz aus-, anschließend wieder einschalten und
dann das Sekundärnetz aktivieren.
Wenn sich der Wagen immer noch nicht
bewegt
Wenn sich die Köpfe immer noch nicht bewe-
gen, müssen Sie folgende Notmaßnahmen
ergreifen und sich anschließend mit Ihrem
Roland DG-Händler oder einer anerkannten
Kundendienststelle in Verbindung setzen.
ASchalten Sie das Hauptnetz aus und entfernen
Sie die rechte Seitenblende.
BÖffnen Sie die Fronthaube.
CSchieben Sie den Druckwagen von Hand
behutsam in sein Fach.
Bedienungsanleitung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis