Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EGX-30A DESKTOP ENGRAVER
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen EGX-30A entschieden haben.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie beim Einsatz Ihres EGX-30A alles richtig
machen. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der
Roland DG.
Änderungen der technischen Daten und der Produktmerkmale ohne Vorankündigung vorbehalten.
Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden.
Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, wenden Sie sich bitte an Ihren EGX-30A-Händler.
Roland DG Corporation haftet nicht für direkte oder Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieses Gerätes er-
geben könnten. Außerdem wird keinerlei Garantie gegeben, dass dieses Gerät die gestellten Anforderungen jederzeit
erfüllt.
Inhalt
1.
1-1
1-2
2.
3.
4.
4-1
4-2
4-3
Windows® und Windows NT® sind in den USA und anderen Ländern Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
i486 und Pentium sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation.
IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Corporation.
Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Eigentum der betreffenden Rechtspersonen und werden ausdrücklich anerkannt.
Copyright © 2001 Roland DG Corporation
http://www.rolanddg.be/
5.
6.
7.
7-1
7-2
7-3
8.
9.
9-1
10.
11.
12.
13.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland EGX-30A

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für einen EGX-30A entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie beim Einsatz Ihres EGX-30A alles richtig machen. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Roland DG.
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Ein schwarzer Kreis bezeichnet Dinge, die Sie unbedingt ausführen müssen. Auch hier gilt, dass die Handlung mit einem Symbol angegeben wird. Nebenstehendes Symbol bedeutet beispielsweise, dass Sie den Netzanschluss lösen müssen. • Schalten Sie den EGX-30A sofort aus, wenn Sie den Ein- ACHTUNG druck haben, dass er nicht erwartungsgemäß...
  • Seite 3: Das Typenschild Und Warnhinweise

    Lösen Sie diese Halte- rungen mit dem beiliegenden Sechskantschraubenschlüssel (Im- busschlüssel), bevor Sie den EGX-30A einschalten. (Bewahren Sie die Halterungen an einem si- cheren Ort auf und bringen Sie sie vor dem erneuten Transport des EGX-30A wieder an.)
  • Seite 4: Vorstellung & Lieferumfang

    Roland DG verwendet werden. Auf S. 16 nden Sie eine Übersicht des angebotenen Sonderzubehörs. 1-2 Kontrolle des Lieferumfangs Zum Lieferumfang des EGX-30A gehören folgende Dinge. Kontrollieren Sie nach dem Auspacken, ob Sie alles be- kommen haben. Gravierspindel (x1) Adapter für Diamant- Imbusschraubenzie- Schraubenschlüssel...
  • Seite 5: Beschreibung Der Bedienelemente

    Bedienungsanleitung Rückseite 2. Beschreibung der Bedienelemente 2-1 Vorder- und Oberseite (Werkzeug)Wagen Arbeitstisch Hier muss das Material angebracht werden, das Sie zum Schneiden/Rit- zen verwenden möchten. Netzschalter Bedienfeld Siehe S. 6. Anschluss für den Absau- geschlauch Bringen Sie hier den Absau- Tiefenregler geschlauch an, damit Splitter Bringen Sie hier die Gravier-...
  • Seite 6: Bedienfeld

    3. Übersicht der Bedienvorg änge Für die Arbeit mit dem EGX-30A verfahren Sie am besten folgendermaßen: A Stellen Sie den EGX-30A an den gewünschten Ort und E Laden Sie das benötigte Material und bringen Sie das verbinden Sie Ihn mit dem Rechner.
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    4. Aufstellen und Anschließen Installieren Sie den Windows-Treiber Achtung Warten Sie mit dem USB-Kabel. Verbinden Sie den EGX-30A erst nach der Installation mit dem Computer. Bei Missachtung dieses Hinweises misslingt die Installation wahrscheinlich. Arbeitsweise Warten Sie mit dem USB-Kabel. Lösen Sie das USB-Kabel vor Starten der Installation, falls Sie es bereits angeschlossen haben.
  • Seite 8 EGX-30A Installation der Software (Dr. Engrave) Arbeitsweise Öffnen Sie das Installationsmenü. Klicken Sie auf [Install] neben “Dr. Engrave”. Installationsmenü Windows 2000/XP Es erscheint das gezeigte Fenster. Befolgen Sie die angezeigten Hinweise, um die Installation auszuführen. Windows Vista Wenn das “Benutzerkonto”-Fenster erscheint, klicken Sie auf [Zulassen].
  • Seite 9: Vor Starten Eines Neuen Auftrags

    Vorgang, den Sie ausführen möchten. Gravieren (mit der Gravierspindel) A Stellen Sie den Tiefenregler ein: Die Schraube so einstellen, dass Nun kann der EGX-30A die Daten des Rechners emp- der Abstand 3mm beträgt. fangen. Gewinde 3 mm (1/8")
  • Seite 10 Tiefe vergrößern. [BEISPIEL] Um 1mm tief zu gravieren, muss der Drücken Sie die [SET SURFACE]-Taste, um das EGX-30A 4 Durchgänge absolvieren. Die Einstellung Werkzeug abzusenken. des Vorsprungs muss jeweils folgendermaßen geän- Lösen Sie die Schraube der Gravierspindelhalterung. dert werden: 1.
  • Seite 11: Einbau Zum Ritzen

    Bedienungsanleitung Einsetzen eines Werkzeugs Ausbauen des Tiefenreglers Lösen Sie die Schraube der Gravierspindelhalterung. Senken Sie den Cutter so weit ab, bis die Diamant- schabe ungefähr 1mm aus der Adapterspitze hervor- ragt. Imbusschraubenzieher In Pfeilrichtung drehen, bis sich Losdrehen der Vorsprung in der Aussparung befindet und entnehmen.
  • Seite 12: Einstellen Des Ursprungs

    6. Graviertest Der EGX-30A bietet eine Funktion, mit der Sie die Schneidebedingungen überprüfen können. Diesen Test sollten Sie übrigens auch ausführen, um die optimalen Schneidebedingungen zu ermitteln und die Kompatibilität eines Werk- zeugs mit einem bestimmten Material sowie die Schneidegeschwindigkeit zu überprüfen.
  • Seite 13: Einstellen Der Gravierbedingungen

    Somit dürfte es ein Leichtes sein, die bei der Arbeit entstehenden Splitter und Späne so- fort sachgerecht zu entsorgen. Achtung: Stellen Sie den Staubsauger immer so nahe an den EGX-30A, dass sich der Absaugeschlauch in einem Bereich von 30cm frei bewegen kann. Kann er sich nicht bewegen, so kommt es u.U. zu Betriebsfehlern.
  • Seite 14: Empfang Von Schneidedaten

    EGX-30A – Empfang von Schneidedaten 8. Empfang von Schneidedaten Das Schneiden (“Cutten”) beginnt, sobald der EGX-30A die ersten Daten des Rechners (Programms) empfängt. Siehe die Bedienungsanleitung des verwendeten Programms und Treibers, um zu erfahren, wie man Daten zum EGX-30A übertragen kann.
  • Seite 15: Empfohlene Wartungsarbeiten (Kundendienst)

    S. 9 und wählen Sie die für das verwen- ausgeführt dete Material geeignete Befestigungsmethode. • Haben Sie den EGX-30A ordnungsgemäß mit dem • Haben Sie das Werkzeug so eingebaut, dass es wäh- Computer verbunden? rend der Arbeit nicht verrutschen kann? Siehe “Ein- •...
  • Seite 16: Sonderzubehör

    (*) ø= Schneidedurchmesser des Werkzeugs, L= Schneidelänge des Werkzeugs, B= Messerbreite 12. Erkannte Befehlssätze Der EGX-30A unterstützt folgende Befehle des CAMM-GLII-Protokolls. Diese Befehle sind jedoch nicht zu Mode 1 kompatibel. Auf Wunsch erhalten Sie bei Ihrem Roland DG-Händler ein “CAMM-GLII Programmierhandbuch”...
  • Seite 17: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Empfohlene Wartungsarbeiten (Kundendienst) 13. Technische Daten EGX-30 t i e c ä Arbeitstisch 305mm (X) x 205mm (Y) t i e t i e ö t t i t i r t t i ö t t i t i e 0 ±...
  • Seite 18: Spezifikationen Der Schnittstellen

    EGX-30A – Technische Daten 13-1 Spezifikationen der Schnittstellen Parallel t S ( ) T I ) T I Pegel der Ein-/Ausgangssignale ü r t r Seriell ü r t r Ü - r t r ä t e l l...

Inhaltsverzeichnis