Seite 1
• Die Roland DG Corporation übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung dieses Produkts entstehen können. • Die Roland DG Corporation übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden an Artikeln, die mit diesem Produkt hergestellt wurden.
Inhalt Grundlegende Methoden zur Handhabung............7 Grundlegende Informationen..................8 Bauteilnamen und Funktionen ....................9 Druckereinheit ........................ 9 Bedienfeld ........................15 Bildschirmanzeige ......................16 Über die verwendeten Medien....................17 Arten von Medien......................17 Bedingungen für nutzbare Medien ..................18 Menüliste ..........................19 Hauptmenü ........................19 Funktionsmenü.......................22 Sprach- und Einheitenmenü....................23 Grundlegende Aufgaben....................
Seite 3
Inhalt Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften..........78 Ändern der Druckkopfhöhe....................78 Verwendung transparenter Medien ..................80 Verwendung von schwer trocknenden Medien ................83 Verwenden von Medien, die gewellt sind/nicht flach zugeführt werden ...........84 Verwendung von klebrigen Medien ..................85 Verhindern von Tintenausstoßproblemen ..................86 Verhindern von Verschmutzung des Mediums, Punktausfall und Punktverschiebung ......86 Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens ..................87 Was ist das Medienheizsystem? ....................87 Einstellen der Temperatur des Druckheizers ................88...
Seite 4
Inhalt Einführung......................127 Wichtige Hinweise zur Handhabung und Verwendung..............128 Drucker........................128 Tintenbeutel ....................... 129 Grundkenntnisse der Wartung ....................130 Arten und Zeitpunkt der Wartung..................130 Maßnahmen, wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird ......131 Regelmäßige Wartung ....................132 Reinigung des Geräts ......................
Seite 5
Inhalt Sind die Druckköpfe verschmutzt? ..................181 Sind die Andruckrollen oder die Medienklemmen verschmutzt? ........... 181 Farben sind unbeständig oder ungleichmäßig ................182 Haben Sie versucht, die Tinte durch Schütteln der Beutelhalter zu mischen?........182 Sind die Farben nach dem Mischen der Tinte durch Schütteln der Beutelhalter noch ungleichmäßig? ..182 Ist das Medium zerknittert? ....................
Seite 6
Inhalt Ist das Trennmesser installiert? ..................196 Ist die Schneideleiste montiert?..................196 Der Drucker kann nicht von der Bedienungsanwendung aus bedient werden .......... 197 Ist das Bedienfeld des Druckers in Betrieb? ................197 Ist die druckerseitige Bluetooth-Kommunikation eingeschaltet?........... 197 Ist die Bedienungsanwendung an einen anderen Drucker angeschlossen? ........197 Ist die druckerseitige Bluetooth-Kommunikation normal? ............
Seite 7
Inhalt Maximaler Druckbereich bei Verwendung von Schnittmarken ............216 Position der Medientrennung während des Endlosdrucks ..............217 Anmerkung ......................218...
Grundlegende Informationen Bauteilnamen und Funktionen................. 9 Druckereinheit..................9 Bedienfeld..................15 Bildschirmanzeige ................16 Über die verwendeten Medien ...............17 Arten von Medien ................17 Bedingungen für nutzbare Medien .............18 Menüliste....................19 Hauptmenü ..................19 Funktionsmenü ...................22 Sprach- und Einheitenmenü ..............23 Grundlegende Informationen...
Bauteilnamen und Funktionen Druckereinheit Vorne Name Funktionsübersicht Tintensteckplatzabdeckung, Tintensteckplätze Öffnen Sie diese Abdeckung, um Zugang zu den Steckplätzen zu erhalten, in die die Beutelhalter eingesetzt werden. Lassen Sie diese geschlossen, außer beim Wechseln der Beutelhalter. Frontabdeckung Öffnen Sie diese bei Bedarf, z.B. beim Einlegen von Medien. In al- len anderen Situationen halten Sie die Frontabdeckung geschlos- sen.
Seite 11
Bauteilnamen und Funktionen Hinten Name Funktionsübersicht Hauptschalter Schalten Sie die Hauptstromversorgung ein/aus. Netzkabelanschluss Verwenden Sie diesen zum Anschließen des Netzkabels. Ladehebel (hinten) Bedienen Sie diesen, wenn Sie Medien einlegen. Medienhalter Wellen Verwenden Sie diese beim Einlegen von Medien. Medienstützen Auffangflasche In dieser Flasche wird die abgegebene Flüssigkeit aufbewahrt.
Seite 12
Bauteilnamen und Funktionen Seite Name Funktionsübersicht Steckplatz für die Reinigungsflüssigkeit Setzen Sie den Beutelhalter mit dem TR2-Reinigungsflüssig- keitsbeutel in diesen Steckplatz ein. Ethernet-Anschluss Verwenden Sie diesen, um ein Ethernet-Kabel anzuschließen. Grundlegende Informationen...
Bauteilnamen und Funktionen Frontabdeckung Innen-/Druckkopfbereich Name Funktionsübersicht Druckleuchte Diese Leuchte beleuchtet die Innenseite der Frontabde- ckung. Dies erleichtert die Übersicht über den Druckstatus. Sie blinkt, wenn ein schwerer Fehler auftritt. Druckkopfschlitten Die Druckköpfe befinden sich darin. Trennmesser Dadurch werden die Medien abgeschnitten. Sandwalze Diese Walzen transportieren die Medien.
Bauteilnamen und Funktionen Name Funktionsübersicht Schutzhaube Diese hat einen eingebauten Trockner, um die Trocknung der Tinte zu beschleunigen. Abstreifer Reinigt die Druckköpfe bei der automatischen Reinigung und in ähnlichen Situationen. Abstreiferablage In diesem Fach befindet sich die TR2-Reinigungsflüssigkeit, die zur Reinigung des Abstreifers verwendet wird. Es enthält eine Auffangunterlage.
Seite 15
Bauteilnamen und Funktionen SIEHE AUCH ・ P. 203 "Fehlermeldungen" Grundlegende Informationen...
Bauteilnamen und Funktionen Bedienfeld Teil Name Details Bezeichnung in die- sem Handbuch Bildschirmanzeige Hier werden verschiedene Einstel- W1200mm lungsmenüs und andere Informationen angezeigt. Schalter für sekundäre Strom- Dadurch wird der Drucker ein- und versorgung ausgeschaltet. (Um den Drucker aus- zuschalten, halten Sie den Schalter ei- ne Sekunde oder länger gedrückt).
Bauteilnamen und Funktionen Bildschirmanzeige NORMAL POWER Cursor Zeigt die zu ändernde Einstellung an. Sie können sie mit den Pfeiltasten verschieben. Richtungstasten Sie können Einstellungen auswählen und die Bildschirme wechseln, indem Sie die Pfeiltasten mit den entsprechenden Richtungen drücken. ENTER-Marke Drücken Sie [ENTER], um die gewählte Einstellung festzulegen oder den Vorgang durchzuführen.
Über die verwendeten Medien Arten von Medien In diesem Handbuch wird das für die Ausgabe verwendete Papier als „Medium“ bezeichnet. Die beiden wichtigsten Arten von Medien, die in diesem System verwendet werden, sind nachfolgend dargestellt. • Rollenmedien: Auf einer Papierröhre aufgewickeltes Medium •...
Wenn Sie Medien mit einer geringeren Breite als 275 mm verwenden, müssen die Medien ohne Medienklemmen eingelegt werden. Um 2-Zoll-Medien zu verwenden, werden die optionalen Medienflansche benötigt. Informationen zu optionalen Artikeln erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder auf unserer Website (http:// www.rolanddg.com/). Maximales Rollengewicht •...
Menüliste Hauptmenü Drücken Sie [MENU]. MENU MENU PRESET PRESET PRESET NAME1 PRESET LOAD LOAD NAME1 LOAD NAME8 PRESET SAVE SAVE NAME1 SAVE NAME8 NAME8 MENU MEDIA GAP ADJ. MENU CALIBRATION CALIBRATION CALIBRATION SETTING SETTING 0.00% +0.05% MENU MENU SUB MENU SAVE CANCEL Grundlegende Informationen...
Seite 21
Menüliste SUB MENU PERIODIC CL. PERIODIC CL. NONE PERIODIC CL. PAGE PERIODIC CL. PERIODIC CL. SUB MENU CLOCK CLOCK CLOCK CLOCK CLOCK SUB MENU SLEEP INTERVAL SLEEP INTERVAL 15min 15min EMPTY (*1) SUB MENU MAINTENANCE MAINTENANCE MAINTENANCE MAINTENANCE MAINTENANCE MAINTENANCE (*1) Dies wird nur angezeigt, wenn Sie acht Farben verwenden (CMYKLcLmLkW oder CMYKLkOrGrW).
Seite 22
Menüliste MENU MODEL XX-XXX XXXXXXX XXXX XXXX XXXX FIRMWARE Ver. X.XX NETWORK IP ADDRESS IP ADDRESS IP ADDRESS XXX.XXX.XXX.XXX XXX.XXX.XXX.XXX NETWORK SUBNET MASK SUBNET MASK SUBNET MASK XXX.XXX.XXX.XXX XXX.XXX.XXX.XXX NETWORK XXX.XXX.XXX.XXX XXX.XXX.XXX.XXX NETWORK MAC ADDRESS MAC ADDRESS XXXXXXXXXXXX BLUETOOTH BLUETOOTH DISABLE MENU HEATER MENU...
Menüliste Funktionsmenü Drücken Sie [FUNCTION]. FUNCTION (*1) FUNCTION CLEANING CLEANING (*1) CLEANING NORMAL CL. NORMAL CL. CLEANING MEDIUM CL. MEDIUM CL. CLEANING POWERFULL CL. POWERFUL CL. CLEANING MANUAL CL. FUNCTION (*1) FUNCTION POWER PRINT DRYER (*2) FUNCTION PRINT LIGHT PRINT LIGHT AUTO (*1) Dies wird angezeigt, wenn die Medienbreite nach dem Einlegen des Mediums angezeigt wird.
Menüliste Sprach- und Einheitenmenü Halten Sie [MENU] gedrückt und schalten Sie die sekundäre Stromversorgung ein. MENU LANGUAGE JAPANESE Grundlegende Informationen...
Grundlegende Aufgaben Betrieb der Stromversorgung .................25 Einschalten des Geräts ................25 Ausschalten des Geräts................26 Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb des Netzteils ...........27 Schlafmodus (Energiesparfunktion) ............28 Einrichten von Medien .................29 Einrichten von Rollenmedien ..............29 Einrichten von Schnittmedien ..............36 Trennen der Medien................40 Was ist nach der Installation zuerst zu tun? ............41 Präzises Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition......41 Prüfung vor der Ausgabe................43 LAN (Local Area Network)-Einstellungen .............43...
Betrieb der Stromversorgung Einschalten des Geräts Wenn die Ausgabe nicht durchgeführt wird, entfernen Sie alle eingelegten Me- WARNUNG dien oder schalten Sie die sekundäre Stromversorgung aus. Die kontinuierliche Zufuhr von Wärme an einer Stelle kann zur Freisetzung giftiger Gase aus den Medien führen oder eine Brandgefahr darstellen.
Betrieb der Stromversorgung Ausschalten des Geräts Wenn die Ausgabe nicht durchgeführt wird, entfernen Sie alle eingelegten Me- WARNUNG dien oder schalten Sie die sekundäre Stromversorgung aus. Die kontinuierliche Zufuhr von Wärme an einer Stelle kann zur Freisetzung giftiger Gase aus den Medien führen oder eine Brandgefahr darstellen.
Betrieb der Stromversorgung Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb des Netzteils WICHTIG Lassen Sie die Hauptstromversorgung immer eingeschaltet. Schalten Sie die Hauptstromversorgung niemals aus. Durch das Abschalten der Hauptstromversorgung kann eine auto- matische Wartung in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Wenn die automatische Wartung nicht durchge- führt wird, kann dies zu einer Störung der Maschine führen, wie beispielsweise zum Ausfall der Druckköpfe.
Betrieb der Stromversorgung Schlafmodus (Energiesparfunktion) Diese Maschine ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet, die in einen „Schlafmodus“ mit niedrig- em Energieverbrauch wechselt, wenn ein bestimmter Zeitraum ohne Bedienung verstrichen ist. Die werkseitige Voreinstellung für die Zeit, nach der die Maschine in den Ruhezustand wechselt, beträgt 30 Minuten.
Die Medienhalter dieses Gerätes sind ausschließlich für den Einsatz mit Medien konzipiert, die ein Papprohr (Kern) mit einem Innendurchmesser von 3 Zoll aufweisen. Um 2-Zoll-Medien zu verwenden, werden die optionalen Medienflansche benötigt. Informationen zu optionalen Artikeln erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder auf unserer Website ( http://www.rolanddg.com/ Vorgehensweise Öffnen Sie die Frontabdeckung.
Seite 31
Einrichten von Medien Platzieren Sie die Medien auf die Medienstützen. Hinweis Platzieren Sie die Medienstützen an Positionen, die 1/4 der Länge des Mediums von jedem Ende des Mediums aus betragen. WICHTIG Lassen Sie das Medium nicht auf den Medienstützen über einen längeren Zeitraum liegen. Andernfalls kann es zu einer Verformung des Mediums kommen.
Seite 32
Eine Änderung der eingestellten Position des Medienhalter-Feststellers kann dazu führen, dass das Medium schräg zugeführt wird oder andere negative Auswirkungen auftreten. Wenn Sie die Position der Medienhalter-Feststellers versehentlich ändern, wenden Sie sich an Ihren autori- sierten Roland DG Corporation-Händler. : Medienhalter-Feststeller Grundlegende Aufgaben...
Seite 33
Einrichten von Medien 2. Bestimmen Sie die Positionen des Mediums. Vorgehensweise Richten Sie den linken Rand des Mediums an der Marke aus. Verschieben Sie die Medienhalter so, dass sich der Rand des Mediums auf der rechten Seite der Marke befindet. Halten Sie die Medienhalter von außen fest und bewegen Sie die Medien.
Seite 34
Einrichten von Medien Führen Sie die Vorderkante des Mediums zwischen den Andruckrollen ( ) und den Sandwalzen ( ) hindurch. Senken Sie den Ladehebel (hinten). Das Medium wird an seinem Platz gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird die Meldung "PRESS ENTER KEY TO SET UP" auf dem Bildschirm ange- zeigt, aber drücken Sie noch nicht die [ENTER]-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Seite 35
Einrichten von Medien Achten Sie darauf, dass der rechte Rand des Mediums mit der Hilfslinie übereinstimmt. Hinweis Wenn Sie die Medienposition vor dem Fixieren neu einstellen möchten, wiederholen Sie die Vorgehensweise ab Schritt 2-1. Wenn Sie das Medium halten, um seine Position zwangsweise neu einzustellen, wird das Medi- um während des Druckvorgangs verzerrt oder löst sich, was sich auf die Druckqualität auswirkt.
Seite 36
Einrichten von Medien WICHTIG Achten Sie darauf, die Medienklemmen zu verwenden, wenn Sie Medien einlegen. Wenn Sie die Medienklemmen direkt vor dem Drucken anbringen, nachdem die Medieneinrichtung abge- schlossen ist, kann es sein, dass die Medienklemmen bedruckt werden. Anmerkung Drücken Sie auf den gebogenen Teil der Medienklemmen, um ihre beiden Kanten anzuheben. Bewegen Sie die Medienklemmen nach links und rechts, wobei beide Kanten angehoben sein müssen.
Einrichten von Medien Einrichten von Schnittmedien Legen Sie das Schnittmedium in den Drucker ein. Wenn Sie das Einlegen des Mediums abgeschlossen haben, leuchtet [SETUP] auf. Diese Arbeit wird als „Einrichten von Medien“ bezeichnet. 1. Bestimmen Sie die Positionen des Mediums (Schnittmedien). Vorgehensweise Öffnen Sie die Frontabdeckung.
Seite 38
Einrichten von Medien Senken Sie den Ladehebel (hinten). Das Medium wird an seinem Platz gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird die Meldung "PRESS ENTER KEY TO SET UP" auf dem Bildschirm ange- zeigt, aber drücken Sie noch nicht die [ENTER]-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Seite 39
Einrichten von Medien Achten Sie darauf, dass der rechte Rand des Mediums mit der Hilfslinie übereinstimmt. Senken Sie den Ladehebel (vorne). Das Medium wird an seinem Platz gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird die Meldung "PRESS ENTER KEY TO SET UP" auf dem Bildschirm ange- zeigt, aber drücken Sie noch nicht die [ENTER]-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Seite 40
Einrichten von Medien WICHTIG Achten Sie darauf, die Medienklemmen zu verwenden, wenn Sie Medien einlegen. Wenn Sie die Medienklemmen direkt vor dem Drucken anbringen, nachdem die Medieneinrichtung abge- schlossen ist, kann es sein, dass die Medienklemmen bedruckt werden. Anmerkung Drücken Sie auf den gebogenen Teil der Medienklemmen, um ihre beiden Kanten anzuheben. Bewegen Sie die Medienklemmen nach links und rechts, wobei beide Kanten angehoben sein müssen.
Einrichten von Medien Trennen der Medien Vorgehensweise Schließen Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass [SETUP] leuchtet. Drücken Sie [FUNCTION]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. FUNCTION SHEET CUT Drücken Sie [ENTER]. Wenn Sie [ENTER] drücken, wird das Medium von einer Position zu einer Position oberhalb der Trennlinie ( ) bewegt und getrennt.
Was ist nach der Installation zuerst zu tun? Präzises Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition Dadurch wird die Fehlausrichtung der Farbauftragsposition ausgeglichen. Diese Einstellung muss in den folgenden Fällen durchgeführt werden. • Bei der erstmaligen Verwendung dieses Systems • Beim Wechsel der zu verwendenden Medien •...
Seite 43
Was ist nach der Installation zuerst zu tun? Stellen Sie die Korrekturwerte von "H1" bis "H4" ein. Drücken Sie [◀] oder [▶], um einen Wert von "H1" bis "H4" auszuwählen. Drücken Sie [▲] oder [▼], um den Korrekturwert auszuwählen. Wenn Sie mit der Einstellung der Korrekturwerte fertig sind, drücken Sie [ENTER]. Die Anzeige auf dem Display ist wieder wie unten gezeigt.
Prüfung vor der Ausgabe LAN (Local Area Network)-Einstellungen Überprüfen Sie, ob Sie die Kommunikation über LAN (Local Area Network) durchführen können. Das LAN ist aktiviert, wenn die Status-LED ( ) am LAN-Stecker an der Seite des Druckers grün leuch- tet. Aktivitäts-LED Diese blinkt gelb, während Daten vom Netzwerk empfangen werden.
Prüfung vor der Ausgabe Verhindern von Ablagerungen in Druckfarben Die abgesetzten Pigmente der Tinte verhindern das Drucken in der richtigen Farbe. Um Pigmente gut mit der Tinte zu mischen, entfernen Sie den Beutelhalter, schütteln Sie diesen 50 Mal (ca. 20 Sekun- den) und setzen Sie ihn dann wieder ein.
Anhalten und Abbrechen der Ausgabe Sie können die Ausgabe anhalten und abbrechen, bevor sie beendet wird. Anhalten und Fortsetzen der Ausgabe WICHTIG Wir empfehlen, den Druck nicht fortzusetzen, da an der Stelle, an der der Druck unterbrochen wurde, horizontale Streifen entstehen. Vorgehensweise Drücken Sie [PAUSE], bevor der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Anhalten und Abbrechen der Ausgabe Abbrechen der Ausgabe Vorgehensweise Drücken Sie [PAUSE], bevor der Druckvorgang abgeschlossen ist. Dadurch wird der Druckvorgang unterbrochen. Wenn die unten dargestellte Anzeige erscheint, halten Sie [PAUSE] für mindestens 1 Sekunde ge- drückt. TO CANCEL HOLD DOWN PAUSE KEY Dadurch wird der Druckvorgang abgebrochen.
Austausch von Tintenbeutel/TR2-Reinigungsflüs- sigkeitsbeutel Warnmeldung der Tintenfüllanzeige Bei Verwendung von 8 Farben (CMYKLcLmLkW, CMYKLcLmLkOr oder CMYKLkOrGrW) oder 7 Far- ben (CMYKLkOrGr) Wenn ein Tintenbeutel leer ist, wird der Druck angehalten und ein Warnsignal ertönt. 1 2 3 4 5 6 7 8 Wenn eine Tinte aufgebraucht ist, blinken die Ziffern der Farbe, die aufgebraucht ist.
Austausch von Tintenbeutel/TR2-Reinigungsflüssigkeitsbeutel Warnmeldung der Füllstandsanzeige der TR2-Reinigungsflüssigkeit Wenn die TR2-Reinigungsflüssigkeit aufgebraucht ist, blinkt die Steckplatzleuchte der Reinigungsflüs- sigkeit. Nach einiger Zeit wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, die TR2-Reinigungsflüssigkeit auszutauschen. CHANGE CL-LIQUID FOR WIPER "CL-LIQUID FOR WIPER"...
Austausch von Tintenbeutel/TR2-Reinigungsflüssigkeitsbeutel Austausch des Tintenbeutels Lagern Sie Tinte, Reinigungsflüssigkeit oder abgegebene Flüssigkeit niemals an WARNUNG einem der folgenden Orte. • Jeglicher Ort, der einer offenen Flamme ausgesetzt ist • Jeglicher Ort, an dem hohe Temperaturen auftreten können • In der Nähe von Bleichmittel oder anderen derartigen Oxidationsmitteln oder explosivem Material •...
Seite 51
Austausch von Tintenbeutel/TR2-Reinigungsflüssigkeitsbeutel Setzen Sie den neuen Tintenbeutel in den Beutelhalter ein. Überprüfen Sie, ob der Haken ( ) an der Kante eingerastet ist. Schütteln Sie den neuen Tintenbeutel vorsichtig. Während der Lagerung können sich die Farbkomponenten absetzen. Wenn Sie einen Tintenbeu- tel ersetzen, schütteln Sie den neuen Tintenbeutel vorsichtig, um seinen Inhalt zu vermischen, bevor Sie den Tintenbeutel in den Halter einsetzen.
Austausch von Tintenbeutel/TR2-Reinigungsflüssigkeitsbeutel Austausch des TR2-Reinigungsflüssigkeitsbeutels Lagern Sie Tinte, Reinigungsflüssigkeit oder abgegebene Flüssigkeit niemals an WARNUNG einem der folgenden Orte. • Jeglicher Ort, der einer offenen Flamme ausgesetzt ist • Jeglicher Ort, an dem hohe Temperaturen auftreten können • In der Nähe von Bleichmittel oder anderen derartigen Oxidationsmitteln oder explosivem Material •...
Seite 53
Austausch von Tintenbeutel/TR2-Reinigungsflüssigkeitsbeutel Grundlegende Aufgaben...
Druckverfahren Vorbereitungen vor der Druckausgabe ..............55 Drucktests und normale Reinigung ............55 Druckausgabe ...................58 Schritt 1: Chargeneinstellungen für den Druck ..........58 Schritt 2: Starten der Ausgabe ..............67 Druckverfahren...
Vorbereitungen vor der Druckausgabe Drucktests und normale Reinigung 1. Führen Sie einen Drucktest durch. Führen Sie vor dem eigentlichen Drucken einen Drucktest durch, um sicherzustellen, dass kein Punkt- ausfall und keine Punktverschiebung auftritt. Wenn es zu einem Punktausfall oder einer Punktverschie- bung kommt, reinigen Sie die Druckköpfe (normale Reinigung).
Seite 57
Vorbereitungen vor der Druckausgabe 2. Führen Sie eine normale Reinigung durch. Vorgehensweise Drücken Sie [▼], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING NORMAL CL. Überprüfen Sie, in welcher Gruppe Punktausfall oder Punktverschiebung aufgetreten ist, indem Sie sich die Ergebnisse des Drucktests ansehen. Der Bereich von "A"...
Seite 58
Vorbereitungen vor der Druckausgabe Drücken Sie [◀] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING NORMAL CL. Drücken Sie [▲], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING TEST PRINT Drücken Sie [ENTER]. Führen Sie erneut einen Drucktest durch, um zu überprüfen, ob der Punktausfall und die Punkt- verschiebung korrigiert wurden.
Druckausgabe Schritt 1: Chargeneinstellungen für den Druck Um eine optimale Ausgabe je nach Mediengröße und -typ zu gewährleisten, können Sie auf diesem Ge- rät verschiedene Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch schwierig, diese Einstellungen einzeln zu kon- figurieren. Über das Menü "MEDIA SETTING" können Sie das absolute Minimum an notwendigen Elemen- ten als Charge konfigurieren.
Seite 60
Druckausgabe 2. Stellen Sie die Temperaturen des Druckheizers und des Trockners ein. Vorgehensweise Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Temperatur für "HEATER" festzulegen. Empfohlene Temperatur: 40°C PRINT HEATER 30゜C 40゜C Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Temperatur für "DRYER" festzulegen. Empfohlene Temperatur: 45°C DRYER 30゜C...
Seite 61
Druckausgabe 3. Stellen Sie die Höhe des Druckkopfes ein. Vorgehensweise Drücken Sie [◀], um "CHANGE" auszuwählen. HEAD HGT LOW [CHANGE] NEXT Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Sie können "NEXT" auswählen und mit [ENTER] das aktuelle Menü überspringen und zum nächs- ten Menü...
Seite 62
Druckausgabe 4. Führen Sie eine Positionsanpassung der Vorschubrichtung durch (Reduzie- rung von horizontalen Streifen). Die Vorschubrichtung bezeichnet die Vorschubrichtung des Mediums. Führen Sie die Korrektur für die Medienanpassung vorab durch, da beim Drucken eher horizontale Streifen auftreten, wenn sich der Be- wegungsabstand des Mediums je nach Dicke des Mediums geringfügig ändert.
Seite 63
Druckausgabe Wenn Sie den Korrekturwert nicht ändern müssen, drücken Sie erneut [ENTER]. Drücken Sie [▶], um "DONE" auszuwählen. REDO ADJ.? [DONE] Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Druckverfahren...
Seite 64
Druckausgabe 5. Stellen Sie die Fehlausrichtung der Farbauftragsposition ein. Vorgehensweise Drücken Sie [◀], um "YES" auszuwählen. MEDIA GAP ADJ. [SET] NEXT Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Der Druck des Testmusters startet. Sie können "NEXT" auswählen und mit [ENTER] das aktuelle Menü überspringen und zum nächs- ten Menü...
Seite 65
Druckausgabe 6. Stellen Sie die Trocknungsmethode und die Zeit nach dem Drucken ein. Vorgehensweise Drücken Sie [▲] oder [▼], um "ENABLE" oder "DISABLE" auszuwählen. Stellen Sie ein, ob das Medium zugeführt werden soll, bis die Hinterkante des bedruckten Be- reichs auf den Trockner gelegt wird, nachdem die ersten Seite gedruckt wurde. Um sicherzu- stellen, dass der gesamte Druckbereich getrocknet wird, wählen Sie "ENABLE".
Seite 66
Druckausgabe 7. Speichern Sie die Einstellungen als Voreinstellung. Vorgehensweise Drücken Sie [◀], um "SAVE" auszuwählen. PRESET [SAVE] NEXT Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Wenn Sie "NEXT" auswählen und [ENTER] drücken, wird der Bildschirm in Schritt 7 angezeigt, und die bis dahin gewählten Einstellungen werden nicht als Voreinstellung gespeichert.
Druckausgabe Chargeneinstellungen zurücknehmen, bevor sie abgeschlossen sind Vorgehensweise Drücken Sie während der Einrichtung [MENU]. Drücken Sie [◀], um "YES" auszuwählen. QUIT SETTING [YES] Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Anzeige auf dem Display ist wieder wie unten gezeigt. MENU MEDIA SETTING Wenn Sie in Schritt 2 "NO"...
Druckausgabe Schritt 2: Starten der Ausgabe Berühren Sie niemals den Druckkopfschlitten, während die Ausgabe läuft. VORSICHT Der Druckkopfschlitten bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit. Das Berühren des bewegli- chen Schlittens kann zu Verletzungen führen. Vorgehensweise Für die erste Ausgabe des Tages schütteln Sie den Beutelhalter der weißen Tinte. Entfernen Sie nur den Beutelhalter für die weiße Tinte, schütteln Sie den Beutelhalter 50 Mal (ca.
Seite 69
Druckausgabe Informationen zur Erstellung der Ausgabedaten finden Sie in der Dokumentation der RIP-Soft- ware. Anmerkung Wenn Sie die Ausgabedaten senden, kann "FILLING LIQUID.." oder "CLEANING..." auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese zeigen die Vorbereitungen an, die vor der Ausgabe durchgeführt wurden. Die Ausgabe beginnt nach Ablauf der auf dem Bildschirm angezeigten Zeit.
Optimierung der Ausgabe- qualität Verwendung der Korrekturfunktionen ...............71 Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition ........71 Präzises Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition......73 Reduzierung der horizontalen Bänder (Vorschubkorrekturfunktion) .....76 Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften ....78 Ändern der Druckkopfhöhe ..............78 Verwendung transparenter Medien ............80 Verwendung von schwer trocknenden Medien ..........83 Verwenden von Medien, die gewellt sind/nicht flach zugeführt werden....84 Verwendung von klebrigen Medien ............85...
Verwendung der Korrekturfunktionen Um die Ausgabequalität zu optimieren, ist es sinnvoll, einige Korrekturfunktionen zu verwenden. Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition Hiermit wird die Auftragsposition der aus den Druckköpfen austretenden Farbe eingestellt. Die Auf- tragsposition variiert je nach Höhe des Druckkopfes und der Dicke des Mediums, daher empfehlen wir Ihnen, Korrekturen vorzunehmen, die auf das von Ihnen verwendete Medium abgestimmt sind.
Seite 73
Verwendung der Korrekturfunktionen Versatz für einen anderen Satz vertikaler Linien kleiner ist, stellen Sie den Korrekturwert er- neut ein. Wenn Sie die Korrektur erfolgreich durchgeführt haben, drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren. Optimierung der Ausgabequalität...
Verwendung der Korrekturfunktionen Präzises Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition Hiermit wird die Auftragsposition der aus den Druckköpfen austretenden Farbe eingestellt. Sie können Einstellungen genauer vornehmen als durch "MEDIA GAP ADJ. SIMPLE SETTING". Die Auftragsposition variiert je nach Höhe des Druckkopfes und der Dicke des Mediums, daher empfehlen wir Ihnen, Kor- rekturen vorzunehmen, die auf das von Ihnen verwendete Medium abgestimmt sind.
Seite 75
Verwendung der Korrekturfunktionen Stellen Sie die Korrekturwerte von "H1" bis "H4" ein. Drücken Sie [◀] oder [▶], um einen Wert von "H1" bis "H4" auszuwählen. Drücken Sie [▲] oder [▼], um den Korrekturwert auszuwählen. Wenn Sie mit der Einstellung der Korrekturwerte fertig sind, drücken Sie [ENTER]. Die Anzeige auf dem Display ist wieder wie unten gezeigt.
Seite 76
Verwendung der Korrekturfunktionen SIEHE AUCH ・ P. 71 "Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition" Optimierung der Ausgabequalität...
Verwendung der Korrekturfunktionen Reduzierung der horizontalen Bänder (Vorschubkorrekturfunktion) Führen Sie Korrekturen durch, um die bandförmigen „Streifen“ auf der Druckfläche weniger auffällig zu machen. Die bandförmigen „Streifen“ werden als „horizontale Bänder“ oder „Banding“ bezeichnet. Horizontale Bänder werden durch die geringfügigen Änderungen des Bewegungsabstandes verursacht, die beim Zu- führen des Mediums in Abhängigkeit von dessen Stärke und der Temperatur des Trockners auftreten.
Seite 78
Verwendung der Korrekturfunktionen SETTING 0.00% -0.40% Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Drücken Sie [◀] oder [▼], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CALIBRATION TEST PRINT Drücken Sie [ENTER]. Der Druck des Testmusters startet. Überprüfen Sie das Testmuster, um festzustellen, ob die Korrektur erfolgreich war. Überprüfen Sie, ob der Abstand und die Überlappung für die durch „...
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Ändern der Druckkopfhöhe Dadurch wird die Höhe des Druckkopfes beim Drucken auf dicken Medien angepasst, um zu verhindern, dass Medien, die zerknittert sind oder sich von der Druckplatte lösen, die Druckköpfe berühren. Sie können die Druckkopfhöhe zwischen "LOW", "MID" oder "HIGH" wählen. Wenn die Druckkopfhöhe auf "MID"...
Seite 80
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Anmerkung • Standardeinstellung: "LOW" • Wenn nach dem Anheben der Druckkopfhöhe eine Verschlechterung der Druckqualität eintritt, lesen Sie die folgende Seite und versuchen Sie, die Qualität zu optimieren. SIEHE AUCH ・ P. 71 "Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition" ・...
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Verwendung transparenter Medien Sie können sogar transparente Medien einrichten, indem Sie "SHEET TYPE" auf "CLEAR" setzen und die Medienbreite sowie die Ladeposition manuell einstellen. Normalerweise können Sie durch das Erkennen der Vorder- und Hinterkante des Mediums das Vorhan- densein des Mediums überprüfen, und das Medium ist dann bereit für die Einrichtung.
Seite 82
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Anmerkung • Standardeinstellung: "1625 mm" • Wenn Sie die Einstellung "CLEAR" wählen, wird mit Medien gedruckt, bei denen davon ausgegangen wird, dass sie die eingestellte Medienbreite haben. Legen Sie "SHEET WIDTH" entsprechend der tatsächlichen Medienbreite richtig fest.
Seite 83
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Die Druckköpfe werden zwangsweise in die Ausgangsposition zurückgefahren, um ein Austrocknen zu verhin- dern. Führen Sie in diesem Fall den Vorgang ab Schritt 2 erneut durch. Anmerkung So verlassen Sie den Vorgang, um die Position des rechten Medienrandes einzustellen Schließen Sie die Frontabdeckung.
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Verwendung von schwer trocknenden Medien Mit dieser Einstellung wird die Trocknungszeit verlängert, wenn die Farbe schlecht trocknet, auch wenn der Trockner verwendet wird. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU SUB MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu...
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Verwenden von Medien, die gewellt sind/nicht flach zugeführt werden Die Druckplatte greift das Medium mittels Saugkraft und hält es stabil. Die Saugkraft kann entspre- chend der Art und dem Zustand des Mediums eingestellt werden. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU].
Konfigurieren von Einstellungen entsprechend den Medieneigenschaften Verwendung von klebrigen Medien Diese Einstellung wird verwendet, um das Medium vor dem Druck abzuziehen, wenn Sie Medien ver- wenden, die leicht auf der Druckplatte haften. Diese Einstellung ist wirksam, um Medienstaus zu ver- meiden.
Verhindern von Tintenausstoßproblemen Verhindern von Verschmutzung des Mediums, Punktausfall und Punktverschie- bung Das Drucken durch Entfernen des Farbaufbaus auf der Druckkopfoberfläche vor oder während des Dru- ckens verhindert die Verschmutzung des Mediums, Punktausfall und Punktverschiebung. In den folgenden Fällen neigt die Farbe dazu, sich auf der Oberfläche der Druckköpfe zu sammeln. •...
Umgebung mit einer Raumtemperatur von 20 bis 32°C. Anmerkung Durch den Einsatz eines zusätzlichen Trockengeräts können Sie die Trocknung der Farbe beschleunigen. Informationen zum Kauf eines zusätzlichen Trockengeräts erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder auf unserer Website ( http://www.rolanddg.com/ SIEHE AUCH ・...
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Einstellen der Temperatur des Druckheizers Die Einstellung der Temperatur des Druckheizers verbessert die Farbhaftung und verhindert das Ver- schmieren. • Bei den Standardeinstellungen bewirkt das einfache Einschalten der Stromversorgung nicht, dass der Trockner auf die eingestellte Temperatur erwärmt wird. Die Temperatur steigt auf die einge- stellte Temperatur an, wenn das Medium korrekt eingelegt ist und [SETUP] leuchtet.
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Einstellen der Trocknertemperatur Durch die Einstellung der Temperatur des Trockners wird die Farbe schnell getrocknet. • Bei den Standardeinstellungen bewirkt das einfache Einschalten der Stromversorgung nicht, dass der Trockner auf die eingestellte Temperatur erwärmt wird. Die Temperatur steigt auf die einge- stellte Temperatur an, wenn das Medium korrekt eingelegt ist und [SETUP] leuchtet.
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Tipps und Tricks zur Temperaturregelung Die optimale Temperatur für das Medienheizsystem hängt von Faktoren wie der Art des Mediums und den Einstellungen der RIP-Software ab. Zusammenhang zwischen den Qualitätseinstellungen der RIP-Software und der Temperatur Wenn auch nach einer Temperaturerhöhung Verschmutzungen oder schlechte Trocknung auftreten, ver- suchen Sie, die Druckqualität der RIP-Software auf eine höhere Bildqualität einzustellen.
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Einstellen der Temperatur während des Vorheizens Vorheizen: Zustand, in dem die Hauptstromversorgung und die sekundäre Stromversorgung eingeschal- tet sind und [SETUP] nicht leuchtet (Zustand, in dem die Medieneinrichtung nicht abgeschlossen ist). Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU HEATER MENU Drücken Sie [▶], dann [▼], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Trocknen der Hinterkante des Druckbereichs auf dem Trockner Um die Farbe gründlich zu trocknen, konfigurieren Sie die Einstellungen so, dass das Medium zugeführt wird, bis sich die Hinterkante des Druckbereichs nach Beendigung des Druckvorgangs auf dem Trockner befindet.
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Einstellen der Trocknerzeit nach dem Druck Um die Farbe gründlich zu trocknen, stellen Sie die Trockenzeit nach dem Druck der ersten Seite ein. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU HEATER MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu...
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Gleichzeitiges Ausschalten von Druckheizer und Trockner Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie die Medienheizsysteme gleichzeitig ausschalten möchten. Wenn Sie in den Heizeinstellungen „POWER“ auf "OFF" setzen, ist es nicht mehr möglich, die Temperatur des Druckheizers und des Trockners einzustellen. Vorgehensweise Drücken Sie [FUNCTION].
Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens Verwendung einer eines zusätzlichen Trockengeräts Diese Einstellung ist erforderlich, wenn Sie ein zusätzliches Trockengerät verwenden. Durch den Ein- satz eines zusätzlichen Trockengeräts können Sie die Farbe schneller trocknen. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU HEATER MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu...
Drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren. Anmerkung • Standardeinstellung: "DISABLE" • Für empfohlene Modelle von Gebläseeinheiten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Roland DG Cor- poration-Händler oder besuchen Sie unsere Website ( http://www.rolanddg.com/ • Einzelheiten zur Verwendung der Gebläseeinheit finden Sie in der Dokumentation der von Ihnen verwen- deten Gebläseeinheit.
Optimierung der Arbeitseffi- zienz Verwendung von Voreinstellungen ..............98 Speichern der aktuellen Einstellungen in den Voreinstellungen ......98 Laden und Ausgeben einer Voreinstellung..........100 Einstellen der Ausgangsstartposition .............. 101 Einstellen des Basispunktes..............101 Verkürzung der Ausgabezeit ................ 103 Beschleunigte Ausgabe für schmale Medien ..........103 Anpassen des Druckbereichs ................
Verwendung von Voreinstellungen Speichern der aktuellen Einstellungen in den Voreinstellungen Mit dem Menü "PRESET" können Sie auf einfache Weise eine Vielzahl von Einstellungen ändern, um sie für die Medien zu optimieren. Bis zu acht Arten von Voreinstellungen können gespeichert werden. Sie können jeder einen Namen zu- weisen.
Seite 100
Verwendung von Voreinstellungen Menüpunkt Referenzseite "HEATER" P. 88 "Einstellen der Temperatur des Druckhei- zers" "DRYER" P. 89 "Einstellen der Trocknertemperatur" "PREHEATING" P. 91 "Einstellen der Temperatur während des Vor- heizens" "FEED FOR DRY" P. 92 "Trocknen der Hinterkante des Druckbereichs auf dem Trockner"...
Verwendung von Voreinstellungen Laden und Ausgeben einer Voreinstellung Dadurch wird eine gespeicherte Voreinstellung aus den acht Arten von Voreinstellungen geladen. Wenn Sie eine Voreinstellung laden, während [SETUP] leuchtet, blinkt [SETUP]. Danach, wenn die Einrich- tung abgeschlossen ist, leuchtet [SETUP] wieder auf. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU].
Einstellen der Ausgangsstartposition Einstellen des Basispunktes Setzen Sie den Basispunkt, um den Bereich des eingelegten Medium zu bestimmen, auf dem gedruckt werden soll (Ausgabebereich). Der Basispunkt ( ) zeigt den rechten Rand des Ausgabebereichs ( ) an. ( : Vorschubrichtung des Mediums, : Bewegungsrichtung des Druckkopfschlittens) Sie können ohne Festlegung des Basispunk- tes drucken, aber die Einstellung des Ausgabebereichs ermöglicht Ihnen, dass Medien ohne Verschwen-...
Seite 103
Einstellen der Ausgangsstartposition FUNCTION BASE POINT Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Wenn auf dem Bildschirm das Zeichen "B" zusammen mit der druckbaren Breite an der Stelle (wie in der folgenden Abbildung gezeigt) angezeigt wird, ist die Einstellung abgeschlossen. W1100mm Optimierung der Arbeitseffizienz...
Verkürzung der Ausgabezeit Beschleunigte Ausgabe für schmale Medien Dies verkürzt die Ausgabezeit, indem die Breite der Druckkopfbewegung auf das notwendige Minimum reduziert wird. Dies gilt, wenn die Breite des Mediums oder der Ausgabedaten schmal ist. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU SUB MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu...
Anpassen des Druckbereichs Legen Sie die Ränder fest. Damit wird der Abstand von der linken oder rechten Medienklemme zum entsprechenden linken oder rechten Rand des Druckbereichs festgelegt. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU SUB MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu...
• Informationen zur Montage, Installation und Bedienung der Aufnahmevorrichtung finden Sie in der Benutzerhandbuch der Aufnahmevorrichtung. • Für empfohlene Modelle von Aufnahmevorrichtungen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder besuchen Sie unsere Website ( http://www.rolanddg.com/ Optimierung der Arbeitseffizienz...
Kommunikati- Bluetooth 4.0 LE onsart Das von Ihnen verwendete mobile Endgerät muss die oben genannte Kommunikationsart unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Roland DG Corporation ( http://www.rolanddg.com/ SIEHE AUCH ・ P. 108 "Verwendung der Bedienungsanwendung" Optimierung der Arbeitseffizienz...
Ausführen von Funktionen aus der zugehörigen mobilen Bedienungsanwendung Herunterladen der Bedienungsanwendung Besuchen Sie die folgende URL oder scannen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen. • Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=rolanddg.co.jp.mobilepanel • iOS: https://itunes.apple.com/jp/app/roland-dg-mobile-panel-2/id1453358233 Optimierung der Arbeitseffizienz...
Ausführen von Funktionen aus der zugehörigen mobilen Bedienungsanwendung Verwendung der Bedienungsanwendung Vorgehensweise Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie die Bluetooth-Kommunikation auf dem Gerät ein. P. 122 "Einschalten der Bluetooth-Kommunikation" Schalten Sie die Bluetooth-Kommunikation auf dem von Ihnen verwendeten mobilen Endgerät ein. Informationen zur Konfiguration der Einstellungen finden Sie in der Dokumentation des von Ih- nen verwendeten mobilen Endgeräts.
• Die Verwendung der Bluetooth-Kommunikation in der Nähe von Fernsehern oder Radios kann zu Störungen bei Bild oder Ton führen. • Roland DG Corporation übernimmt keine Verantwortung für Datenlecks während einer Verbindung mit Bluetooth-Technologie. • Das mobile Endgerät, das Sie für die Verbindung mit dem Drucker verwenden, muss den von der Bluetooth SIG festgelegten Bluetooth-Standards entsprechen und ein zertifiziertes Gerät sein.
Seite 111
Ausführen von Funktionen aus der zugehörigen mobilen Bedienungsanwendung hierfür sind Verbindungsprobleme mit dem Drucker und die Tatsache, dass Betriebsarten, Anzeigen und Operationen unterschiedlich sein können. • Je nachdem, welches mobile Endgerät Sie mit dem Drucker verbinden, kann es einige Zeit dauern, bis die Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann.
Weitere nützliche Funktionen Verwendung der Druckleuchte (Innenbeleuchtung) Sie können den Status der Leuchte wählen, die auf der Druckplatte leuchtet. Vorgehensweise Drücken Sie [FUNCTION]. Drücken Sie [▲], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. FUNCTION PRINT LIGHT Drücken Sie [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. PRINT LIGHT AUTO AUTO...
Weitere nützliche Funktionen Durchführung von Drucktests in horizontaler Anordnung Wenn Sie nacheinander Drucktests durchführen, können Sie "FEED" (vertikaler Druck) oder "SCAN" (hori- zontaler Druck) als Druckposition für den zweiten Test und spätere Tests im Vergleich zum ersten Test auswählen. Wenn Sie die optionale Medienaufnahmevorrichtung verwenden, werden Testdrucke unabhängig von dieser Einstellung mit der Ausrichtung "FEED"...
Verwendung von Medienflanschen für Papierröhren (Kerne) mit einem Innen- durchmesser von 2 Zoll Die Medienflansche für Papierröhren (Kerne) mit einem Innendurchmesser von 2 Zoll sind optional er- hältlich. Informationen zum Kauf erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder auf unserer Website ( http://www.rolanddg.com/ •...
Optimierung des Betriebs Angemessener und effizienter Betrieb ............115 Aktuelle Datums-/Uhrzeiteinstellung und deren Verwendung für die Wartung ..115 Anzeige der verbleibenden Medienmenge..........116 Sicherstellen, dass die Einstellung für die bei jedem Medienwechsel verbleibende Menge überprüft wird ..............117 Drucken der Restmedienmenge .............. 118 Einstellen des Aktivierungsintervalls für den Schlafmodus (Energiesparfunktion) ...
Angemessener und effizienter Betrieb Aktuelle Datums-/Uhrzeiteinstellung und deren Verwendung für die Wartung Nehmen Sie die aktuelle Einstellung für Datum und Uhrzeit vor. Durch diese Einstellung wird bei der Durchführung eines Drucktests das Datum und die Uhrzeit des Drucktests neben dem gedruckten Test- muster gedruckt.
Angemessener und effizienter Betrieb Anzeige der verbleibenden Medienmenge Sie können sich anzeigen lassen, wie viel von dem verwendeten Material noch übrig ist. Durch Einstel- len der Medienmenge, die zu Beginn des Vorgangs verbleibt, wird die verbleibende Menge ständig auf dem Bildschirm angezeigt, bis sie Null erreicht. Wenn Sie das Medium entnehmen oder das Einlegen des Mediums durch Anheben des Ladehebels ab- brechen, blinkt die zu diesem Zeitpunkt verbleibende Menge auf dem Bildschirm.
Angemessener und effizienter Betrieb Sicherstellen, dass die Einstellung für die bei jedem Medienwechsel verblei- bende Menge überprüft wird Stellen Sie das System so ein, dass bei jedem Medienwechsel die Menge des verbleibenden Mediums angezeigt wird. Wenn Sie diesen Menüpunkt auf "ENABLE" setzen, können Sie beim Medienwechsel die Einstellung nicht vergessen.
Angemessener und effizienter Betrieb Drucken der Restmedienmenge Dadurch wird die verbleibende Medienmenge gedruckt, die im Hauptmenü angezeigt wird. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die verbleibende Länge des aktuell verwendeten Mediums auf- zeichnen möchten. Das Drucken der verbleibenden Medienmenge vor dem Medienwechsel ermöglicht es Ihnen, den gedruckten Datensatz als Bezug zu nehmen und den Wert zu verwenden, um die Einstel- lung für die verbleibende Menge bei der nächsten Verwendung dieses Mediums vorzunehmen.
Angemessener und effizienter Betrieb Einstellen des Aktivierungsintervalls für den Schlafmodus (Energiesparfunkti- Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie lange es dauern soll, bis das Gerät in den Schlafmodus wechselt (der Zustand, in dem die Energiesparfunktion aktiviert ist), wenn keine Datenausgabe emp- fangen wird und über einen längeren Zeitraum keine Vorgänge ausgeführt werden.
Angemessener und effizienter Betrieb Sorgfältiges und regelmäßiges Mischen der Tinte Um Absetzen von Tinte zu verhindern, aktivieren Sie die Funktion, die Sie zum Mischen der Tinte auf- fordert. Wenn diese Einstellung auf "ENABLE" gesetzt ist, erscheint die Meldung "SHAKE ALL INK POUCH TRAY" einmal pro Woche.
Verwalten der Grundeinstellungen des Druckers Einstellen von Menüsprache und Maßeinheiten Über diese Funktion werden die Sprache und die Maßeinheiten eingestellt, die auf dem Display des Be- dienfelds angezeigt werden. Vorgehensweise Halten Sie [MENU] gedrückt und schalten Sie die sekundäre Stromversorgung ein. Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Sprache der Anzeige (Menü) auszuwählen.
Anmerkung • Standardeinstellung: "DISABLE" • Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Bluetooth-Kommunikation. • Weitere Informationen zum Bedienungsanwendung finden Sie auf der Website der Roland DG Corporation http://www.rolanddg.com/ SIEHE AUCH ・ P. 197 "Der Drucker kann nicht von der Bedienungsanwendung aus bedient werden"...
Seite 124
Verwalten der Grundeinstellungen des Druckers ・ P. 106 "Ausführen von Funktionen aus der zugehörigen mobilen Bedienungsanwendung" ・ P. 109 "Wichtige Hinweise zur Verwendung der Bedienungsanwendung" Optimierung des Betriebs...
Verwalten der Grundeinstellungen des Druckers Anzeigen von Systeminformationen Dies ist ein Verfahren zum Anzeigen von Systeminformationen dieses Gerätes, wie z.B. Seriennummer und Tintentyp. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU SYSTEM INFO. Sie können folgende Informationen anzeigen: •...
Verwalten der Grundeinstellungen des Druckers Zurücksetzen aller Einstellungen auf Werkseinstellungen In diesem Menü werden alle Einstellungen auf die gleichen Werte wie die werkseitigen Voreinstellun- gen zurückgesetzt. Die Einstellungen für "MENU LANGUAGE", "LENGTH UNIT", und "TEMP. UNIT" werden nicht auf die werk- seitigen Standardwerte zurückgesetzt.
Einführung Wichtige Hinweise zur Handhabung und Verwendung .......... 128 Drucker ..................128 Tintenbeutel ..................129 Grundkenntnisse der Wartung ..............130 Arten und Zeitpunkt der Wartung ............130 Maßnahmen, wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird . 131 Einführung...
Wichtige Hinweise zur Handhabung und Verwen- dung Drucker • Dieses Gerät ist ein Präzisionsgerät. • Setzen Sie das Gerät niemals Stoß/Schlag oder übermäßiger Kraft aus. • Stecken Sie niemals unnötig Ihre Hand oder Finger in die Abdeckung, die Anschlüsse für den Tintenbehälter oder andere Innenbereiche des Geräts.
Wichtige Hinweise zur Handhabung und Verwendung Tintenbeutel • Tintenbeutel gibt es in verschiedenen Ausführungen. • Verwenden Sie einen mit dem Drucker kompatiblen Typ. • Setzen Sie die Tintenbeutel niemals Schlag oder Stoß aus und versuchen Sie niemals, sie auseinan- derzunehmen. •...
Grundkenntnisse der Wartung Arten und Zeitpunkt der Wartung Um dieses Gerät unter optimalen Bedingungen einsetzen zu können, ist es wichtig, die entsprechende Wartung zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen. Regelmäßige Wartung Dies sind die täglich durchzuführenden Wartungspositionen. Timing Kategorie Artikel Nach dem täglichen Betrieb Reinigung des Geräts P.
Grundkenntnisse der Wartung Maßnahmen, wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, sind untenstehende Anweisungen unbedingt zu befolgen. • Entleeren Sie die Auffangflasche. Wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen werden, entlee- ren Sie die Auffangflasche.
Regelmäßige Wartung Reinigung des Geräts................. 133 Reinigung der Medienzuführung.............. 133 Reinigung der Schneidschlittenrolle............134 Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit ............135 Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit....135 Wenn die Meldung zur Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit erscheint ... 136 Wenn die Auffangflasche voll ist............. 137 Tägliche Druckkopfkontrolle ................
Reinigung des Geräts Reinigung der Medienzuführung Wischen Sie bei der täglichen Reinigung Tinte oder Verschmutzungen auf der Medienführung und ande- ren Bereichen ab. Tinte oder Schmutz können leicht auf der Medienzuführung haften; wenn diese Ver- unreinigungen nicht beseitigt werden, verunreinigt dies neue Medien und wirkt sich negativ auf den Transport von Medien bei deren Ausgabe aus.
Reinigung des Geräts Reinigung der Schneidschlittenrolle Papierstaub haftet während der Medientrennung an der Schneidschlittenrolle. Wischen Sie die Fläche regelmäßig sauber. Verwenden Sie für die Reinigung niemals ein Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol WARNUNG oder Verdünner. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen. Schalten Sie vor der Reinigung die sekundäre Stromversorgung aus und warten VORSICHT Sie, bis sich Druckplatte und Trockner abgekühlt haben (ca.
Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit Stellen Sie die abgegebene Flüssigkeit oder die Tinte niemals in die Nähe einer WARNUNG offenen Flamme. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen. Um die abgegebene Flüssigkeit vorübergehend aufzubewahren, heben Sie sie VORSICHT in der mitgelieferten Auffangflasche oder in einem stabilen, dichten Behälter wie eine Metalldose oder einem Polyethylentank auf und verschließen Sie den...
Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit Wenn die Meldung zur Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit erscheint Die untenstehende Meldung erscheint, wenn sich eine bestimmte Menge der abgegebenen Flüssigkeit in der Flasche angesammelt hat. Wenn diese Meldung erscheint, entsorgen Sie die abgegebene Flüssig- keit. EMPTY DRAIN BOTTLE Vorgehensweise...
Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit Wenn die Auffangflasche voll ist In der Auffangflasche sammelt sich die abgegebene Flüssigkeit. Sie können die abgegebene Flüssigkeit auch entsorgen, wenn die Meldung "EMPTY DRAIN BOTTLE" nicht auf dem Display angezeigt wird. Ent- sorgen Sie die abgegebene Flüssigkeit, bevor die Ablaufflasche voll ist. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU].
Seite 139
Entsorgung der abgegebenen Flüssigkeit Drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren. Regelmäßige Wartung...
Tägliche Druckkopfkontrolle Drucktests und normale Reinigung 1. Führen Sie einen Drucktest durch. Führen Sie vor dem eigentlichen Drucken einen Drucktest durch, um sicherzustellen, dass kein Punkt- ausfall und keine Punktverschiebung auftritt. Wenn es zu einem Punktausfall oder einer Punktverschie- bung kommt, reinigen Sie die Druckköpfe (normale Reinigung). Anmerkung Wenn Sie nacheinander Drucktests durchführen, können Sie "FEED"...
Seite 141
Tägliche Druckkopfkontrolle 2. Führen Sie eine normale Reinigung durch. Vorgehensweise Drücken Sie [▼], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING NORMAL CL. Überprüfen Sie, in welcher Gruppe Punktausfall oder Punktverschiebung aufgetreten ist, indem Sie sich die Ergebnisse des Drucktests ansehen. Der Bereich von "A"...
Seite 142
Tägliche Druckkopfkontrolle Drücken Sie [◀] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING NORMAL CL. Drücken Sie [▲], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING TEST PRINT Drücken Sie [ENTER]. Führen Sie erneut einen Drucktest durch, um zu überprüfen, ob der Punktausfall und die Punkt- verschiebung korrigiert wurden.
Wenn die normale Reinigung nicht effektiv ist Mittlere Reinigungsverfahren Die Druckköpfe sind wichtige Bauteile, die Tinte abgeben. Sie erfordern eine regelmäßige und sachge- mäße Wartung. Wenn Probleme wie Punktausfall nicht durch normale Reinigung gelöst werden können, führen Sie die stärkere „mittlere Reinigung“ durch, um Verstopfungen an den Druckköpfen zu beseiti- gen.
Seite 144
Wenn die normale Reinigung nicht effektiv ist Drücken Sie [◀] bzw. [▶], um die Gruppe der Druckköpfe auszuwählen, die nicht gereinigt werden soll. MEDIUM CL. Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Gruppenanzeige zu entfernen. MEDIUM CL. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um nur die Gruppe der Druckköpfe anzuzeigen, die gerei- nigt werden muss.
Wenn die normale Reinigung nicht effektiv ist Starke Reinigungsverfahren Die Druckköpfe sind wichtige Bauteile, die Tinte abgeben. Sie erfordern eine regelmäßige und sachge- mäße Wartung. Wenn Probleme wie Punktausfall nicht durch eine mittlere Reinigung gelöst werden, führen Sie die kraftvollere „starke Reinigung“ durch, um Verstopfungen an den Druckköpfen zu beseiti- gen.
Seite 146
Wenn die normale Reinigung nicht effektiv ist POWERFUL CL. Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Gruppenanzeige zu entfernen. POWERFUL CL. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um nur die Gruppe der Druckköpfe anzuzeigen, die gerei- nigt werden muss. Es werden nur die angezeigten Gruppen gereinigt.
Manuelle Reinigung Wenn eine manuelle Reinigung erforderlich ist Die Druckköpfe sind wichtige Bauteile, die Tinte abgeben. Sie erfordern eine regelmäßige und sachge- mäße Wartung. Es ist wichtig, die manuelle Reinigung zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen. Wenn eine Meldung erscheint Die folgende Meldung erscheint regelmäßig. Wenn diese Meldung angezeigt wird, führen Sie unbedingt eine manuelle Reinigung durch.
• Reiben Sie niemals über die Oberfläche des Druckkopfes (Düsenoberfläche). • Wenn Sie die Reinigungsstäbchen oder die Reinigungsflüssigkeit verbraucht haben, wenden Sie sich an Ihren autori- sierten Roland DG Corporation-Händler oder besuchen Sie unsere Website ( http://www.rolanddg.com/ Wenn während der Reinigung ein Warnton ertönt •...
Seite 149
Manuelle Reinigung WICHTIG Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt nicht [ENTER]. Drücken Sie [ENTER], nachdem die Reinigung abgeschlossen ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt [ENTER] drücken, warten Sie, bis folgende Meldung im Display erscheint, und drücken Sie dann erneut [ENTER]. CLEANING... >>...
Seite 150
Manuelle Reinigung Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, schließen Sie die rechte Abdeckung. Regelmäßige Wartung...
Seite 151
Manuelle Reinigung 2. Reinigen Sie die Druckköpfe. Vorgehensweise Öffnen Sie die Frontabdeckung. Öffnen Sie die linke Abdeckung. Entfernen Sie die Schneideleiste. Bewegen Sie den Druckkopfschlitten an die Stelle, an der zuvor die Schneideleiste war. Verschieben Sie ihn, indem Sie an der in der folgenden Abbildung mit ( ) angegebenen Stelle drücken.
Seite 152
Manuelle Reinigung WICHTIG Verwenden Sie unbedingt eines der mitgelieferten Reinigungsstäbchen. Reinigen Sie die in der folgenden Abbildung dargestellten Stellen. Seien Sie besonders sorgfältig bei der Entfernung von faserigem Staub (Flusen). Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, bewegen Sie den Druckkopfschlitten über die Druckplatte. Verschieben Sie ihn, indem Sie an der in der folgenden Abbildung mit ( ) angegebenen Stelle drücken.
Seite 153
Manuelle Reinigung Schließen Sie die linke Abdeckung. Schließen Sie die Frontabdeckung. Drücken Sie [ENTER]. FINISHED? Am Display erscheint folgende Meldung, danach beginnt die Reinigung. Die (ungefähre) verblei- bende Zeit für den Vorgang wird auf dem Display angezeigt. (Die untenstehende Anzeige ist ein Beispiel.
Seite 154
Manuelle Reinigung 3. Führen Sie einen Drucktest durch, um die Ergebnisse zu überprüfen. Vorgehensweise Legen Sie das Medium ein. P. 29 "Einrichten von Medien" Drücken Sie [FUNCTION]. Drücken Sie [▼], dann [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen. CLEANING TEST PRINT Drücken Sie [ENTER].
Die Reinigungsstäbchen, die Reinigungsflüssigkeit und die Druckköpfe sind Verbrauchsmaterialien be- ziehungsweise Verschleißteile. • Wenn Sie die Reinigungsstäbchen und die Reinigungsflüssigkeit für die manuelle Reinigung aufge- braucht haben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder besu- chen Sie unsere Website ( http://www.rolanddg.com/ •...
Wenn die Farben ungleichmäßig sind Mischen der Tinte durch Schütteln des Beutelhalters Wenn sich Tintenbestandteile im Tintenbeutel absetzen, können die Farben ungleichmäßig sein (Un- gleichmäßigkeit der Druckfarben). Wenn die Farben ungleichmäßig sind, entfernen Sie die Beutelhalter und schütteln Sie sie dann vorsichtig. Damit sich die Tinte gut vermischt, schütteln Sie den Beutelhalter horizontal 50 Mal (ca.
Erweiterte Wartung Wenn bei weißen Tinten ungleichmäßige Farbabweichungen auftreten ..... 157 Dämpferreinigung ................157 Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung....... 160 Superreinigung.................. 160 Teilweise Einschränkung der für den Druck verwendeten Druckköpfe ....166 Notfallmaßnahme - Reinigung der Druckkopfoberfläche......... 168 Erweiterte Wartung...
Wenn bei weißen Tinten ungleichmäßige Farbab- weichungen auftreten Dämpferreinigung Wenn ungleichmäßige Farbprobleme mit weißer Tinte auch nach dem Schütteln der Beutelbehälter zum Mischen der Tinte nicht behoben werden, führen Sie eine „Dämpferreinigung“ durch. Unregelmä- ßige Farben weisen darauf hin, dass gedruckte Farben ungleichmäßig sind (z.B. die Farbdichte ist in- konsistent), auch wenn dieselben Daten mit den gleichen Einstellungen gedruckt werden.
Seite 159
Wenn bei weißen Tinten ungleichmäßige Farbabweichungen auftreten Drücken Sie [ENTER]. Am Display erscheint folgende Meldung, danach beginnt die Reinigung. Die (ungefähre) verblei- bende Zeit für den Vorgang wird auf dem Display angezeigt. (Die untenstehende Anzeige ist ein Beispiel. "01:45" = „1 Minute und 45 Sekunden“) CLEANING...
Seite 160
Wenn bei weißen Tinten ungleichmäßige Farbabweichungen auftreten Jede Verschüttung oder Dampfleckage kann zu Feuer, Geruch oder körperlichem Un- wohlsein führen. WICHTIG Lagern Sie die abgegebene Flüssigkeit nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung. Wenn Sie die abgegebene Flüssigkeit in der mitgelieferten Auffangflasche zwischenlagern, bewahren Sie die- se nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung auf.
Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung Superreinigung In den folgenden Fällen ist eine „Superreinigung“ durchzuführen. • Wenn Probleme mit dem Tintenausstoß, wie z.B. Punktausfall, nach der Reinigung mit der Reini- gungsfunktion (normal, mittel, stark) oder der manuellen Reinigung nicht behoben werden. •...
Seite 162
Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung Wenn Sie die Frontabdeckung geöffnet haben, schließen Sie sie. Erweiterte Wartung...
Seite 163
Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung 2. Starten Sie das Menü für die Superreinigung. Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU SUB MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
Seite 164
Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen. Wenn die unten angezeigte Meldung auf dem Display erscheint, entfernen Sie die Auffangflasche und entsorgen Sie die abgegebene Flüssigkeit. EMPTY DRAIN BOTTLE Bevor Sie die Auffangflasche abnehmen, warten Sie unbedingt, bis auf VORSICHT dem Display "EMPTY DRAIN BOTTLE"...
Seite 165
Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung CLEANING... >> 01:45 Nach Abschluss der Reinigung erscheint wieder die untenstehende Anzeige. SUPER CL. Drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren. Erweiterte Wartung...
Seite 166
Wenn die Stelle des Punktausfalls oder der Punktverschiebung unterschiedlich ist, führen Sie noch zwei oder drei Mal eine mittlere Reinigung durch. Wenn der Punktausfall oder die Punktverschiebung auf dem Testmuster an der gleichen Stelle auftritt, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Cor- poration-Händler.
Handhabung von starkem Punktausfall und Punktverschiebung Teilweise Einschränkung der für den Druck verwendeten Druckköpfe Wenn der Punktausfall oder die Punktverschiebung auch bei einer Superreinigung nicht verbessert wird, beschränken Sie die Druckköpfe teilweise auf den Druckbetrieb (d. h. verhindern Sie die Verwen- dung der Druckköpfe, die zu Entladeproblemen führen).
Seite 168
Ergebnissen des Drucktests. Anmerkung Aktualisieren Sie VersaWorks auf Version 6.3.1 oder höher, wenn die Firmware-Version 1.2 oder höher ist. In- formationen zur Aktualisierung der Software erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation- Händler oder auf unserer Website ( http://www.rolanddg.com/ Klicken Sie auf [OK].
Dieser Vorgang ist eine Notfallmaßnahme. Je nach Problemstellung können fehlerfreie Teile beschädigt werden, was die Probleme verschlimmert. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren au- torisierten Roland DG Corporation-Händler. Vorgehensweise Tragen Sie eine große Menge Reinigungsflüssigkeit auf das Reinigungsstäbchen auf.
Austausch von Verschleißtei- Austauschen von Teilen für die Wartung ............170 Austausch des Abstreifers und der Auffangunterlage........170 Reinigung der Abstreiferablage .............. 173 Austausch des Trennmessers ................ 175 Austausch von Verschleißteilen...
Wenn die folgende Anzeige erscheint, ist es an der Zeit, den Abstreifer auszutauschen. TIME FOR WIPER REPLACE Informationen zum Kauf von Abstreifern und Auffangunterlagen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder auf unserer Website ( http://www.rolanddg.com/ Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berüh- VORSICHT ren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Seite 172
Austauschen von Teilen für die Wartung Die Vorbereitung ist abgeschlossen, sobald der folgende Bildschirm angezeigt wird. FINISHED? WICHTIG Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt nicht [ENTER]. Drücken Sie die [ENTER]-Taste, nachdem Sie die Abstreifer und die Auffangunterlagen ausgetauscht haben. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt die [ENTER]-Taste drücken, schließen Sie die rechte Abdeckung gemäß...
Seite 173
Austauschen von Teilen für die Wartung Setzen Sie die Auffangunterlage wieder ein. WICHTIG Setzen Sie die Auffangunterlage so ein, dass sie mit der Form der Abstreiferablage übereinstimmt. Wenn Sie die Auffangunterlage falsch herum einsetzen, ist es nicht möglich, den Abstreifer richtig zu reinigen. Drücken Sie [ENTER].
Austauschen von Teilen für die Wartung Reinigung der Abstreiferablage Die abgegebene Flüssigkeit sammelt sich in der Abstreiferablage. Die Abstreiferablage muss regelmä- ßig gereinigt werden. Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, reinigen Sie die Abstreiferablage. TIME FOR TRAY CLEANING Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berüh- VORSICHT ren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Seite 175
Austauschen von Teilen für die Wartung Bei Nichtbeachtung dieses Verfahrens kann die abgegebene Flüssigkeit aus dem Rohr fließen und ungehindert austreten und dabei Ihre Hände oder den Boden verschmut- zen. Stellen Sie die abgegebene Flüssigkeit oder die Tinte niemals in die Nähe WARNUNG einer offenen Flamme.
Austausch des Trennmessers Wenn das Trennmesser stumpf wird, ersetzen Sie es durch das mitgelieferte Ersatzmesser. Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berüh- VORSICHT ren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist. Andernfalls kann eine plötzliche Bewegung der Maschine zu Verletzungen führen. Berühren Sie nicht die Spitze des Trennmessers.
Seite 177
Austausch des Trennmessers Setzen Sie ein neues Messer ein. Schieben Sie das Messer, um es mit der Nut ( ) auszurichten. Das Messer wird durch den Mag- neten ( ) fixiert. Stecken Sie das Messer langsam in die Nut. Ziehen Sie die Schraube an. Achten Sie darauf, dass das Messer zu diesem Zeitpunkt nicht aus der Position rutscht.
Probleme mit der Ausgabe- qualität Die Druckergebnisse sind grob oder enthalten horizontale Streifen......179 Verursachen die Druckköpfe einen Punktausfall? ......... 179 Ist die Höhe des Druckkopfes angemessen? ..........179 Haben Sie eine Vorschubkorrektur durchgeführt (Kalibrierung)? ....... 179 Haben Sie eine Korrektur der Farbauftragsposition (MEDIA GAP ADJ.) durchgeführt? ....................
Die Druckergebnisse sind grob oder enthalten horizontale Streifen Verursachen die Druckköpfe einen Punktausfall? Führen Sie einen Drucktest durch und stellen Sie sicher, dass kein Punktausfall oder Punktverschiebung auftritt. Wenn ein Punktausfall oder eine Punktverschiebung vorliegt, führen Sie eine Druckkopfreini- gung durch. SIEHE AUCH ・...
Die Druckergebnisse sind grob oder enthalten horizontale Streifen SIEHE AUCH ・ P. 88 "Einstellen der Temperatur des Druckheizers" ・ P. 89 "Einstellen der Trocknertemperatur" Ist die Raumtemperatur zu niedrig? Das Medienheizsystem erwärmt sich möglicherweise nicht ausreichend, wenn die Umgebungstempera- tur unter 20°C liegt. Auch wenn das Medienheizsystem seine eingestellten Temperaturen erreicht hat, ist bei einer gründlichen Kühlung der Medien möglicherweise keine ausreichende Wirksamkeit erkenn- bar.
Das Medium wird beim Drucken verschmutzt Kommen die Druckköpfe mit dem Medium in Berührung? Die Höhe der Druckköpfe kann zu niedrig sein. Wenn das Medium nicht richtig eingelegt und eingerich- tet ist, kann es zerknittert werden oder sich lösen und die Druckköpfe berühren. SIEHE AUCH ・...
Farben sind unbeständig oder ungleichmäßig Haben Sie versucht, die Tinte durch Schütteln der Beutelhalter zu mischen? Wenn die Farben ungleichmäßig sind, nehmen Sie die Beutelhalter heraus und schütteln Sie sie dann 50 Mal (für ca. 20 Sekunden). SIEHE AUCH ・ P. 155 "Mischen der Tinte durch Schütteln des Beutelhalters" Sind die Farben nach dem Mischen der Tinte durch Schütteln der Beutelhalter noch ungleichmäßig? Wenn ungleichmäßige Farbprobleme mit weißer Tinte auch nach dem Schütteln der Beutelbehälter...
Farben sind unbeständig oder ungleichmäßig SIEHE AUCH ・ P. 29 "Einrichten von Rollenmedien" ・ P. 36 "Einrichten von Schnittmedien" Sind die Betriebsparameter auf geeignete Werte eingestellt? Abhängig von den Einstellungen für Menüpunkte wie "FULL WIDTH S" und "PERIODIC CL." können un- gleichmäßige Farben auftreten.
Probleme mit der Medienzu- fuhr Medienfalten oder Medienschrumpfung............185 Ist das Medium gerade und sicher eingelegt und eingerichtet? ......185 Wurde das geladene Medium einige Zeit stehen gelassen? ......185 Sind die Medienklemmen angebracht? ............185 Wurde das Medium eingelegt, während der Druckheizer heiß war? ....185 Sind die Temperaturen des Medienheizsystems zu hoch? ........
Medienfalten oder Medienschrumpfung Ist das Medium gerade und sicher eingelegt und eingerichtet? Die Zuführung ist nicht gleichmäßig, wenn das Medium nicht gerade ist oder links und rechts ungleich- mäßig gespannt ist. Legen Sie das Medium neu ein. SIEHE AUCH ・ P. 29 "Einrichten von Rollenmedien" ・...
Die Medienzufuhr ist nicht gerade Ist das Medium gerade und sicher eingelegt und eingerichtet? Die Zuführung ist nicht gleichmäßig, wenn das Medium nicht gerade ist oder links und rechts ungleich- mäßig gespannt ist. Legen Sie das Medium neu ein. SIEHE AUCH ・...
Die Medienzufuhr ist nicht gleichmäßig Kommt ein anderes Objekt mit dem Medium in Berührung? Achten Sie darauf, dass das Medium mit keinen anderen Objekten in Berührung kommt. Dies kann die Leistung beeinträchtigen, auch wenn die Medienzufuhr scheinbar gleichmäßig verläuft. SIEHE AUCH ・...
Es kommt zu einem Medienstau! Wird eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn eine Fehlermeldung aufgrund eines Medienstaus angezeigt wird, beheben Sie das Problem sofort. Andernfalls können die Druckköpfe beschädigt werden. SIEHE AUCH ・ P. 205 ""MOTOR ERROR TURN POWER OFF"" Ist das Medium verzogen oder zerknittert? Viele Faktoren können zu Verformungen oder Faltenbildung führen.
Es kommt zu einem Medienstau! SIEHE AUCH ・ P. 29 "Einrichten von Rollenmedien" ・ P. 36 "Einrichten von Schnittmedien" Ist das Medium zu dick? Ein zu dickes Medium kann nicht nur zu einer instabilen Medienzufuhr führen, sondern auch die Druck- köpfe beschädigen, was dann zu einer Fehlfunktion führt.
Geräteprobleme Die Druckköpfe bewegen sich nicht ............... 191 Vorbereitende Maßnahmen ..............191 Wenn sich die Druckköpfe immer noch nicht bewegen ........191 Die Druckereinheit funktioniert nicht ............. 193 Ist die Stromversorgung eingeschaltet? ............. 193 [SETUP] leuchtet? ................193 Sind die Abdeckungen offen? ..............193 Wird das Hauptmenü...
Wenn sich die Druckköpfe immer noch nicht bewegen Wenn sich die Druckköpfe immer noch nicht bewegen, führen Sie die folgende Notfallmaßnahme durch und wenden Sie sich dann an Ihren autorisierten Roland DG Corporation Händler. Vorgehensweise Schalten Sie die Hauptstromversorgung aus und öffnen Sie dann die Frontabdeckung.
Seite 193
Die Druckköpfe bewegen sich nicht Wenn sich der Druckkopfschlitten nach links bewegt, bewegen Sie ihn erneut langsam, indem Sie Druck von der linken Seite ausüben und sicherstellen, dass er einrastet. Geräteprobleme...
Die Druckereinheit funktioniert nicht Ist die Stromversorgung eingeschaltet? Schalten Sie die Hauptstromversorgung des Druckers ein, und drücken Sie dann den Schalter für die se- kundäre Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass dieser leuchtet. SIEHE AUCH ・ P. 25 "Einschalten des Geräts" [SETUP] leuchtet? Die Ausgabe wird nicht ausgeführt, wenn [SETUP] nicht leuchtet.
Die Druckereinheit funktioniert nicht SIEHE AUCH ・ VF2-640 Montageanleitung Ist das LAN-Routing geeignet? Überprüfen Sie, ob das Netzwerk-Routing geeignet ist oder nicht. Versuchen Sie, den Computer und das Gerät an denselben Hub oder direkt über ein Kabel anzuschließen. Wenn dadurch die Ausgabe durchgeführt wird, bedeutet dies, dass das Problem möglicherweise im Netzwerk selbst liegt.
Das Medienheizsystem erwärmt sich nicht Ist das Medium eingelegt? Das Medienheizsystem erwärmt sich nicht auf die eingestellte Temperatur, wenn [SETUP] ausgeschaltet ist (standardmäßig). Legen Sie das Medium ein und warten Sie, bis sich das Gerät erwärmt hat. SIEHE AUCH ・ P. 87 "Einstellen des Farbtrocknungsverfahrens" Ist HEATER CONFIG auf OFF gesetzt? Auch wenn Sie die Temperatur des Druckheizers in den Chargeneinstellungen für den Druck (Menü...
Das Medium kann nicht getrennt werden Ist das Trennmesser installiert? Wenn das Trennmesser nicht installiert ist, können Sie das Medium nicht trennen. SIEHE AUCH ・ P. 175 "Austausch des Trennmessers" Ist die Schneideleiste montiert? Wenn die Schneideleiste nicht montiert ist, können Sie das Medium nicht trennen. Wenn die Schneide- leiste nicht montiert ist, öffnen Sie die linke Abdeckung und montieren Sie dann die Schneideleiste ge- mäß...
• "DISABLE": Die Bluetooth-Kommunikation des Druckers ist ausgeschaltet. • "ERROR": Es ist ein Fehler in der Bluetooth-Kommunikation des Druckers aufgetreten. Kaufen Sie sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler. Wenn jedoch der obige Bildschirm angezeigt wird, können Sie keine Vorgänge aus der Bedienungsan- wendung heraus ausführen.
Der Drucker kann nicht von der Bedienungsanwendung aus bedient werden Ist der Abstand zwischen Drucker und mobilem Endgerät zu groß? Die gültige Reichweite für die Bluetooth-Kommunikation beträgt ca. 10 m. Bringen Sie den Drucker und das mobile Endgerät, auf dem die Bedienungsanwendung installiert ist, so nah wie möglich zusammen. Gibt es Hindernisse zwischen dem Drucker und dem mobilen Endgerät? Wenn sich zwischen dem Drucker und dem mobilen Endgerät Hindernisse (wie Personen, Metall und Wände) befinden, kann die Bluetooth-Kommunikation instabil sein.
Meldungen Dies sind die wichtigsten Meldungen, die auf dem Display des Geräts angezeigt werden, um einen kor- rekten Betrieb zu gewährleisten. Sie zeigen keine Fehler an. Folgen Sie den Anweisungen und ergrei- fen Sie entsprechende Maßnahmen. 1 ■ 2 ■ 3 ■ 4 ■ 5 ■ 6 ■ 7 ■ 8 ■ Es ist nur eine geringe Menge an Tinte übrig.
Sie dann die Auffangunterlagen. SIEHE AUCH ・ P. 170 "Austausch des Abstreifers und der Auffangunterlage" ・ P. 173 "Reinigung der Abstreiferablage" "HEAD PROTECTION ACTIVATED" Die verwendete Tinte braucht kein von der Roland DG Corporation angegebenes Produkt zu sein. Meldungen auf dem Bedienfeld...
Meldungen Um die Meldung zu löschen, drücken Sie [ENTER]. Um eine optimale Leistung zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die von Roland DG Corporation angegebene Tinte zu verwenden. Wenden Sie sich zum Kauf der Tinte an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler.
Maßnahmen Sie zur Behebung des Problems ergreifen können. Wenn die hier beschriebene Maßnahme das Problem nicht behebt, oder wenn eine nicht beschriebene Fehlermeldung erscheint, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler. "OPTION DRYER IS NOT CONNECTED"...
Tintenfüllvorgangs des Geräts fortgesetzt wurde. Der Betrieb kann nicht fortgesetzt werden. Schalten Sie die sekundäre Stromversorgung aus. Wenden Sie sich nach dem Ausschalten des Geräts an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler. "AVOIDING DRY-UP TURN POWER OFF" Die Druckköpfe wurden zwangsweise in die Ausgangsposition zurückgefahren, um ein Austrocknen zu verhindern.
Notieren Sie sich die angezeigte Nummer und schalten Sie dann die sekundäre Stromversorgung aus. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, informieren Sie Ihren autorisierten Roland DG Corporati- on-Händler über die Nummer, die auf dem Display angezeigt wird.
Funktionen beim Bewegen des Geräts Vorbereitung zum Bewegen des Geräts ............208 Schritt 1: Entfernen von Medien ............208 Schritt 2: Zirkulation der Tinte (nur bei Verwendung von weißer Tinte) ..... 209 Schritt 3: Ableiten der Reinigungsflüssigkeit der Abstreiferablage ....210 Schritt 4: Sichern der Druckköpfe mit der Halterung........
Sie, dass es mit anderen Gegenständen zusammenstößt. • Nach dem Wiedereinbau des Druckers muss die Einstellung des Medienhalter-Feststellers von einem entsprechend qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Diese Arbeiten müssen von einem Roland DG Corporation-Mitarbei- ter durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler.
Vorbereitung zum Bewegen des Geräts Schritt 2: Zirkulation der Tinte (nur bei Verwendung von weißer Tinte) * Dieser Vorgang ist für die unten gezeigten Tintentypen nicht erforderlich. Weiter zu "Schritt 3: Ableiten der Reinigungsflüssigkeit der Abstreiferablage(P. 210)" • Vier Farben: CMYK •...
Vorbereitung zum Bewegen des Geräts Schritt 3: Ableiten der Reinigungsflüssigkeit der Abstreiferablage Vorgehensweise Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen. MENU SUB MENU Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
Seite 212
Vorbereitung zum Bewegen des Geräts WICHTIG Entsorgen Sie die abgegebene Flüssigkeit ordnungsgemäß, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen in Ihrem Land. Die abgegebene Flüssigkeit ist brennbar und enthält giftige Bestandteile. Versuchen Sie niemals, die abgege- bene Flüssigkeit zu verbrennen oder mit normalem Müll zu entsorgen. Entsorgen Sie sie auch nicht im Abwas- sersystem, in Flüssen oder Bächen.
Vorbereitung zum Bewegen des Geräts Schritt 4: Sichern der Druckköpfe mit der Halterung. Verwenden Sie die Halterung, die während der Installation an der Unterseite des Geräts befestigt wur- Vorgehensweise Entfernen Sie die Halterung von der Unterseite des Geräts. Verwenden Sie die Schraube, um die Halterung in der in der Abbildung gezeigten Position zu befesti- gen.
Anmerkung Nach dem Wiedereinbau des Druckers muss die Einstellung des Medienhalter-Feststellers von einem entspre- chend qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Diese Arbeiten müssen von einem Roland DG Corpora- tion-Mitarbeiter durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händ- ler.
Die wichtigsten technischen Daten Maximaler Druckbereich und Ränder .............. 215 Maximaler Druckbereich bei Verwendung von Schnittmarken ......... 216 Position der Medientrennung während des Endlosdrucks........217 Die wichtigsten technischen Daten...
Maximaler Druckbereich und Ränder Der Druckbereich entlang der horizontalen Ebene der eingelegten Medien (die Richtung, in der sich die Schlitten bewegen) wird durch die Randeinstellung bestimmt. Ursprung der Druckkoordinaten Druckbereich Medienklemme 75 mm "SIDE MARGIN"-Einstellwert • "5 mm" • "10 mm" (Standardeinstellungen) •...
Maximaler Druckbereich bei Verwendung von Schnittmarken Die maximale Druckfläche bei Verwendung von Schnittmarken wird vom maximalen Druckbereich redu- ziert, wenn Schnittmarken nicht in dem Umfang verwendet werden, der den Schnittmarken entspricht. Maximale Druckfläche Druckbereich Schnittmarke 12,5 mm 10 mm Die wichtigsten technischen Daten...
Position der Medientrennung während des End- losdrucks Wenn ein Befehl zum Trennen des Mediums vom Computer gesendet wird, ist die Trennstelle auf dem Medium wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Erste Seite Zweite Seite Trennstelle Marge (RIP-Software-Wert) 75 mm Die wichtigsten technischen Daten...
Anmerkung Dieses Produkt ist mit einem eT-Kernel der „eT-Kernel Compact“ und einem „PrCONNECT(R)/Pro“ TCP/IP Protokoll-Stack ausgestattet, beide von eSOL Co., Ltd. eT-kernel und PrCONNECT produziert und eingetragene Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. --------------------------------------------- Copyright (c) 2012 - 2013, Murata Manufacturing Co., Ltd. All rights reserved. Die Weiterverbreitung und Verwendung in Quell- und Binärformen, mit oder ohne Modifikation, ist zu- lässig, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind: -Weiterverteilungen in binärer Form müssen den obigen Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedin-...