Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Drucker
RS-640
Roland RS-640 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland RS-640. Wir haben
1
Roland RS-640 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland RS-640 Bedienungsanleitung (108 Seiten)
Inkjet Printer
Marke:
Roland
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Über die GPL/LGPL-Software für dieses Produkt
4
Inhaltsverzeichnis
5
Vorsichtsmaßnahmen
8
Über die Symbole
8
Kurzschluss-, Stromschlag- und Feuergefahr
10
Falls Sie Tinte Verschlucken oder Übelkeit Verspüren
12
Feuer-, Brand- und Vergiftungsgefahr
13
Warnhinweise
14
Wichtige Betriebshinweise
15
Druckereinheit
15
Tintenpatronen
16
Kapitel 1 Vorweg
17
Vorweg
18
Funktionen
18
Über diese Bedienungsanleitung
18
Bedienelemente und Funktionen
19
Druckereinheit
19
Anschluss
19
Bedienfeld
21
Kapitel 2 Bedienung
23
Ein- und Ausschalten
24
Energiesparfunktion
25
Einziehen und Abtrennen von Material
26
Verwendbares Material
26
Einziehen von Material
26
Abtrennen des Materials
31
Abtrennen von Objekten
31
Einstellen der Materialheizung
32
Was ist das Heizsystem
32
Einstellen der Temperatur für die Materialheizung
32
Richtlinien für die Wahl der Temperatur
33
Allgemeine Einstellungstipps
33
Starten des Druckauftrags
34
Vor der Datenübertragung des Computers
34
Wichtige Punkte
34
Drucktest und Reinigung
35
Testdruck
35
Wenn die Tinte Ausgeht
36
Überprüfen des Tintenstands
36
Wenn die Tinte Ausgeht
37
Wichtige Hinweise zum Patronenwechsel
37
Kapitel 3 Wartung und Einstellungen
39
Tägliche Pflege
40
Entsorgen von Abfalltinte
40
Reinigung
42
Pflege und Wartung der Druckköpfe
42
Regelmäßige Pflege und Wartung
42
Wenn die Kopfreinigung nichts Mehr Hilft
43
Intensivere Reinigung
43
Wenn Auch mit "Powerful" kein Optimales Ergebnis Erzielt wird
43
Druckköpfe mit dem Reinigungsset Säubern
44
Wann ist eine Manuelle Reinigung Notwendig
44
Arbeitsweise für die Reinigung
44
Auswechseln von Verschleißteilen
48
Auswechseln der Wischer
48
Auswechseln des Trennmessers
51
Wenn Sie das Gerät Längere Zeit nicht Verwenden
53
Wartung bei Längerer Inaktivität
53
Kapitel 4 Funktionsübersicht
55
Unter- oder Abbrechen eines Druckvorgangs
56
Vorzeitiges Abbrechen eines Druckvorgangs
56
Beschreibung
56
Einstellen des Ursprungs und der Ränder
57
Verschieben des Ursprungs (Ausgangspunkts)
57
Den Ursprung nach Links Verschieben
57
Erweitern des Druckgebiets durch Verringerung der Ränder
58
Speichern der Druckeinstellungen
59
Speichern Häufig Benötigter Materialeinstellungen
59
Laden Gespeicherter Einstellungen
60
Benennen eines Speichers
60
Korrigieren der Druckeinstellungen
61
Ändern der Druckkopfhöhe
61
Korrektur des 'Bi-Direction'-Modus
62
Exaktere Korrektur des 'Bi-Direction'-Modus
63
Transportkorrektur zur Vermeidung Horizontaler Streifen
65
Ändern des Korrekturwerts Beim Drucken
66
Anpassen an Verschiedene Materialsorten
67
Verwendung von Transparentem Material
67
Bedrucken von Schlecht Trocknendem Material
69
Lockern des Materials Verhindern
70
Schneller Drucken bei Schmalem Material
71
Verhindern von Verschmieren des Materials und Aussetzern
71
Verwendung von Klebrigem Material
72
Einziehen von Bogenmaterial
73
Weitere Betriebsfunktionen
74
Verhalten bei einer Erschöpften Tintenpatrone
74
Programmieren der Schlummerfunktion
75
Ausschalten der Schlummerfunktion
75
Ändern der Menüsprache und der Maßeinheiten
76
Aufrufen der Werksvorgaben
76
Ändern des Tintentrocknungsverfahrens
77
Abschalten der Druck- und Trockenheizung
77
Verhalten der Heizsysteme
77
Trocknen des Hinteren Objektendes
78
Einstellungen für den Netzwerkbetrieb
79
Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske Usw
79
Informationen über das Material und das System
80
Anzeigen der Verbleibenden Materialmenge
80
Neueingabe der Materialmenge bei jedem Materialwechsel
80
Drucken der Verbleibenden Materialmenge
81
Anzeigen der Seriennummer, der Firmware-Version und anderer Infos
82
Anzeigen der Netzwerkeinstellungen
82
Drucken eines Systemrapports
83
Wartung
84
Abpumpen der Tinte und Interne Reinigung
84
Abpumpen der IM Gerät Verbliebenen Tinte
84
Menüübersicht
85
Hauptseite
85
Sprache und Einheit
90
Funktionsmenü
91
Kapitel 5 Fehlersuche
93
Das Gerät Funktioniert nicht
94
Die Druckereinheit Funktioniert nicht
94
Die Materialheizung Funktioniert nicht
94
Das Druckergebnis Lässt zu Wünschen Übrig
95
Viel zu Grobe Auflösung Bzw. Horizontale Streifen
95
Die Farbtöne Weisen Unterschiede auf
95
Gerade Erst Gedruckte Objekte Verschmieren
96
Es Kommt zu einem Materialstau
97
Das Material Wellt Sich/Schrumpft - Ungleichmäßiger Transport
98
Das Material Wellt Sich/Schrumpft
98
Schiefer Materialtransport
98
Ungleichmäßiger Materialtransport
98
Der Wagen Bewegt sich nicht Mehr
99
Vorweg
99
Wenn sich der Wagen Immer noch nicht Bewegt
99
Display-Meldungen
100
Fehlermeldungen
101
Kapitel 6 Technische Daten
103
Verwendbares Material
104
Rollengewicht
104
Druckgebiet
105
Druckgebiet und Ränder
105
Abstand bei Verwendung des Automatischen Trennbefehls
106
Typen- und andere Hinweisschilder
107
Seriennummer
107
Technische Daten
108
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland RS-540
Roland Versaart RE-640
Roland VersaExpress rf-640
Roland VersaExpress rf-640a
Roland R-44
Roland RT-10K
Roland RT-10T
Roland RT-10S
Roland R4000
Roland RP301
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen