Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Drucker
VersaUV LEF-300
Roland VersaUV LEF-300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland VersaUV LEF-300. Wir haben
1
Roland VersaUV LEF-300 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland VersaUV LEF-300 Bedienungsanleitung (94 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht
3
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Praktische Funktionen des Geräts
5
Wichtig vor dem Ersten Druckauftrag
6
Drei Wichtige Aspekte (Verhindern von UV-Reflexionen und Schlieren)
6
Für Bestimmte Materialtypen und -Formen Benötigen Sie Eventuell eine Unterlage
7
In Folgenden Fällen wird eine Unterlage Benötigt
7
('Preset'-Funktion)
8
Speichern der Aktuellen Materialeinstellungen
8
Laden Gespeicherter Einstellungen
9
Korrektur der Geladenen Einstellungen
10
Speichern der Materialabmessungen
8
Weiter Führende Materialeinstellungen
11
Einstellungen für das Saugsystem
11
In Folgenden Fällen Steht die Saugfunktion nicht zur Verfügung
11
Einstellen der Materialhöhe von Hand
11
Höheneinstellung für Unebenes Material
12
IM Display Erscheint die Abgebildete Meldung
12
Vergrößern des Abstands zwischen dem Material und den Druckköpfen
13
Gewählte Material
14
Einstellen des Druckgebiets für das
14
Ändern des Druckgebiets
15
Einstellen des Druckgebiets mit der Unteren Rechten Ecke als Ausgangspunkt
16
Einstellen des Druckgebiets mit der Materialmitte als Ausgangspunkt
18
Exakte Wahl des Druckgebiets, um Zeit zu Sparen
20
Wenn Sie den Laserstrahl Kaum Sehen können
20
Überprüfen des Druckgebiets
21
Optimieren der Druckqualität
22
Schnelle Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
22
Beschreibung
22
Exaktere Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
23
Eingabe der Korrekturwerte
24
Wenn das Druckergebnis nicht Ganz Eindeutig ist
24
Wenn Sie "H3" und "H4" nicht Sehen (bei Mattweißem Material)
24
Druckauftrags
26
Tintenspritzern
27
Erneutes Trocknen der Tinte
28
Praktische Funktionen
29
Fortsetzen des Druckauftrags, Nachdem das Material den Sensor Berührt hat
29
Ausführen Mehrerer Druckaufträge
30
Beschleunigen der Druckaufträge
32
Einstellungen für das Gerät selbst
33
Wahl der Menüsprache und Maßeinheiten
33
Menu Language
33
Sleep'-Funktion
34
Deaktivieren der Energiesparfunktion
35
Aufrufen der Werksvorgaben
36
Tintenkartusche
37
Gerät
38
Ausschalten der Statusdiode
39
Anschließen Externer Geräte
40
Anschließen einer Signalsäule
40
Ein Externes Gerät
41
Ausbauen der Signalsäule
41
Verwendung des Erweiterungsports B für ein Externes Gerät
41
Kapitel 2 Wartung
43
Über die Wartung
44
Wartungsanweisungen
44
Anmerkungen
44
Alarmfunktion
44
Vor/Nach dem Drucken Erforderliche Wartung
45
Wartung vor einem Druckauftrag
45
Nach dem Drucken Erforderliche Wartung
45
Regelmäßige Wartung
46
Reinigung
46
Entsorgen der Alttinte
47
Wenn die Normale Kopfreinigung nichts Hilft
50
Mittlere und Intensive Reinigung
50
Wenn Auch mit 'Powerful' kein Optimales Ergebnis Erzielt wird
52
Erforderlich sind
53
Manuelle Reinigung
53
Die Manuelle Reinigung ist in Folgenden Fällen Notwendig
53
Eine Manuelle Reinigung muss Mehrmals Monatlich Durchgeführt werden
53
Wann ist eine Manuelle Reinigung Notwendig
53
Wenn während der Reinigung ein Signalton Erklingt
54
Wichtige Hinweise zu diesem Vorgang
54
Maintenance / Cleaning
55
Reinigen mit einem Reinigungsstab
56
Durchführen eines Drucktests zur Kontrolle
57
Wartungsarbeiten, die Mehrmals Pro Monat Erforderlich sind
53
Der Kartuschen
58
Auswechseln der Tintenkartuschen
59
Wichtige Hinweise zum Kartuschenwechsel
60
Überprüfen des Tintenstands/Auswechseln der Kartuschen
58
Überprüfen des Tintenstands
58
Bei Schwacher Dichte der Weißen Tinte
61
Wiederherstellen der Weißdichte
61
Bei Beharrlichen Aussetzern der Weißen Tinte
62
Reinigen aller Druckköpfe
64
Reinigen der Kopfoberfläche IM NOTFALL
65
Auswechseln von Verbrauchsgütern
67
Auswechseln der Wischer
67
Auswechseln des Filters
69
Wenn während des Vorgangs ein Signalton Erklingt
69
Vor dem Transport des Geräts
73
Notwendige Maßnahmen für den Transport und Wiederaufbau
73
Transport und Wiederaufbau
73
Wichtige Hinweise zum Transport
73
Kapitel 3 Anhang
75
Menüübersicht
76
Hauptseite
76
Function'-Menü
79
Language'- und 'Unit'-Parameter
79
Erste Hilfe bei Problemen (FAQ)
80
Der Drucker Funktioniert nicht
80
Das Druckergebnis Lässt zu Wünschen Übrig
82
Die Druckköpfe Bewegen sich nicht
84
Wenn sich die Köpfe Immer noch nicht Bewegen
84
Meldungen und Fehlermeldungen
85
Display-Meldungen
85
Fehlermeldungen
86
Die Wichtigsten Technischen Daten
89
Maßzeichnungen
89
Abmessungen
89
Typen- und andere Hinweisschilder
90
Erweiterungsport
90
Anschluss für den Erweiterungsport
90
Anschluss für Externen Luftreiniger
91
Ausgangsspezifikationen
91
Eingangsspezifikationen
91
Anschluss für Signalsäule
92
Anschlussbelegung
92
Technische Daten
93
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland VersaUV LEF-12
Roland VersaUV LEF-20
Roland VersaUV LEF2-300
Roland VersaUV LEF-12i
Roland VersaUV LEJ-640
Roland LEC-330
Roland lec-300
Roland VersaUV LEC-540
Roland LX-15
Roland LX-9
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen