Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FJ-540
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den FJ-540 entschieden ha-
ben.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig
durch, damit Sie beim Einsatz des FJ-540 alles richtig ma-
chen. Jegliche Form der nicht schriftlich genehmigten
Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist nicht ge-
stattet.
Änderungen der technischen Daten und der Produkt-
merkmale ohne Vorankündigung vorbehalten.
Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten
eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden.
Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, wenden Sie sich bitte
an Ihren FJ-540-Händler.
Inhaltsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
5-1
5-2
5-3
5-4
5-5
6.
6-1
6-2
6-3
Test, 18
7.
7-1
7-2
7-3
Set), 19
7-4
Modus), 20
7-5
7-6
SelectColor™ ist ein Warenzeichen der Roland DG Corporation.
Windows® ist in den USA sowie in anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
Macintosh ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Eigentum der betreffenden Rechtspersonen und werden ausdrücklich anerkannt.
Roland DG Corporation haftet nicht für direkte oder Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieses Gerätes ergeben könnten. Außerdem wird
keinerlei Garantie gegeben, dass dieses Gerät die gestellten Anforderungen jederzeit erfüllt.
Copyright © 2002 Roland DG Corporation
http://www.rolanddg.com/
7-7
7-8
7-9
8.
8-1
8-2
8-3
8-4
8-5
8-6
9.
9-1
9-2
9-3
9-4
9-5
10.
11.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland FJ-540

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Eigentum der betreffenden Rechtspersonen und werden ausdrücklich anerkannt. Roland DG Corporation haftet nicht für direkte oder Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieses Gerätes ergeben könnten. Außerdem wird keinerlei Garantie gegeben, dass dieses Gerät die gestellten Anforderungen jederzeit erfüllt.
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag erleiden. Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag erleiden • Stellen Sie den FJ-540 auf eine ebene und stabile Ober- oder den FJ-540 beschädigen. Außerdem besteht Brand- fläche (vorzugsweise einen Ständer). gefahr.
  • Seite 3 Ständer . Wenn Sie das nicht tun, könnte der Ständer während des Betriebs fallen. • Bevor Sie den Ständer des FJ-540 an einen anderen Ort schieben, dürfen Sie nicht vergessen, alle Rollenbrem- sen zu lösen. Tun Sie das nämlich nicht, so kann der Ständer mitsamt dem FJ-540 vornüberkippen und schwer beschädigt werden.
  • Seite 4: Das Typenschild Und Eventuelle Warnhinweise

    FJ-540 – Das Typenschild und eventuelle Warnhinweise 1. Das Typenschild und eventuelle Warnhinweise Dieses Gerät sowie das Zubehör und eventuelles Sonderzubehör sind mit Warnhinweisen versehen. Beachten Sie alle Warnhinweise. Halten Sie Ihre Hände während des Betriebs niemals in das Ge- rät.
  • Seite 5: Vorstellung Des Fj-540

    2. Vorstellung des FJ-540 Was leistet der FJ-540? Der FJ-540 ist ein Großformatdrucker, mit dem man in kürzester Zeit hochwertige Objekte erstellen kann. Außerdem eig- net sich der FJ-540 für unterschiedliche Materialsorten, die entweder mit Pigment- oder Farbstofftinte bedruckt werden können.
  • Seite 6: Kontrolle Des Lieferumfangs

    FJ-540 – Kontrolle des Lieferumfangs 3. Kontrolle des Lieferumfangs Zum Lieferumfang des FJ-540 gehören folgende Dinge. Kontrollieren Sie nach dem Auspacken zuerst, ob Sie alles bekom- men haben: Netzkabel Halterung (rechts) Halterung (links) Ständerbein Rolleneinheit (2) Materialbügel Schrauben (16) für den Zu- Kleine Schrauben (14) sammenbau des Ständers...
  • Seite 7: Die Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung Die Bedienelemente und Anschlüsse 4. Die Bedienelemente und Anschlüsse Vorderansicht Fronthaube Einzugshebel Bedienfeld Blende Blende Rückseite [POWER]-Schalter RJ-45-Anschluss (Ethernet) POWER Anschluss für das Parallelanschluss Netzkabel Blende Fächer für die Tinten- patronen Auffanggefäß Innerhalb der Fronthaube Messerschiene Andruckrolle Druckwagen Greiffläche Reflektierender Kle- bestreifen Einzugsbügel...
  • Seite 8: Bedienfeld

    FJ-540 – Die Bedienelemente und Anschlüsse Bedienfeld Display BUSY-Diode SET UP TEST PRINT [SETUP]-Taste und -Diode [TEST PRINT]-Taste BUSY CLEANING PAUSE [PAUSE]-Taste und -Diode [CLEANING]-Taste SHEET CUT BASE POINT [BASE POINT]-Diode & -Taste [SHEET CUT]-Taste ENTER MENU Bereitschaftstaste und -diode...
  • Seite 9: Bevor Sie Sich An Die Arbeit Machen

    Betriebs wird der FJ-540 nämlich warm. messungen entsprechen: 3700 (B) x 2000 (T) x 1800 (H) mm Bauen Sie zuerst den Ständer zusammen und stellen Sie den FJ-540 anschließend darauf. A Drehen Sie die Ständerbeine um (siehe Abbildung). Kurz Inbusschlüssel...
  • Seite 10 FJ-540 – Bevor Sie sich an die Arbeit machen Verwenden Sie dafür die langen Schrauben und die Unterlegscheiben. Drei Bohrungen (links & rechts) Unterlegscheibe Schraube (lang) E Bringen Sie die Halterungen wie nachstehend gezeigt an. Linke Seite (hinten) Rechte Seite (hinten)
  • Seite 11: Anbringen Des Auffanggefäßes

    Bedienungsanleitung Anbringen des Auffanggefäßes G Schieben Sie die Flansche auf die Halterungen und arretieren Sie sie mit den Klemmen. Die Installation der Rollenflansche sollte sich danach richten, ob der Rollenkern einen großen oder kleinen Durchmesser hat. Rollenflansche Auf die Kerben achten. 76,2mm Linke Seite (hinten) Rechte Seite (hinten)
  • Seite 12: Entfernen Der Transportkissen

    FJ-540 – Bevor Sie sich an die Arbeit machen C Schieben Sie den Schlauch auf den Stutzen des Auf- D Bringen Sie das Auffanggefäß wie nachstehend ge- fanggefäßes. zeigt an der Geräterückseite an. Schlauch für das Auffang- gefäß Alles Weitere zum Abpumpen der Tinte Sie auf S. 31.
  • Seite 13: Anschlüsse

    Bedienungsanleitung Anschlüsse 5-4 Anschlüsse Beachten Sie alle Sicherheitshinweise auf S. 2. Wenn Sie für die Verbindung des FJ-540 ein Drucker- kabel verwenden möchten, müssen Sie es wie nachste- A Schalten Sie den Computer und den FJ-540 ([PO- hend gezeigt anschließen.
  • Seite 14: Einlegen Der Tintenpatronen

    FJ-540 – Bevor Sie sich an die Arbeit machen 5-5 Einlegen der Tintenpatronen Beachten Sie außer den nachstehenden Sicherheitshin- B Drücken Sie die Bereitschaftstaste ( weisen auch die Punkte auf S. 2. C Stellen Sie ein, welchen Patronentyp Sie verwenden Achtung: Versuchen Sie niemals, eine Tintenpatrone zu und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
  • Seite 15: Grundlegende Bedienvorgänge

    Ausschalten Um die Sekundärspeisung auszuschalten, müssen Sie die Bereitschaftstaste ( ) mindestens eine Sekunde gedrückt halten. Erst danach dürfen Sie den FJ-540 mit seinem [POWER]-Schalter komplett ausschalten. WICHTIGE HINWEISE: • Schalten Sie das Gerät niemals mit dem [POWER]- Schalter aus, solange sich die Bereitschaftstaste ( noch in der “An”-Position befindet.
  • Seite 16 Sie die Rollenflansche mit der anderen Achtung: Welche Materialsorten und -stärken mit dem wieder so weit zurückdrehen, bis das Material straff FJ-540 verwendet werden können, finden Sie auf S. 33. ist. Das Material muss über die gesamte Breite straff sein.
  • Seite 17: Einziehen Von Bogenmaterial

    Bedienungsanleitung Materialeinzug Einziehen von Bogenmaterial • Material, das leicht knautscht und 0,7~1mm stark ist; • Material, das leicht wellig wird. A Verlegen Sie den rechten Materialrand so, dass er die Arbeiten Sie niemals mit solchen Materialtypen, weil Führungsschiene berührt. Die Materialvorderseite das zu schweren Schäden führen kann.
  • Seite 18: Test

    FJ-540 – Grundlegende Bedienvorgänge 6-3 Test Vor Starten des eigentlichen Druckvorgangs sollten Sie den Zustand der Druckköpfe mit einem Test überprü- fen. Wenn nämlich nicht alle Punkte gedruckt werden, ist das Ergebnis hinterher nicht optimal. Wenn Sie während des Tests einen Fehler feststellen, müssen Sie die Druckköpfe reinigen.
  • Seite 19: Drucken

    Ausschalten auf S. 15 durch. 7-1 Datenübertragung 7-3 Verwendung eines anderen Der Druckvorgang beginnt, sobald der FJ-540 die ers- ten Daten des Rechners empfängt. Das ist jedoch nur Tintentyps (Change Ink Set) der Fall, wenn Sie [SETUP] gedrückt haben, um das Vielleicht brauchen Sie für das eine Projekt Pigment-...
  • Seite 20: Auswechseln Einer Tintenpatrone (Im "Cont."- Modus)

    FJ-540 – Drucken C Drücken Sie H Legen Sie in die im Display angezeigten Fächer Reini- , um “CHANGE INK SET” zu wählen und betätigen Sie anschließend ® ® ® ® . gungspatronen ein (die Nummern der betreffenden Fächer blinken).
  • Seite 21: Druckspezifische Dinge

    Sie, was geschieht, wenn beim Drucken die Tinte einer Patrone ausgeht. Die EMPTY MODE-Vorgabe lautet “STOP”. Vielleicht können Sie eine Patrone aber nicht sofort auswechseln (z.B. weil der FJ-540 unbeauf- sichtigt druckt). Hier gibt es zwei Möglichkeiten: CONT. bedeutet, dass der Druckvorgang trotzdem fortgesetzt wird.
  • Seite 22: Ink Remaining: Wie Viel Tinte Ist Noch Vorhanden

    Achtung: Wenn Sie eine halbvolle Patrone entnehmen Längsrichtung und danach wieder einlegen bzw. wenn Sie eine halbvolle Patrone einsetzen, geht der FJ-540 davon aus, dass sie noch nicht verwendet wurde. Der für die betreffende Patrone Links/Rechts-Richtung angezeigte Tintenstand ist dann also falsch.
  • Seite 23: Einstellen Der Ränder

    Bedienungsanleitung Einstellen der Ränder 7-9 Einstellen der Ränder Einstellen des Links/Rechts-Ursprungs A Drücken Sie √ √ √ √ , um den Wagen zur derzeit program- mierten horizontalen (links/rechts) Ausgangspositi- Einstellen der Ränder in Längsrichtung on zu führen. Diese Einstellung muss im RIP-Programm (“Raster Image Processor”) vorgenommen werden.
  • Seite 24: Bedrucken Von Transparentem Material

    Hand eingestellt werden (und zwar mit demselben Verfahren). Tun Sie das nämlich nicht, so verwendet der FJ-540 die maximal zulässige Breite, ganz gleich, wie breit das Material in Wirklichkeit ist. Weitere Hin- weise zum Druckgebiet finden Sie auf S. 33.
  • Seite 25: Ändern Der Druckkopf-Höhe

    (siehe S. 23). werden. Weitere Hinweise zur Korrektur finden Sie auf S. 26. Hinweise zu den unterstützten Materialstärken Achtung: Wenn Sie “CLEAR” wählen, gibt der FJ-540 au- tomatisch die maximale Nutzbreite als Wert vor. Dieser finden Sie auf S. 33.
  • Seite 26 FJ-540 – Drucken C Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um das Drucken ei- A Drücken Sie die [MENU]-Taste und wählen Sie mit nes Testmusters zu starten. folgende Seite: MENU ADJUST BI-DIR B Drücken Sie ® ® ® ® , um zu folgender Seite zu springen:...
  • Seite 27: Reinigen Des Gerätes

    Bedienungsanleitung Reinigen des Gerätes F Drücken Sie ® ® ® ® , um zu folgender Seite zu springen: Nehmen Sie für “SETTING NO. 1” folgende Einstel- lungen vor: H1=7 1/2, H2=8, H3=7, H4=8, H5=6 und H6=7. H1 @ @ @ @H2 @ @ @ @ @H3 0 @ @ @ @ 0 @ @ @ @ @ 0 H1 @ @ @ @H2 @ @ @ @ @H3 71/2 @ @ 8 @ @ @ @ @ 7...
  • Seite 28: Manuelles Reinigen Der Druckköpfe

    D Wählen Sie mit Arbeitsweise für die manuelle Reinigung die Gruppe der Köpfe, die gereinigt werden müssen (A, B oder C bzw. ALL). A Drücken Sie die [POWER]-Taste, um den FJ-540 ein- E Drücken Sie [ENTER], um die Reinigung (MEDIUM) zuschalten. zu starten.
  • Seite 29: Wiper Replace: Auswechseln Der Wischer

    Die Köpfe kehren automatisch zurück zu ihrem Aus- gangspunkt und die automatische Reinigung beginnt. N Drücken Sie die Bereitschaftstaste (FJ-540), um den auszuschalten. O Schalten Sie den FJ-540 ein, ziehen Sie Material ein und führen Sie einen Drucktest aus. Inox-Rahmen Wattestäbchen Schauen Sie sich das Druckergebnis genau an.
  • Seite 30: Andere Reinigungsarbeiten

    8-6 Wenn das Gerät längere Zeit manuelle Reinigung” auf S. 28. nicht benötigt wird Wenn Sie den FJ-540 eine ganze Weile nicht brauchen, 8-5 Andere Reinigungsarbeiten sollten Sie den [POWER]-Schalter auf der Rückseite in Achtung: Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen voll- die “OFF”-Position drücken und anschließend den...
  • Seite 31: Vermischtes

    Trennmessers Die Halterung des zum Lieferumfang des FJ-540 gehö- rigen Auffanggefäßes enthält ein kleines Fenster, über Der FJ-540 enthält ein Trennmesser, mit dem die Ob- welches man den Tintenstand im Auffanggefäß nach- jekte nach getaner Arbeit abgeschnitten werden kön- prüfen kann. Am besten kontrollieren Sie diesen Tin- nen.
  • Seite 32: Vor Dem Transport

    FJ-540. Jede Reinigungspatrone kann den Nummern. dreimal verwendet werden. Achtung: Neigen Sie den FJ-540 nicht zu stark. Sonst SET CL - LIQUID könnte nämlich die Tinte des Auffanggefäßes bzw. die Rei- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nigungsflüssigkeit auslaufen, was zu Schäden am Gerät...
  • Seite 33: Unterstützte Materialsorten

    Bedienungsanleitung Vor dem Transport 9-4 Unterstützte Materialsorten 9-5 Druckgebiet Verwenden Sie ausschließlich Material, das von Roland Die Nutzbreite (d.h. die Fläche in der Bewegungsrich- oder dem Vertrieb empfohlen wird. Das Material muss tung des Wagens) richtet sich nach der Materialbreite.
  • Seite 34: Display-Menüs

    FJ-540 – Display-Menüs 10. Display-Menüs Weitere Hinweise zu den hier gezeigten Funktionen finden Sie unter “10-1 Beschreibung der Tastenfunktionen und Dis- play-Menüs” auf S. 38. Anwahl der Sprache, in der die Mel- dungen angezeigt werden. MENU LANGUAGE wählen und mit [ENTER] be-...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung Display-Menüs Halten Sie die [CLEANING]-Taste min- destens eine Sekunde gedrückt, um die Köpfe zu reinigen. Drücken Sie [ENTER], CLEANING CLEANING um die Reinigung zu starten. Drücken Sie die [EN- CLEANING TER]-Taste, um die GROUP A Köpfe der Gruppe “A” zu reinigen.
  • Seite 36 FJ-540 – Display-Menüs MENU SHEET TYPE SHEET TYPE OPAQUE OPAQUE OPAQUE/CLEAR Wird nur angezeigt, wenn Sie Material eingezogen haben. MENU PRINT AREA RIGHT EDGE PRINT AREA RIGHT EDGE RIGHT EDGE CANCEL PRINT AREA LEFT EDGE LEFT EDGE LEFT EDGE CANCEL...
  • Seite 37 Bedienungsanleitung Display-Menüs “INK CONTROL”-Menü MENU UNIT UNIT mm/INCH NOW PROCESSING.. MENU FACTORY DEFAULT MENU PERFORMING SYSTEM REPORT TEST PRINT MENU FINISHED? REPLACE KNIFE MENU INK REMAINING MENU HEAD CLEANING HEAD CLEANING HEAD CLEANING ALL MEDIUM ALL POWERFUL HEAD CLEANING HEAD CLEANING A MEDIUM A POWERFUL Halten Sie die [TEST PRINT]-...
  • Seite 38: Beschreibung Der Tastenfunktionen Und Display-Menüs

    FJ-540 – Display-Menüs 10-1 Beschreibung der Tastenfunktionen und Display-Menüs Tastenfunktionen Einstellungs- Vorgabe- Taste Hauptmenü Funktion bereich wert Hiermit aktivieren und deaktivieren Sie das Gerät. Wenn es aktiviert ist, leuchtet Standby — die Standby-Diode (die [POWER]-Taste muss sich in der “ON”-Position befin- —...
  • Seite 39 Druckköpfe” auf S. 27. EMPTY MODE: Wenn beim Drucken die Tinte einer Patrone ausgeht, verhält sich der FJ-540 gemäß der hier eingestellten Option. Das erlaubt das Starten ei- EMPTY nes langwierigen Druckvorgangs, der die ganze Nacht läuft, so dass Sie sich MODE nicht weiter darum zu kümmern brauchen.
  • Seite 40 FJ-540 – Display-Menüs Einstellungs- Vorgabe- Hauptmenü Submenü Funktion bereich wert Hiermit können Sie einen eventuell auftretenden Versatz beim Drucken in bei- TEST PRINT den Richtungen korrigieren. Das ist z.B. nach Einlegen von neuem Material bzw. SETTING –30~+10 nach Ändern der Druckkopfhöhe notwendig.
  • Seite 41: Fehlersuche

    • Wenn das Bild nur eine geringe Anzahl Aussetzer auf- sen? weist, siehe dann S. 27. • Haben Sie den FJ-540 mit der [POWER]-Taste auf der • Vielleicht haben Sie sehr starkes Material verwendet, Rückseite eingeschaltet? das den Wagen berührt hat. –Versuchen Sie es noch einmal, aber ändern Sie vorher die Höheneinstellung...
  • Seite 42 (außerdem wird dann u.U Farbe C Schieben Sie das ovale Ende des beiliegenden Rohres verwischt). Ändern Sie also die Höheneinstellung der in die Öffnung an der Unterseite des FJ-540 und dre- Köpfe (siehe S. 25). Anschließend müssen Sie auch ein hen Sie am Rohr.
  • Seite 43: Display-Meldungen

    S S S S h h h h e e e e e e e e t t t t n n n n o o o o t t t t l l l l o o o o a a a a d d d d e e e e d d d d ..P P P P r r r r e e e e s s s s s s s s S S S S e e e e t t t t u u u u p p p p den FJ-540 nach Ausschalten noch einmal ein (und...
  • Seite 44: Technische Daten

    450 x 360dpi, 360 x 720dpi, 720 x 720dpi, 720 x1440dpi, 1440 x 1440dpi Wiederholungsgenauigkeit Fehler kleiner als ±0,3% der zurückgelegten Strecke oder 0,3mm (je nachdem, welcher Wert größer ist) (Roland PTE-Film, Strecke: 1m) Reinigung der Druckköpfe Automatisch oder von Hand Schnittstelle Bidirektionale Parallelschnittstelle (IEEE 1284;...
  • Seite 45: Spezifikationen Der Schnittstelle

    Bedienungsanleitung Technische Daten Spezifikationen der Schnittstelle Parallel Norm (Standard) Entspricht dem bidirektionalen Format (IEEE 1284; ECP-Modus [ohne Komprimierung]) Eingangssignale “STROBE (1 BIT), DATA (8 BIT), SLCT IN, AUTO FEED, INIT” Ausgangssignale “BUSY (1 BIT), ACK (1 BIT), FAULT, SLCT, PERROR” Pegel der Ein-/Ausgangssignale TTL-Pegel Datenübertragung...
  • Seite 46 FJ-540 – Technische Daten...

Inhaltsverzeichnis