Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Des "Bi-Direction"-Modus - Roland Hi-fi Express FP-740 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DBestätigen Sie die Einstellung mit
HEAD HEIGHT
MIDDLE
EDrücken Sie [MENU]. Kehren Sie mit [√] zurück
zur ursprünglichen Display-Seite.
W 1839mm
SETUP SHEET
Beschreibung
Bei Verwendung von Material, das leicht wellt
oder ausgesprochen stark (dick) ist, lässt der
Materialtransport u.U. zu wünschen übrig bzw.
bleibt das Material sogar hängen. Um einen
Materialstau oder den Kontakt mit den Druck-
köpfen zu verhindern, müssen Sie die Druck-
köpfe anheben ("HIGH"). Beachten Sie, dass
die optimale Druckkopfhöhe nicht ausschließ-
lich von der Materialstärke vorgegeben wird.
Bei der niedrigsten Einstellung ("LOW") dür-
fen Sie keine Materialklemmen verwenden.
Außer in besonderen Fällen, sollten Sie die Ein-
stellung "LOW" niemals verwenden. Es besteht
nämlich die Gefahr, dass die Druckköpfe die
Klemmen berühren und beschädigt werden.
Vorgabe
[HEAD HEIGHT]: MIDDLE

Korrektur des "Bi-Direction"-Modus'

Arbeitsweise
a) Schalten Sie die Aufrolleinheit ab.
b) Drucken Sie ein Testmuster.
. Drücken Sie [†].
[MENU]
ADrücken Sie
MENU
ADJUST BI-DIR
[®]
BDrücken Sie
.
ADJUST BI-DIR
TEST PRINT
[ENTER]
.
„ HIGH
¥
‚≠
‚≠
¥
CStarten Sie den Druckauftrag, indem Sie
[ENTER] drücken.
DSchauen Sie sich das Muster genau an und
notieren Sie sich die Korrekturwerte.
Notieren Sie sich den Wert, bei dem keine Verschiebung feststellbar
Simple
Testmuster
c) Geben Sie die notierten Korrekturwerte ein.
[†]
ADrücken Sie
.
ADJUST BI-DIR
SIMPLE SETTING
. Mit [ß][†] geben Sie die Korrek-
[®]
BDrücken Sie
turwerte ein.
SIMPLE SETTING
0
CBestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER].
d) Kehren Sie zurück zur ursprünglichen Dis-
play-Seite.
DDrücken Sie [MENU]. Kehren Sie mit [√] zurück
zur ursprünglichen Display-Seite.
W 1839mm
SETUP SHEET
Beschreibung
Der "Bi-Direction"-Modus (bei dem die Köpfe
in beiden Laufrichtungen drucken) bedeutet
zwar eine erhebliche Zeitersparnis, allerdings
kommt es wahrscheinlich zu einem leichten
Zeilenversatz. Das kann mit dem hier beschrie-
benen Verfahren korrigiert werden. Die Abwei-
chungen werden auch von der Kopfhöhe und
der Materialstärke beeinflusst. Daher müssen
Sie die Korrekturwerte immer auf den verwen-
deten Materialtyp abstimmen.
Bedienungsanleitung
Korrekturwert
Aktueller Korrekturwert
‚≠
‚≠
„ -1
¥
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis